1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Neuer Arbeitspeicher... welcher ist der beste?

  • Eierkopp
  • 1. Dezember 2007 um 18:28
  • Eierkopp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Beiträge
    139
    • 1. Dezember 2007 um 18:28
    • #1

    Hi @ all!

    Ich würde gerne meinen PC mit Arbeitsspeicher aufrüsten. Da ich meinen PC nicht auseinander nehmen wollte um zu schauen was ich da speziell brauche hat ein Freund von mir CPU-Z empfohlen das dann alles mögliche anzeigt was ich so im Rechner hab. Da ich mich auch mit Arbeitspeicher nicht so auskenne ist nun meine Frage:
    Welchen Arbeitspeicher kann ich einbauen damit alles reibungslos funktioniert?
    Woran kann ich erkennen wieviel Arbeitsspeicher mein Mainboard unterstützt?

    Damit die Fragen unkompliziert beantwortet werden können kommen jetzt noch screens von CPU-Z mit dem Hardware angaben im Anhang. Wie gesagt ich kann damit so gut wie nichts anfangen.

    Bye Eierkopp

    Ich wurde von BloodyClash am 03.02.2005 in diesem Beitrag zu Jesus Christus ernannt!

  • SealSoldier
    Eingezogen
    Punkte
    520
    Beiträge
    88
    • 1. Dezember 2007 um 19:21
    • #2

    Hallo :D
    Ein screenshot aus der Registerkarte "SPD" von CPU-Z wäre noch etwas nützlicher, da dort genauere infos zum Arbeitsspeicher stehen.

    http://www.game-stats-online.de/Statistik/Stat…php?ID=61223277

  • streetdevil
    Semiprofessional
    Punkte
    6.030
    Beiträge
    1.102
    • 1. Dezember 2007 um 20:00
    • #3

    @ eierkopp,
    cpuz zeigt an das du 2 mal 512MB ram
    hast, nehme mal an es sind PC3200 .

    auch wenn du den vorschlag ein post über
    mir befolgst, reicht die info immer noch nicht
    aus..

    es wäre hilfreicher wenn du die genaue bezeichnung
    deines pcs postest,dann kann man ergooglen was
    für ein mainboard du hast,um mehr info zu erhalten.

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

  • streetdevil
    Semiprofessional
    Punkte
    6.030
    Beiträge
    1.102
    • 1. Dezember 2007 um 20:14
    • #4

    edit:
    ops da war ich wohl ein bissel blind.
    du hast ein asus P5GD1-FM..
    um wieviel ram wolltest du denn aufstocken ??

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

  • Eierkopp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Beiträge
    139
    • 2. Dezember 2007 um 15:05
    • #5

    Ich wollte so auf 3 GB aufstocken. Aber ich weiß nicht so genau ob das mein Board unterstützt. Und das mit dem Dual verstehe ich auch nicht ^^ .

    Bye Eierkopp

    Ich wurde von BloodyClash am 03.02.2005 in diesem Beitrag zu Jesus Christus ernannt!

  • streetdevil
    Semiprofessional
    Punkte
    6.030
    Beiträge
    1.102
    • 2. Dezember 2007 um 15:37
    • #6

    hi eierkopp,

    Zitat

    Im Gegensatz zum Single-Channel-Modus, bei dem der Datenbus 64 bit breit ist (also 64 Datenleitungen), werden im Dual-Channel-Modus zwei Module gleichzeitig mit 64-Bit Datenbus betrieben. Da die Taktrate, mit der der Speicher betrieben wird, gleich bleibt, sich die übertragenen Daten pro Takt jedoch verdoppeln (also 128 Bit pro Takt statt wie bisher 64 Bit), führt der Einsatz des Dual-Channel-Modus theoretisch zur Verdopplung des Speicherdurchsatzes. So kann PC-3200 Speicher im Single-Channel-Modus ca. 3,2 Gigabyte/sec an Daten zum Speichercontroller transferieren, im Dual-Channel-Modus sind es dann ca. 6,4 Gigabyte/sec.
    Um wie viel sich die Arbeitsgeschwindigkeit durch den Einsatz von Dual Channel steigert, hängt jedoch von den benutzten Programmen, den Speicherzugriffsmustern und der CPU ab (siehe Cache und Prefetching), wobei eine Leistungssteigerung von ca. 5 % gegenüber dem Singlechannelbetrieb erwartet werden kann. Die Leistungssteigerung bei aktuellen Athlon 64 und gerade bei Pentium 4 Systemen kann um einiges höher ausfallen und im Bereich von bis zu 20 % liegen.


    quelle : Wikipedia

    du kannst in deinem board bis zu 4GB DDR1 ram verbauen,
    nur leider sind DDR1 speicher sehr teuer.
    meist läuft der pc nur mit baugleichen module, daß heißt,
    wenn du dir neue holst,sollten diese mit deinen alten kompatibel sein.
    na und da kommen wir zu dem problem das es evtl deine
    rams so nicht mehr gibt bzw teuerer wären als wenn du
    dir 2 GB ram eines anderen hersteller holen würdest.
    deine 2x 512MB kannst du bei ebay verkaufen,bekommste
    noch recht gutes geld für..

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22