Hi,
ich habe folgendes Problem.
Im Esszimmer steht ein Rechner der an einer FritzBox 7050 WLan hängt. In meinem Büro steht ein zweiter Rechner mit dem dazugehörigen AVM WLan Stick.
Die räumliche Trennung sind 2 Räume mit daher insgesamt 4 Wänden. Die Distanz sind ca. 6-7 Meter.
Eine Verbindung kommt leider nicht zustande.
Bevor nach der Richtigkeit der Installation gefragt wird - der Rechner mit dem Stick stand vorher einen Raum näher. Da hieß es noch "hervorragende Verbindung".
Nun hat mir ein Arbeitskollege gesagt ich könnte um das Signal zu verstärken eine 2te FritzBox auf halbem Weg als AccessPoint installieren.
Da ich noch 2 andere WLan FritzBoxen rumliegen habe würde mich interessieren ob das wirklich machbar ist.
Wenn ja....was ist zu beachten ?
FritzBox als AccessPoint ?
-
-
Das funktioniert eigentlich ganz prima, vor allem wenn man nur Fritzboxen hat, die kommunizieren nämlich ordentlich miteinander und die Verbindung lässt sich per WPA verschlüsseln (bei gemischten WLAN Routern geht meistens nur das unsichere WEP).
Das nennt sich dann allerdings nicht Access Point (das ist ja die Box die schon da ist) sondern Repeater.
Die Einstellung ist eigentlich (zumindest bei der neuen Firmware der 7170) recht einfach. In den erweiterten WLAN Einstellungen gibt es einen Punkt der sich Repeater nennt, dort stellt man die zweite Box auf: "Diese FRITZ!Box ist ein Repeater für eine andere Basisstation" und gibt dann die MAC Adresse des AccessPoints ein.
Dann leitet die zweite Box die Signale einfach weiter, und die Reichweite erhöht sich entsprechend.
Bringt allerdings nur etwas, wenn es wirklich an der Entfernung bzw "kleinen Empfangshindernissen" wie z.B Stahlträgern liegt.
Wenn in dem Raum wegen massiver Störungen einfach kein Empfang möglich ist (das ist allerdings seeehr selten und nur in Umgebungen mit starker Störstrahlung zu erwarten) dann bringt auch der Repeater nichts.
-
Hi und danke für die flotte und für sich sehr angenehme Antwort
Dann kommt nächste Woche eine andere FritzBox als Repeater in den nächsten Raum. Braucht dann ja wohl nur Strom das Teil.
Starke Störungen sind eher nicht zu erwarten. Ist hier ein uraltes Haus auf dem Lande ohne nähere Nachbarn -
naja Strom nur im letzendlichen Betrieb....ne Kabelanbindung brauchst du schon noch zum Konfigurieren