1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Hardware
  3. Hardware allgemein
  4. Allgemeines zu Hardware

Pc startet nach ca 20 sek neu

  • tSw
  • 19. September 2008 um 23:00
  • tSw
    Gern gesehen
    Punkte
    835
    Beiträge
    131
    • 19. September 2008 um 23:00
    • #1

    Hallo,

    ich will den Pc anmachen, er läd bis ca zu dem Part wo der Windows Bildschirm kommen sollte. Danach startet er sich neu und das immer in einer Endlosschleife.

    Wenn ich allerdings das Fenster "Abgesicherter Modus" aufrufe, also das wo ich in diesem Modus startet kann startet er auch neu, also nicht vom Laden von Windows abhängig sondern vom Zeitraum.

    Hab ne 2te Festplatte eingebaut und nichts passiert alles beim alten.

    Kann mir bitte jemand helfen ?

    MFG

    tsw

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 20. September 2008 um 09:49
    • #2

    Hallo

    Das könnte durchaus an einem defekten Ram Baustein liegen.
    Teste das zuerst einmal durch.
    Es könnte aber auch Fehler mit den Lüftern sein.
    Laufen diese alle beim Starten an?

    Also ersteinmal viel Arbeit für dich.

    Gruß

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • tSw
    Gern gesehen
    Punkte
    835
    Beiträge
    131
    • 20. September 2008 um 10:21
    • #3

    Also ich habe einen Ram ausgetauscht und die Lüfter laufen alle.

    Das einzigste was anders war ist, das mit dem neuen Ram für eine minisekunde ein Bluescreen aufleuchtet aber es nicht möglich ist irgendetwas zu sehen da er sofort wieder verschwindet.

    MFG

    tsw

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 20. September 2008 um 11:14
    • #4

    Dann solltest du den Automatischen Neustart deaktivieren.
    Das geht so:

    Start - Einstellungen - Systemsteuerung und dort unter System - Erweitert - Starten und Wiederherstellen - Einstellungen wird der Haken bei Automatisch Neustart durchführen entfernt.

    Nun erhält man im Fehlerfall den bekannten Bluescreen mit einer Fehlermeldung

    Und diesen dann hier einstellen.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • tSw
    Gern gesehen
    Punkte
    835
    Beiträge
    131
    • 20. September 2008 um 13:10
    • #5

    dumme Frage, wenn der Pc nicht das Windows startet, wo soll das ich denn bitte machen ?

  • streetdevil
    Semiprofessional
    Punkte
    6.030
    Beiträge
    1.102
    • 20. September 2008 um 15:49
    • #6

    hallo,
    also du hast nun die festplatte und ram
    ausgetauscht.
    hast du eine grafikkarte im pc , wenn ja
    kannst du nur mit der onboard grafikkarte
    testen ?
    also das ist ja mal echt ein blöder fehler,könnte
    so vieles sein zb dein netzteil.
    ich würde auch mal testen die cmos /mainboard
    batterie für 4 min rausnehmen. wird zwar nicht
    viel bringen aber wer weiß.

    gruß
    mic

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 20. September 2008 um 15:54
    • #7

    Stimm, kann vieles sein.
    Mein Tipp wäre auch eher die Grafikkarte.
    Wenn sie in den vordefinierten Auflösungsmodus geschaltet wird stürzt der Rechner ab, da dieser Modus bis dahin ja nicht anliegt.
    Allerdings sollte es theoretisch im abgesicherten Modus gehen, aber auch da wird in den einfachen VGA-Modus geschaltet.

    Das könnte ein simples Treiberproblem sein aber auch eine defekte Hardware.

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 6. Oktober 2008 um 10:29
    • #8
    Zitat von tSw

    dumme Frage, wenn der Pc nicht das Windows startet, wo soll das ich denn bitte machen ?


    Simple Antwort:
    bevor der Bootscreen kommt, einfach F8 drücke und dann erscheint das "Startmenü" von Windows.
    Da du keine Angabe gemacht, WELCHES Windows du hast, kann ich dir nicht sagen ob du die Option zum Abschalten des Auto-Resets definitiv finden wirst.
    Du kannst aber in den Abgesicherten Modus gehen und gucken ob dein Rechner da startet.

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 15. Oktober 2008 um 14:38
    • #9

    Hallo,

    ist das Problem noch aktuell?

    Also den automatischen Neustart kann man ja auch im BIOS deaktivieren.

  • net_monalisa
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 25. November 2008 um 09:21
    • #10

    Wenn das alles nicht funktioniert:

    Von dem CD-Laufwerk die Installtions-CD von Windoof einlegen und WIN reparieren lassen.

    Könnte aber auch ein Virus sein. Mir fällt nur nicht der Name ein, aber es gibt einen Virus, da kannst du nichts mehr starten....:(

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 27. November 2008 um 12:16
    • #11

    Klaus
    wie soll das denn gehen?
    Diese Funktion lässt sich nur über Windows steuern.
    Verwechselt du da nicht grad die BIOS(ACPI)Funktion "Restore on AC LOSS"??

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 27. November 2008 um 13:05
    • #12
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    Klaus
    wie soll das denn gehen?
    Diese Funktion lässt sich nur über Windows steuern.
    Verwechselt du da nicht grad die BIOS(ACPI)Funktion "Restore on AC LOSS"??

    Hallo,

    nein, das nicht. Ich hatte bei diesem Neustart-Effekt schon schöne Erfolge in dem ich im BIOS die Funktion (wenn vorhanden) abgeschaltet habe die bei Fehlern neu bootet.

    Ist auch nur eine Beobachtung aus meiner Praxis....

    bis dann, Klaus

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 27. November 2008 um 14:47
    • #13

    wie heißt denn diese Funktion? wäre mal intressant, denn ich habe die noch nie gesehen.

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 27. November 2008 um 15:15
    • #14
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    wie heißt denn diese Funktion? wäre mal intressant, denn ich habe die noch nie gesehen.

    Hallo,

    Halt on .... und dann wählst Du "no errors". Zugegeben, ich habe mich bisher noch nie damit befasst was genau dahintersteht. Aber wenn ein Rechner sich so verhält wie oben beschrieben zeigt es sehr oft Erfolge und der Rechner bootet durch und lädt Windows.

    Klaus

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 27. November 2008 um 21:02
    • #15

    achsoo das meinste.
    Ne mit Systemfehlern hat diese Funktion nichts zu tun.
    Diese Funktion kann beim POST (PowerOnSelfTest) also den Starttests prüfen ob die Tastatur und ein DIskettetnlaufwerk angeschlossen sind und bricht ggf. den Start ab. ;)

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 28. November 2008 um 07:08
    • #16
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    achsoo das meinste.
    Ne mit Systemfehlern hat diese Funktion nichts zu tun.
    Diese Funktion kann beim POST (PowerOnSelfTest) also den Starttests prüfen ob die Tastatur und ein DIskettetnlaufwerk angeschlossen sind und bricht ggf. den Start ab. ;)

    Hallo,

    danke für die Info, ich sagte ja, das BIOS ist nicht meine Welt. Ich habe nur beobachtet daß es einen Effekt hat und ich kann nicht sagen warum. Aber vielleicht sind es meine "heilenden Hände". ;)

    Schönen Tag noch, Klaus

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 28. November 2008 um 12:50
    • #17

    Jou na ist ja auch nicht schlimm, so lernt man voneinander ;)

    Hehe das mit den "heilenden Händen" (ich nenne es Aura ^^) hab ich gestern wieder bemerkt.
    Beim Kumpel wo die Treiberinstallation nich gefunzt hat, hab ich einmal den Treiber deinstallier, neu installier und nen reboot gemacht...BUMM es lief ^^
    er hats ni geschafft ;)

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22