CDRW Aopen 4048 - liest keine CDs unter Windows X

  • hallo allerseits!


    ich war heute schon kurz davor so lange auf dem cdrw laufwerk rumzuspringen bis nix mehr davon übrig is... seit mehr als 3 tagen versuch ich vergeblich es unter windows xp zum laufen zu bringen.
    auf meinen alten rechner lief es unter win98 problemlos.


    ich hab mir einen neuen rechner zugelegt: Pionier Athlon XP 2000
    ich habe darauf das betriebssystem windows xp profess. installiert.
    das mitgelieferte 52fach Atapi CD-Rom Laufwerk funktioniert problemlos. Aber mein CD-Brenner Aopen 4048 kann keine einzige CD lesen. Es ist nur eine blinkende LED zu beobachten.
    Im Gerätemanager wird das Gerät richtig angezeigt. Man kann sogar die CD auswerfen... aber mehr schon nicht...
    Am Primär IDE hängt meine Festplatte - Am Sekund. IDE das Aopen 4048 Laufwerk als Master und das 52fach Atapi Laufwerk als Slave.
    Bei Gerät 0 und 1 ist jeweils der DMA Modus aktiviert.
    Auch im Bios erkennt er die beiden Laufwerke und die Festplatte problemlos.


    Was mir aufgefallen ist, dass bei den Systemgeräten der DMA Controller keine Treiber hat. Ist das der Grund? Ich hab etwas von nem DMA Manager gelesen - Ist das der DMA Controller?


    Ich hab schon alles versucht - neue Treiber von Windows, Aopen downgeloadet - ohne Erfolg.


    Mein Problem ist, dass ich wichtige Daten (Präsentationen, Fotos) für berufliche Zwecke brennen muss - und das schon relativ bald.
    Im Moment bin ich echt am verzweifeln - Wer kann mir helfen.

  • Hallo Phunkmaster M.


    Viele Ursachen können dafür verantwortlich sein.
    Überprüfe die Kabel, schließe es mal als Master an oder
    benutze eine neue Firmware.
    Eventuell ist es auch möglich das die CD's zerkratzt sind.
    Das Laufwerk selber kann auch einen technischen Defekt durch
    Transport oder sonstiges haben.
    Erstmal Kabel tauschen, Motherboard-Treiber installieren, an einen
    anderen Anschluß testen.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Hallo Peter!


    Also ich hab wirklich alles versucht - es als master angeschlossen - dann als slave - hab auch den ide port gewechselt
    verschiedene cds verwendet (audio, daten usw.)
    alle kabel getauscht...
    die firmware upgedatet - komplett gelöscht - neu installiert...
    neue treiber installiert - brennprogramme deinstalliert und neu reinstalliert. betriebssystem neu aufgesetzt - bios einstellungen geändert usw.


    das cd brenner laufwerk lief zuvor auf nem normalen pentium 1 rechner mit 200 hz problemlos - erst nach dem wechsel auf den neuen rechner hat es plötzlich nit mehr funktioniert.


    ein freund hat mir den rat gegeben - einfach ein neues, billiges no name laufwerk zu kaufen - weil er schon so viele leute kennt, denen ähnliches mit markenlaufwerken passiert ist (was ich auch aus anderen foren bestätigt bekommen hab)


    30 euro investiert und nun funktioniert es problemlos. ich hätte mir wohl viel ärger sparen können.. aber der ehrgeiz und das ehrgefühl.. naja.


    übrigens - ein problem gibts noch immer:


    mein floppy laufwerk phunkt ned - zuerst hatte ich ein dauerleuchten der led - ok, kabel verkehrt angeschlossen... sofort geändert.
    nun kennt er das laufwerk im bios und auch im gerätemanager schein es problemlos auf (ohne konflikte) - aber es tut sich nichts... er schafft es nit disketten zu lesen... er verlangt jedes mal einen datenträger...
    soll ich nun auch noch ein neues floppy laufwerk kaufen?


    gruß


    marcel