1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

T-Online DFÜ-Verbindung Problem

  • Janina84
  • 20. Dezember 2007 um 04:15
  • Janina84
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 20. Dezember 2007 um 04:15
    • #1

    Bei mir kommt immer Fehler 691.

    Habe DEFINITIV das richtige Kennwort und auch das hier bei Benutzername eingegeben:

    • Die zwölfstellige Anschlusskennung
    • Die T-Online-Nr. Sie muss mit einem # abgeschlossen werden, wenn sie weniger als 12 Stellen besitzt.
    • die Mitbenutzernummer (hier: 0001)
      Der Mitbenutzer 0001 ist gleichzeitig auch immer Hauptbenutzer eines Accounts. Er muss auch so angegeben werden wenn kein anderer Mitbenutzer definiert ist.
    • Beispiel: 00034000847301300190#0001

    Wo kann der Fehler liegen? Habe Breitbandverbindung ausgewählt, da ich T-DSL nutze via W-Lan.

    Danke für eure Hilfe!

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 20. Dezember 2007 um 10:27
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.

    Eventuell daran: 00012345678906112345678#0001@t-online.de
    Quelle:
    T-Online Service: Hilfe - Internetzugang

    oder: "Fehler 691" oder "Fehler 734" beim Versuch, eine DFÜ-Verbindung in Windows XP einzurichten

    oder lies mal hier: http://home.vr-web.de/vrweb-hilfe/Vo…/Fehler691.html

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • schachtsiek
    umgesehen
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    • 20. Dezember 2007 um 16:20
    • #3

    bei T-Online muss man immer Anschlussnummer+TonlineKennung+Mitbenutzer@t-online.de eingeben, alles hintereinander weg. Die Route ist bei den neueren Nummern nicht nötig, weil die ohnehin lang genug sind.

  • Janina84
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 20. Dezember 2007 um 17:31
    • #4
    Zitat von schachtsiek

    bei T-Online muss man immer Anschlussnummer+TonlineKennung+Mitbenutzer@t-online.de eingeben, alles hintereinander weg. Die Route ist bei den neueren Nummern nicht nötig, weil die ohnehin lang genug sind.

    Ja, genau so habe ich das gemacht, auch mit @t-online.de

    12 Zahlen Anschlußkennung + 12 Zahlen T-Online Nummer + 0001@t-online.de also z.B.

    Anschlußkennung: 333333333333
    T-Onlinenummer: 222222222222

    3333333333332222222222220001@t-online.de

    Passwort ist definitiv auch richtig, weil ich mit diesem ja auch meine Emails abrufe!

    Irgendne Idee, woran es liegen könnte ?!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Dezember 2007 um 18:58
    • #5

    Hast Du den Tipp von Helloween probiert?

    Mit Raute?! #

  • Janina84
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 20. Dezember 2007 um 19:11
    • #6
    Zitat von Paulemann

    Hast Du den Tipp von Helloween probiert?

    Mit Raute?! #

    Ja, nützt auch nichts...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Dezember 2007 um 19:46
    • #7

    Mit welcher Hardware willst Du eigentlich die Verbindung aufnehmen?
    Oben schreibst Du etwas über WLAN. Hast Du keinen Router dazu?

  • Janina84
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 20. Dezember 2007 um 21:22
    • #8
    Zitat von Paulemann

    Mit welcher Hardware willst Du eigentlich die Verbindung aufnehmen?
    Oben schreibst Du etwas über WLAN. Hast Du keinen Router dazu?

    Nein, gehe immer über DFÜ-Netzwerk ins Internet, momentan noch per Congster! DSL Modem ist das T-Sinus 154

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 20. Dezember 2007 um 22:20
    • #9
    Zitat

    Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11g (54 Mbps), abwärstkompatibel zu IEEE 802.11b (11 Mbps)

    Also doch über W-Lan ?

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Janina84
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 20. Dezember 2007 um 22:28
    • #10
    Zitat von *Blue*

    Also doch über W-Lan ?

    ja klar!

    kann es auch sein, dass t-online nummer , anschlußkennung vielleicht zu alt sind? habe die sachen bestimmt seit 10 jahren!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Dezember 2007 um 22:31
    • #11

    Aber DSL-Kunde bist Du noch?
    Du wolltest doch einen Breitbandzugang einrichten.

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 21. Dezember 2007 um 04:48
    • #12

    Hallo

    Hattest du denn mit deinen Zugangsdaten schon einmal eine DSL Verbindung aufgebaut?

    Oder war das evtl ein ISDN Zugang ?
    Das wäre dann ein großer Unterschied.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Janina84
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 21. Dezember 2007 um 09:06
    • #13
    Zitat von Paulemann

    Aber DSL-Kunde bist Du noch?
    Du wolltest doch einen Breitbandzugang einrichten.

    Ja, bin DSL-Kunde.

    Zitat von *Blue*

    Hallo

    Hattest du denn mit deinen Zugangsdaten schon einmal eine DSL Verbindung aufgebaut?

    Oder war das evtl ein ISDN Zugang ?
    Das wäre dann ein großer Unterschied.

    Wo liegt der Unterschied?

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 21. Dezember 2007 um 10:09
    • #14

    DFÜ?
    Richte eine LAN-Verbindung mit deinem Router ein. Dann funtzt dat auch.
    http://www.t-home.de/dlp/eki/downlo…ort_kurzanl.pdf
    Nimm dir die mitgelieferte CD, da ist eine Installationsanleitung drauf.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Janina84
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 21. Dezember 2007 um 14:05
    • #15
    Zitat von Helloween

    DFÜ?
    Richte eine LAN-Verbindung mit deinem Router ein. Dann funtzt dat auch.
    http://www.t-home.de/dlp/eki/downlo…ort_kurzanl.pdf
    Nimm dir die mitgelieferte CD, da ist eine Installationsanleitung drauf.

    Das möcht ich aber eigentlich nicht, sondern wie jetzt üer DFÜ rein...

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 21. Dezember 2007 um 18:08
    • #16

    Dann musst du deinem Router sagen , dass er ein Modem ist.
    Und danach richtest du dein DFÜ ein.

    Denke dann auch an verschlüsselung und Netzwerkname.....

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • schachtsiek
    umgesehen
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    • 22. Dezember 2007 um 16:07
    • #17

    Eigentlich versteh ich ja nicht, warum überhaupt eine DFÜ-Verbindung, wenn man WLan, also DSL, hat? Das muss man doch anders programmieren, nicht über das Modem, sondern mit einer PPPo
    Und das Modem hat ja auch seine Tücken.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21