1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Neues Gesetz gegen den Datenschutz

  • Magic Mike
  • 4. Mai 2008 um 00:15
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 4. Mai 2008 um 00:15
    • #1

    02.05.2008 (23:45)
    Beinahe unbemerkt ging es durch den Bundestag, das "Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums". Mit diesem Gesetz wird Urheberrechtsinhabern das Recht gegeben direkt Auskünfte vom Internetprovider zu verlangen.


    Noch mehr Tiefschläge für den Datenschutz

    Als ich es gestern gelesen hatte, konnte ich es fast nicht glauben. Obwohl der Bundestag in letzter Zeit mehrfach "Verbrechen" gegen den Schutz persönlicher Daten begangen hat, nun auch noch das:

    Am 11. April hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, mit dem es den Inhabern von Urheberrechten in Zukunft möglich sein soll direkter Auskunft von den Internetprovidern zu verlangen.
    Es wird dann nicht mehr der Staatsanwalt "benötigt" um die Daten vom Provider zu bekommen, sondern es reicht eine "einfache" richterliche Verfügung. Diese darf dann jeder Richter an einem Zivilgericht ausstellen.

    Was mich an der ganzen Sache am meisten erschreckt, dass das ganze so unbemerkt an mir vorüberzog.

    Bei der Vorratsdatenspeicherung gab es noch grosse Proteste, aber inzwischen scheint man sich an so was derart gewöhnt zu haben, dass es ausser einigen Berichten im Internet fast gar nichts zu sehen gab. (Aber auch erst, nachdem es durch den Bundestag durch war)

    Worüber ich mich am meisten ärgere, ist das man erst unter dem Deckmäntelchen der Terrorabwehr die Möglichkeiten schafft, um grossangelegte Klagewellen überhaupt erst möglich zu machen und dann heimlich still und leise diese Daten dann jedem zur Verfügung stellt.

    Und der Witz ist, dass noch nicht einmal eine Urheberrechtsverletzung nachgewiesen sein muss, es reicht prinzipiell schon der Verdacht aus.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 4. Mai 2008 um 08:58
    • #2
    Zitat von Magic Mike

    02.05.2008 (23:45)
    Was mich an der ganzen Sache am meisten erschreckt, dass das ganze so unbemerkt an mir vorüberzog.


    Ich habe das Gefühl, dass soetwas immer passiert wenn die Politik(er) auch etwas davon (ab) haben (wollen).
    Beispiel Diätenerhöhung:

    Zitat

    ..Auch in Zukunft wird ein Bundestagsabgeordneter pro Jahr im Amt 192 Euro monatliche Altersversorgung erwerben, ein Durchschnittsrentner aber nur 26 Euro pro Beitragsjahr...


    Da kommt in den Nachrichten ein Bericht über die Diätenerhöhung und wird fast überhört. Aber was das noch so alles nach sich zieht ...
    Quelle:[url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,516891,00.html]Diätenerhöhung: Wie Politiker sich Privilegien verschaffen - Politik - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten[/url]

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 5. Mai 2008 um 02:36
    • #3

    Die Bespitzelung der DDR ist vorbei, von Mann zu Mann jetzt kommt die Digitale Bespitzelung von der BRD, man kann dann nicht mehr sagen der Hugo ist bei der Stasi man kann auch niemanden mehr Beschuldigen man braucht dann auch keine Akten mehr aber Festplatten.
    Langsam aber sicher wird in Deutschland die Demokratie und Freiheit abgebaut jeden Tag ein bisschen wie eine schleichende Inflation und die Parteien werden zu Freiheitsdiktatoren aber nur zum Wohle des Volkes, weiter frage ich mich warum ich überhaupt noch zur einer Wahl gehen soll? die Vertreten sich und Ihre Interessen und nicht der Bürger.
    Ja, die Parteien wollen die Wahl, denn dann ist alles Legitim, und man kann dann sagen ihr das Volk habt doch uns gewählt und dies alles so gewollt.
    Hauptsache Ihre Konten werden Dicker und der Wille des Volkes wird da nicht mehr berücksichtigt.
    Man sollte doch mal anders wählen damit die Parteien nicht denken sie seien der Liebe Gott auf Erden und sich wieder auf das Besinnen, dass sie Bürgervertreter sind und keine TRETER.

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21