1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerk (mit DSL-Modem und WLAN-Router) einrichten

  • Marki911
  • 12. Oktober 2007 um 20:47
  • Marki911
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    50
    • 12. Oktober 2007 um 20:47
    • #1

    Hi,

    versuche die ganze Zeit ein Netzwerk einzurichten.

    Habe ein DSL-Modem (Sphairon Turbolink IAD von AliceDSL) und einen Netgear WRG614v6 WLAN-Router. Des Weiteren habe ich einen Laptop und einen Desktop-PC, die nun über WLAN mit Hilfe des Routers ins Internet gehen sollen.

    Ich habe den Router mit LAN-Kabel so konfiguriert, dass er sich erfolgreich mit dem Internet verbindet. Allerdings ist es nun so, dass sowohl der Laptop (Vista) als auch der Desktop-PC (XP SP2) keine oder eingeschränkte Konnektivität anzeigen und die Internetverbindung des Routers nicht genutzt werden kann. Am merkwürdigsten ist allerdings, dass sich der Desktop-PC mit dem Router über W-LAN verbindet, ich den Router aber nicht einmal anpingen kann. Auch die Eingabe der IP im Browser zwecks Konfiguration des Routers funktioniert nur am Laptop und das auch nur über Ethernet.

    Hab zunächst versucht, vom Router automatisch eine IP zu beziehen, allerdings wird dann ewig eine "Netzwerkadresse bezogen". Wenn ich eine feste IP vergebe, verbinden sich zwar beide Computer mit dem Router, aber keiner kommt ins Internet.

    Was mach ich falsch? Welche Angaben benötigt ihr, mir zu helfen.

    Danke im Voraus.

    LG - Marc

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 12. Oktober 2007 um 21:00
    • #2

    Hallo

    Der Router sollte am 1. LAN Anschluss angeschlossen werden.
    Hast du das so gemacht?
    Ist meißt der Fehler.


    Gruß

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 12. Oktober 2007 um 21:05
    • #3

    Ist in dem Router irgendeine Zugriffsicherung aktiv? (WEP, WPA, WPA2, MAC Adressenfilter)

    Auf jeden Fall zum Einstellen des Routers eine LAN (mit Kabel) Verbindung nehmen, damit nicht im ungünstigsten Augenblick die Verbindung abbricht. Die kann man dann nach dem ersten einstellen auch wieder entfernen.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Marki911
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    50
    • 13. Oktober 2007 um 13:40
    • #4

    Hey,

    danke für die Antworten:

    Ich habe alle Anschlüsse ausprobiert. Das einzige, was funktioniert ist, dass sich der Router ins Internet einwählt und dass ich diese Internetverbindung mit dem Laptop über LAN-Kabel mitbenutzen kann. Wenn ich jedoch versuche, die Internetverbindung über W-LAN mitzunutzen, heißt es wiederum: "Eingeschränkte Konnektivität" und das Internet funktioniert nicht.

    MAC-Adressfilter ist deaktiviert und der richtige Schlüssel wurde von mir auch eingegeben, vor allem, da ich bei falscher Schlüsseleingabe ja gar keinen Netzwerkzugriff hätte, lokal besteht er ja aber.

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 13. Oktober 2007 um 13:57
    • #5

    Hallo

    Das W-Lan am Laptop ist aber aktiviert ?
    Wie hoch ist die Signalstärke?

    Gruß

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Marki911
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    50
    • 13. Oktober 2007 um 15:31
    • #6

    Hey,

    habe es nun geschafft, dass der Laptop über W-LAN ins Internet kommt, indem ich den Router per Reset-Knopf zurückgesetzt und alles nochmal neu eingerichtet habe. Habe diesmal dann auch nen DNS-Server von meinem Provider fix eingetragen.

    Nun fehlt nur noch der Desktop-PC: Dort habe ich genau die gleichen Einstellungen wie beim Laptop (außer natürlich die eigene IP). Die Verbindung zum Netzwerk wird auch als aktiv angezeigt, nur ins Internet kann ich vom Desktop-PC aus nicht zugreifen. Zwar wird eine Netzwerkverbindung angezeigt, aber ich bekomme beim Anpingen des Routers keine Antwort. Hab auch versucht die Firewall zu deativieren, doch nichts ändert sich.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. Oktober 2007 um 02:34
    • #7

    Was zeigt Dir die Seite "Angeschlossene Geräte" in der Routerkonfiguration? Werden beiden Rechner dort erkannt und mit der richtigen IP-Adresse gelistet?

    Hast Du einen der Rechner vom Internetzugang ausgesperrt ("Dienste sperren")?

    Wenn Du die IP's in Deinem Netzwerk manuell vergeben hast:
    - Hast Du alle Rechner dem gleichen Subnetz zugewiesen? Bei einer Netzwerkmaske 255.255.255.0 dürfen sich nur die letzten drei Ziffern der Rechner und des Routers voneinander untescheiden z.B.
    192.168.1.1
    192.168.1.77
    192.168.1.106
    - Hast Du die IP des den Routers (standard: 192.168.1.1) in den Netzwerkverbindungen beider Rechner als Standardgateway und auch als DNS
    eingetragen?
    - Hast Du die DHCP-Funktion des Routers deaktiviert?

    Ansonsten: Stellt jeder Rechner die PPPoE-Verbindung selbst her (das kann immer nur einer), oder hast Du die Providerdaten im Router eingetragen? Dann darfst Du auf den Rechnern keine PPPoE-Schnittstelle verwenden.

    "Mac-Adresse des Rechners verwenden" muß deaktiviert sein", der Router muß sich mit seiner eigenen MAC beim Provider anmelden.

    Hmm... Es gibt ja noch viele Einstellungen, die Du kontrollieren kannst.
    Das Handbuch zu Deinem Router ist sehr ausführlich, lies es Dir einmal gründlich durch. Wenn Dir etwas darin unverständlich ist, frag uns einfach.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 14. Oktober 2007 um 20:52
    • #8

    Nur zur Bemerkung ich habe den Netgear 614 v6 nach 2 Tagen wieder zurück gegeben der hat etliche Macken .Wenn der Router höher und längere Zeit das heißt so um die 100 kb und mehr wie 10 Min läuft hängt er sich auf das kannst Du in den Foren auch nachlesen, bei P2P Netzwerken gibt es laufend Netzverbindungs Ausfall, man muß dann Router Aus und Ein schalten, ich habe darauf den WBN824 v2 genommen läuft Super. Dies nur zur Information und meiner Erfahrung zu diesen Router. Für den ganz normalen Gebrauch ist er Ok aber sonst ist er nicht zu Gebrauchen. (Keine Filme und keine größeren Downloads)

    Gruß Cuckoo

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21