1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

abwechselnd kein WLAN mit Laptop und Netbook

  • Bebeto
  • 2. Januar 2009 um 17:29
  • Bebeto
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 2. Januar 2009 um 17:29
    • #1

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand mit meinem WLAN-Problem weiterhelfen.
    Es könnte auch sein dass es sich dabei um ein Router-Problem handelt.

    Das Problem stellt sich wie folgt dar:
    Zu meinem Laptop (Samsung R40 CoreDuo-Prozessor) habe ich mir neulich ein Netbook (Medion akoya 1210) gekauft. Beide werden mittels XP an einem Router (SMC Barricade 2804 wbrp-g) mittels WPA-Verschlüsselung betrieben. DHCP ist eingeschaltet.

    Wenn ich nun beide Notebooks betreibe kommt es vor dass hin und wieder eines oder sogar beide einfach aussteigen und ich keine Verbindung mehr ins Internet habe. Ich kann mich dann nicht einmal mehr auf meinem Router einloggen und dass obwohl in der Taskleiste noch eine hergestellte Verbindung angezeigt wird und auch die Signalstärke und Übertragungsrate sehr gut sein soll.

    Meistens tritt dieses Problem auf, wenn das Netbook in den Ruhezustand gewechselt ist und danach wieder gestartet wird. Auch ein „ipconfig /renew“ hilft dann nicht weiter. Wenn ich dann das andere Laptop runterfahre oder auch in Ruhezustand versetze, dann kann sein, dass das Netbook sich wieder fängt und ich dort wieder eine Verbindung bekommen.

    Ich habe diesbezüglich folgende Versuchsreihe durchgeführt:

    Netbook eingeschaltet --> Verbindung Netbook ok
    Laptop eingeschaltet --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop ok
    Netbook nach Ruhezustand --> Verbindung Netbook aus + Verbindung Laptop ok
    Laptop nach Standby --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop aus
    Laptop nach Reboot --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop aus
    Netbook nach Reboot --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop aus
    Router reset --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop ok
    Laptop nach Standby --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop aus
    Netbook nach Ruhezustand --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop aus
    Router reset --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop ok
    Netbook nach Ruhezustand --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop ok
    Laptop nach Reboot --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop ok
    Laptop nach Standby --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop ok
    Netbook nach Ruhezustand --> Verbindung Netbook aus + Verbindung Laptop ok
    Laptop WLAN deaktiviert/aktiviert --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop aus
    Router reset --> Verbindung Netbook ok + Verbindung Laptop ok


    Ich habe auch schon versucht mit fest vergebenen IP-Adressen zu arbeiten aber bekomme auch dort die gleichen Probleme.

    Wenn mir jemand Tipps geben könnte woran es evtl. noch liegen könnte wäre ich sehr dankbar.

    Bebeto

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 2. Januar 2009 um 20:53
    • #2

    Vllt hilft dir in diesem Tread die letzte Antwort ?!
    kein WLAN nach Ruhezustand - WLAN / Router Forum

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Bebeto
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 2. Januar 2009 um 21:53
    • #3

    Danke für den Tipp.

    Ich kannte den Thread und hatte das mit der LAN-Karte bereits ausprobiert. Blieb bei mir aber ohne Erfolg.

    Irgendwie scheint bei mir der Router das Zusammenspiel zwischen mehreren PCs nicht geregelt zu bekommen. Ich kann mir sonst nicht erklären warum das Netbook plötzlich von alleine wieder eine Verbindung herstellen kann, nur weil ich den Laptop runterfahre (woher weiss das Netbook vom runtergefahrenen Laptop ? ... das kann ja nur über den Router gehen).

    Gibt es bei den Router-Settings irgendwelche falschen Einstellungen die ein solches Verhalten erklären könnten?

    Danke und beste Grüße,

    Bebeto

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 3. Januar 2009 um 08:21
    • #4
    Zitat von Bebeto

    Gibt es bei den Router-Settings irgendwelche falschen Einstellungen die ein solches Verhalten erklären könnten?


    Eigendlich, sobald einmal eine Verbindung besteht, müssten die Router - Einstellungen passen. Aber:

    1. Firewall - Einstellungen
    2. Mac-Adresse falsch/blockiert, ...
    3. IP-Adressbereich zu klein (DHCP)
    ...
    Wähle für beide Books mal einen anderen Kanal.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 3. Januar 2009 um 20:18
    • #5

    Hallo,

    wie wäre es wenn es Du es mal damit probierst feste IP zu vergeben?

    Wie ist Deine Firewall konfiguriert?

    Wenn nichts Anderes hilft, steck doch mal eine USB Netzwerkkarte an, vielleicht ist ja auch einfach die Karte defekt?

    Ich nehme an Du hast die Funktion deaktiviert daß der Rechner ein Gerät ausschalten kann um Energie zu sparen.

  • Bebeto
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 3. Januar 2009 um 23:21
    • #6

    Ich werde morgen mal austesten ob es was bringt auf einen anderen Kanal zu wechseln. Bin heut nicht dazu gekommen.

    Ich habe bei der Firewall sämtliche meiner MAC-Adressen freigegeben, das sollte eigentlich so in Ordnung sein.
    SSID Broadcast stand seit meiner letzten Rumfummelei sogar auf enabled (normalerweise habe ich's aber disabled).
    Wireless Mode steht auf "11g only" werde ich jetzt aber mal auf Mix setzen (11g + 11b).
    Transmission Rate steht auf "Fully Automatic" (soll ich die besser vorgeben?).
    Und dann ist noch g Nitro enabled. Da weiss ich ehrlichgesagt gar nicht genau was das mehr zu bedeuten hat.

    Bebeto

  • Bebeto
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 4. Januar 2009 um 20:00
    • #7

    Ich habe es heute nochmal mit zwei anderen Kanälen probiert und keinen Unterschied feststellen können. Die IP-Adressen werden auch vom Router korrekt zugewiesen. Lediglich die Verbindung zum Router scheint ab und an schlecht zu sein bzw. sich eben komplett aufzuhängen. Wenn ich innerhalb kurzer Zeit mehrere Ping's absetze bekomme ich von 4 Verbindungsversuchen, wenn ich Glück habe, ein oder zwei Rückantworten innerhalb des Zeitlimits.
     [Blockierte Grafik: http://picasaweb.google.de/pamuel.74/CmdWindow#5287509367450430770]
    Laptop und Notebook haben für ihre Netzwerkkarten feste IP-Adressen zugewiesen bekommen. Im Normalfall lasse ich aber den DHCP-Server eingeschaltet (DHCP nur für einen separaten Adressbereich damit diese mit den festen IP-Adressen nicht kollidieren), da ich noch einen WLAN-Drucker im Netz habe bei dem ich auf die Schnelle nicht wusste wie man eine feste IP vorgeben kann. Aber auch mit abgeschaltetem DHCP-Server war kein Unterschied festzustellen.

    Auch eine deaktivierte Firewall bringt keine Verbesserung. „ipconfig /renew“ schlägt fehl, weil sich angeblich kein Adapter in zulässigem Zustand befindet. Am ehesten bekomme ich das Netzwerk durch einen Restart des Routers wieder in Gang.

    In der Regel ist es mein Laptop der Probleme mit der Verbindung macht. Netbook und WLAN-Drucker haben da anscheinend eine zuverlässigere Verbindung.


    Als ich die WPA-Verschlüsselung abgeschaltet habe hat mein Laptop gar keine Verbindung mehr aufgebaut. Vielleicht stimmt ja an meiner WLAN-Karte vom Laptop tatsächlich was nicht (aber alleine betrieben hat sie bisher unter XP und WPA keine Probleme gezeigt). Einzig beim Betrieb mit Vista hatte die Karte oder der Router bisher Probleme. Das ist auch der Grund weshalb ich wieder zu XP zurückgegangen bin. Mit Vista war es nämlich nicht möglich eine WPA-verschlüsselte Verbindung hinzubekommen. Bin deshalb extra nochmal zum MediaMarkt gefahren und hab' mich von deren Router überzeugen lassen dass alles einwandfrei funktioniert. Dachte damals dass dies ein Problem von Vista ist und dass ich mit XP dann keine Probleme haben werde. Vielleicht könnte es ja doch die Atheros WLAN-Karte sein.


    Danke für die Tipps, falls jemand noch eine Idee hat einfach kurz posten. Wenn ich Zeit finde möchte ich versuchen ob's mit einem WLAN-Stick besser funktionieren würde. Nur komisch dass mein anderes Netbook ab und zu auch nicht so recht funzen will.


    Bebeto

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 5. Januar 2009 um 08:46
    • #8
    Zitat von Bebeto

    Lediglich die Verbindung zum Router scheint ab und an schlecht zu sein bzw. sich eben komplett aufzuhängen. Wenn ich innerhalb kurzer Zeit mehrere Ping's absetze bekomme ich von 4 Verbindungsversuchen, wenn ich Glück habe, ein oder zwei Rückantworten innerhalb des Zeitlimits.
    Bebeto

    Hallo,

    wie sind eigentlich die Ortsverhältnisse? Stehen alle Geräte in gleicher Entfernung zum Router?

    Klaus

  • Bebeto
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 5. Januar 2009 um 09:13
    • #9

    Hallo,

    Laptop und Netbook stehen gemeinsam auf einem Tisch ungefähr 5m vom Router entfernt (kein direkter Sichtkontakt, aber ohne Hindernisse einmal um die Ecke).

    Beim WLAN-Drucker, der die zuverlässigste Verbindung zu haben scheint, ist die Entfernung am weitesten (ca. 9m, 2x um die Ecke und i.d.R. einmal durch eine geschlossene Tür).

    Bin mit den Laptops auch schon direkt vorm Router gesessen und hatte die gleichen Probs :confused:

    Bebeto

  • klaus1960
    hilft gerne
    Punkte
    1.335
    Beiträge
    258
    • 5. Januar 2009 um 12:12
    • #10

    Hallo,

    die Entfernung sollte es nicht sein und wenn alle Geräte mehr oder weniger häufig Verbindungsprobleme zum Router haben stellt sich mir die Frage ob dieser Router vielleicht einen Defekt hat?

    Klaus

  • Bebeto
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 6. Januar 2009 um 00:21
    • #11

    Hallo Klaus,

    an dem Router hab' ich auch schon ein paar mal gezweifelt.
    Ich werd' mich wohl bei Gelegenheit mal nach einem neuen umschauen. Solange werde ich mich aber noch mit dem hier rumquälen.

    Grüße aus KA,

    Bebeto

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 13. Januar 2009 um 10:20
    • #12

    Naja das mit Kanal wurde schon angesprochen, aber es ist ein nicht zu unterschätzender Punkt.
    Einer von meinen Nachbarn funkt wie bekloppt auf dem Kanal 6, genau wie ich.
    Fast immer geht alles reibungslos, manchmal aber flackert die Check-LED am Router wie bekloppt (Netgear WPN824v2) und ich muss den Router vom Strom trennen und neu anschließen.
    Aber das passiert nur alle 2 Monate.

    Es gibt ein paar Tools, welche dir die Funknetze in deiner Umgebung aufliste und anzeigen auf welchem Kanal sie funken.
    Anhand dieser Ergebnisse könntest du dann deinen Funkkanal umstellen.
    Eines dieser Tools ist zum Beispiel Download NetStumblerNetstumbler

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21