Probleme beim systemstart !!!

  • hab ein riesen Problem !!


    und zwar folgendes !!


    verstehe nicht warum mein Pc AMD Athlon 2000 mit 256 DDram + mit Win XP Pro so lange braucht beim hochfahren die programme unten rechts zu laden schon fast 2 Minuten braucht er dazu !!!


    was kann ich machen ?


    danke

  • Hi Partyboy,
    das kann verschiedene Urachen haben. Folge mal den Links, vielleicht wird es mit dem ersten schon etwas scheller.


    http://www.xp-tipps-tricks.de/…;highlight=bootet+langsam (IP-Adresse einrichten)


    http://www.xp-tipps-tricks.de/…e=Sections&file=index (Hier mal im Bereich Systemstart etwas rumstöbern)


    Einen schnellen Überblick, was beim Start mit geladen wird, erhälst Du mittels msconfig. Einfach unter Start-Ausführen eintragen, und im rechten Register mal nachsehen, was da so drinne steht - vielleicht erkennst Du schon das ein oder andere Programm, was nicht benötigt.


    Weiter könnte es an verschiedenen Programmen liegen, die bei Dir beim Systemstart mitgeladen werden (Virenscanner, Firewall) Dann würde ich mal nach Trojanern suchen...
    Wenn Du mal in der Boardsuche nach Trojaner oder ähnlichem suchst, wirst du bestimmt auch auf einzelen Programme stossen, die Dir bei der Beseitigung solcher Viecher helfen (wenn Du einen drauf hast).


    Gruß,
    Hotte


    und wenn Du noch Fragen hast, dann einfach Nachfragen.

    Grüße,
    Michael (Trucky)

  • also es läuft nwiz.exe / install + Rundll32.exe ... + system 32/ctfmon.exe die anderen prgramme brauch ich zum starten !! aber was ist mit dennen darf ich cie evtl einfach deaktiviren ?


    oder kann da was abstürzen?

  • mir viel jetzt auf auch wenn ich alles beende im msconfig läd er sich auch extreme langsam hoch !! ich hab keine ahnung an was das liegen könnte und wenn ich dann z.B. auf t-online 5.0 klicke dauert es ca. 1 minuten bis es sich aufbaut !!

  • hi,



    hiermal eine kurze aufsammlung von die meist gängige windows-diensten:


    Wo??? : Start>>>Systemsteuerung>>>Verwaltung>>>Dienste



    Ablagemappe
    Unterstützt die Ablagemappe und erlaubt Seiten auf Remoteablagemappen anzuzeigen.
    Startmethode = Manuell


    Anmeldedienst
    Unterstützt Durchsatz - Authentifizierung von Kontoanmeldungsereignissen für Computer in einer Domäne.
    Startmethode = Manuell


    Anwendungsverwaltung
    Bietet Softwareinstallationsdienste wie Zuweisung, Veröffentlichung, und Deinstallation.
    Startmethode = Manuell


    Arbeitsstationsdienst
    Bietet Netzwerkverbindungen und -kommunikation
    Startmethode = Automatisch


    COM+-Ereignissystem
    Stellt COM-Komponenten automatische Verteilung von Ereignissen zur Verfügung.
    Startmethode = Manuell


    Computerbrowser
    Führt eine aktuelle Liste der Computer im Netzwerk und gibt diese an Programme weiter.
    Startmethode = Manuell


    DHCP-Client
    Verwaltet die Netzwerkkonfiguration, indem IP-Adressen und DNS-Namen registriert und aktualisiert werden.
    Startmethode = Manuell


    Dienst "Ausführen als"
    Aktiviert das Starten von Prozessen unter alternativen Anmeldeinformationen
    Startmethode = Manuell


    Distributed Transaction Coordinator
    Koordiniert Transaktionen, die über mindestens zwei Datenbanken, Message Queues, Dateisysteme oder andere transaktionsgeschützte Ressourcen-Manager verteilt sind.
    Startmethode = Manuell


    DNS-Client
    Wertet DNS-Namen (Domain Name System) aus und speichert sie zwischen.
    Startmethode = Manuell


    Druckwarteschlange
    Lädt die Dateien in den Arbeitsspeicher, um sie später zu drucken.
    Startmethode = Automatisch


    Ereignisprotokoll
    Protokolliert von Programmen und Windows gesendete Ereignisnachrichten. Das Ereignisprotokoll beinhaltet Informationen, die zur Diagnose von Problemen hilfreich sein können. Das Protokoll kann mit der Ereignisanzeige angesehen werden.
    Startmethode = Automatisch


    Faxdienst
    Unterstützt Sie beim Senden und Empfangen von Faxen.
    Startmethode = Manuell


    Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
    Bietet allen Computern über eine DFÜ-Verbindung Netzwerkadressübersetzungs- und Namensauflösungsdienste auf Ihrem Netzwerk.
    Startmethode = Manuell


    Geschützter Speicher
    Bietet geschützten Speicherplatz für private Daten, wie z. B. private Schlüssel, um Zugriff durch nicht autorisierte Dienste, Prozesse oder Benutzer zu unterbinden.
    Startmethode = Automatisch


    Hilfsprogramm-Manager
    Startet und konfiguriert Eingabehilfen über einen zentralen Dialog.
    Startmethode = Manuell


    Indexdienst
    Startmethode = Deaktiviert


    IPSEC-Richtlinienagent
    Verwaltet IP-Sicherheitsrichtlinien und startet den IKE-Treiber (ISAKMP/Oakley) und den IP-Sicherheitstreiber.
    Startmethode = Manuell


    Leistungsdatenprotokolle und Warnungen
    Konfiguriert Leistungsdatenprotokolle und Warnungen.
    Startmethode = Manuell


    Nachrichtendienst
    Sendet und empfängt Nachrichten, die von Administratoren oder vom Warndienst übertragen wurden.
    Startmethode = Manuell


    NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe
    Ermöglicht autorisierten Personen auf Ihren Windows-Desktop mit NetMeeting zuzugreifen.
    Startmethode = Manuell


    Netzwerk-DDE-Dienst
    Netzwerktransport und Sicherheit für DDE (Dynamic Data Exchange.)
    Startmethode = Manuell


    Netzwerk-DDE-Serverdienst
    Verwaltet den Austausch von gemeinsamen dynamischen Daten und wird vom Netzwerk-DDE verwendet.
    Startmethode = Manuell


    Netzwerkverbindungen
    Verwaltet Objekte im Ordner 'Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen' , in dem sowohl LAN-, als auch WAN-Verbindungen angezeigt werden.
    Startmethode = Manuell


    NT-LM-Sicherheitsdienst
    Bietet Sicherheit für Remoteprozeduraufrufe (RPC), die andere Transportwege als Named Pipes verwenden.
    Startmethode = Manuell


    Plug & Play
    Verwaltet Geräteinstallationen sowie -konfigurationen und informiert Programme über Geräteänderungen.
    Startmethode = Automatisch


    QoS RSVP
    Bietet Programmen und Systemsteuerungssymbolen, die QoS unterstützen, Installationsfunktionen zur Steuerung von Netzwerksignalen und lokalem Netzwerkverkehr.
    Startmethode = Manuell


    RAS-Verbindungsverwaltung
    Stellt eine Netzwerkverbindung her.
    Startmethode = Manuell


    Remoteprozeduraufruf (RPC)
    Endpunktzuordnung und andere verschiedene RPC-Dienste.
    Startmethode = Manuell


    Remote-Registrierungsdienst
    Ermöglicht die Bearbeitung der Registrierung über das Netzwerk.
    Startmethode = Manuell


    Routing und RAS
    Bietet Routingdienste in LAN- und WAN-Netzwerkumgebungen.
    Startmethode = Deaktiviert


    RPC-Locator
    Verwaltet die Datenbank für den RPC-Namensdienst.
    Startmethode = Manuell


    Server
    Bietet RPC-Unterstützung sowie Datei-, Drucker-, und Named Pipe-Freigabe.
    Startmethode = Manuell


    Sicherheitskontenverwaltung
    Speichert Sicherheitsinformationen für lokale Benutzerkonten.
    Startmethode = Manuell


    Smartcard
    Verwaltet und steuert Zugriff auf eine Smartcard, die sich in einem Smartcard-Leser befindet, das an den Computer angeschlossen ist.
    Startmethode = Manuell


    Smartcard-Hilfsprogramm
    Unterstützt herkömmliche Smartcard-Leser, die an den Computer angeschlossen sind.
    Startmethode = Manuell


    Systemereignisbenachrichtigung
    Verfolgt Systemereignisse wie Windows-Anmeldungen sowie Netzwerk- und Stromversorgungsereignisse. Benachrichtigt außerdem COM+ Ereignissystembezieher von diesen Ereignissen.
    Startmethode = Manuell


    Taskplaner
    Ermöglicht es, ein Programm zu einer vorgegebenen Zeit auszuführen.
    Startmethode = Manuell


    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
    Ermöglicht die Unterstützung vom NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensauflösung.
    Startmethode = Manuell


    Telefonie
    Bietet Telefonie-API-Unterstützung (TAPI) für Programme, die Telefoniegeräte steuern, sowie IP-basierte Sprachverbindungen am lokalen Computer und über das LAN, auf Servern, die diesen Dienst ebenfalls ausführen.
    Startmethode = Manuell


    Telnet
    Ermöglicht es einem Remotebenutzer, sich am System anzumelden und Konsolenprogramme unter der Verwendung der Befehlszeile auszuführen.
    Startmethode = Deaktiviert


    Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)
    Sendet Benachrichtigungen über Dateien, die zwischen NTFS-Laufwerken in einer Netzwerkdomäne bewegt werden.
    Startmethode = Manuell


    Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
    Verwaltet eine an den Computer angeschlossene unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV).
    Startmethode = Manuell


    Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
    Erstellt immer eine Verbindung zu einem Remotenetzwerk her, wenn ein Programm eine Remote-DNS- oder -NetBIOS-Adresse anspricht.
    Startmethode = Manuell


    Verwaltung logischer Datenträger
    Überwachungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger
    Startmethode = Automatisch


    Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger
    Verwaltungsdienst für Datenträgerverwaltungsanforderungen
    Startmethode = Manuell


    Warndienst
    Benachrichtigt bestimmte Benutzer und Computer über administrative Warnungen.
    Startmethode = Automatisch


    Wechselmedien
    Verwaltet austauschbare Medien, Geräte und Bibliotheken.
    Startmethode = Manuell


    Windows Installer
    Installiert, repariert und entfernt Software anhand von Anweisungen in .MSI-Dateien.
    Startmethode = Manuell


    Windows-Verwaltungsinstrumentation
    Zeigt Systemverwaltungs-Informationen an.
    Startmethode = Manuell


    Windows-Verwaltungsinstrumentations-Treibererweiterungen
    Bietet Systemverwaltungsinformationen für und von Treibern.
    Startmethode = Manuell


    Windows-Zeitgeber
    Stellt die Systemuhr.
    Startmethode = Manuell



    Die in der liste erwähnte startmethoden, sind die empfohlene startmethoden für ein schlankes windowsxp... (ändern von standardeinstellung>>> rechtsklick auf dienst>>>eigenschaften>>>startart)


    WICHTIG: ES IST EMPFOHLEN UM VORHER EINE SICHERUNG ZU MACHEN!


    falls du dir etwa zeit hierzu nimmst brauchst du nachher die diensten nicht mehr über msconfig zu aktivieren, bzw. deaktivieren... auch andere tuningstipps wurden in oben genannte liste bearbeitet...




    gruss...




    franky...

  • Zitat von Partyboy

    also es läuft nwiz.exe / install + Rundll32.exe ... + system 32/ctfmon.exe die anderen prgramme brauch ich zum starten !! aber was ist mit dennen darf ich cie evtl einfach deaktiviren ?


    oder kann da was abstürzen?


    Guten Morgen,
    um nochmal darauf zurück zu kommen, dieses nwiz.exe hat sich bei mir auch eingenistet. Das ist ein Treiberanteil einer vorhandenen Nvidia-Grafikkarte - die bei Dir wahrscheinlich installiert ist und ist an einem Icon in der Systray (neben der Uhr in der Taskleiste) zu erkennen. Dieses Programm kannst Du deaktivieren.


    Hast Du denn schon mal an das einrichten einer IP-Adresse gedacht, so wie ich es oben schon mal verlinkt habe, das hat dem Mitglied, dem ich das empfohlen habe angeblich schon was gebracht.
    Wenn Du Norton verwendest, würde ich auch mal so vorgehen, wie pointedv geschrieben hat. Suche mal nach Norton.
    Eine Verlangsamung des Systems könnte auch an den Chipsatzteibern liegen.


    Franky
    an den Diensten habe ich bis jetzt fast gar nix rumgeschraubt, lediglich diesen XP-eigenen Brenndienst und den Nachrichtendienst habe ich ausgeschaltet - schneller ist mein System dadurch aber nicht geworden


    Und bei mir ist es ne ganze Menge, was beim Start mit hochgezogen wird. Ich liste es hier mal kurz auf:
    Archicrypt Safe und Shredder
    Linkman
    MaxIE
    McAfee InstantUpdater
    McAfee Agent
    McAfee Updater
    McAfee Firewall
    OnlineCounter
    McAfee Virusscan
    Printkey
    Logitch-Kram
    Messanger
    MSOffice


    Also ne ganze Menge, was da gestartet wird. Nach dem Einloggen dauert es ca. 20 sec, bis sich das System beruhigt hat, und ich anfangen kann, Blödsinn zu machen ;)


    Ich hänge Dir hier nochmal den ein oder anderen Link mit rein, die Franky auch schon mal empfohlen hat. Die hängen zwar mehr mit Sicherheit zusammen, aber wer weiß, was auf Deinem System so läuft - eigentlich nur Du
    Links zu Onlinevirenscan oder Testversionen: http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/links.shtml


    Link zu Sicherheitssoftware (Lavasoft, Spybot....): http://www.win-report.com/soft…viewsdownload-sid-23.html


    In diesem Sinne,
    Hotte

    Grüße,
    Michael (Trucky)

  • hi,


    kopiere hier mal ein antwort was ich schon in ein andere tipp gegeben hab...
    hier zu finden: http://www.nvinside.de/


    was treiber angeht... wurde ich dir empfehlen um ein detonator aus der 40´er reihe zu nehmen, weil der 50´er serie auf der FXgrafikkarte zugeschnitten ist... hier zu finden: http://www.guru3d.com/
    eine guide hierzu (richtige deinstallation und installation) findest du auf auf der seite: http://www.nvinside.de/
    ein detonator shoot-out, was dir bei der suche nach ein gute, geeignete detonator (leider sind bei nvidia die neueste treiber nicht immer die besten) hilft findest du hier: http://www.ttecx.de/softwarere…tonator_shootout/main.php



    gruss...




    franky....

  • hi hotte (oder soll ich trucky schreiben),



    leider ist es halt so wie ich in meinem letzte beitrag geschrieben hab:
    1. neue nvidia-treiber sind nicht immer besser (bei http://www.guru3d.com gut zu sehn an der user-bewertung unter downloads (grafikkarten freak-forum) und an der detonator shoutout)
    2. die 50´er-detonator serie wurd nur noch auf der FX-grafikkarten zugeschnitten... eigendlich geht das schon seit 45´er detonatoren...



    gruss...




    franky...