Erfahrungen mit NIS 2004 insbes. Norton AntiSpam

  • Ich nutze seit einigen Tagen Norton AntiSpam und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt ist es mir zweimal passiert, dass eMails mich offensichtlich nicht erreicht haben...abgeschickt worden sollen sie aber sein. Also gebe ich natürlich AntiSpam die Schuld. Dies klingt aber auch nicht plausibel, da diese eMails nicht im AntiSpam-Ordner liegen.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich Norton AntiSpam evtl. sperat entfernen?


    Danke! Howie

  • Schon geschehen...draufhin habe ich dann an einige Leute aus meinem Adressbuch Testmails verschickt, und werde mal gucken, was wiederkommt. Der Erste hat auch schon angerufen und mir mitgeteilt, dass seine Antwort samt Fehlermeldung wiedergekommen ist. Das wäre dann aber doch kein Problem von Norton oder?? Norton würde es doch schlucken der in den AntiSpam-Ordner packen, aber ja nicht zurückschicken...

  • Es lag nicht an AntiSpam. Die Mails lagen unberührt auf dem Server....komischerweise konnte ich andere Mails, die auf unter der gleichen Domain laufen aber abholen. Der Unterschied könnte darin liegen, dass die Mails der "kaputten" Adresse auf dem Server weitergeleitet wurden, weil ich mehrere verschiedene Adressen nutze, die, weil sie thematisch zusammangehören, dann an eine adresse (info@...) weitergeleitet wurden.


    Ich hoffe, dass war jetzt nicht zuuu kompliziert. Jedenfalls läufts wieder :wink:

  • EMails, die spamverdächtig sind, werden nicht im Posteingangsordner angezeigt, sondern werden gleich in den Norton AntiSpam-Ordner verschoben.


    Deshalb ist es wichtig, außer den Posteingangsordner, auch den Norton AntiSpam-Ordner anzusehen.


    Falls sich hier eine eMail befinden die kein Spam ist, kann diese als "Das ist kein Spam" markiert und in die Zulassungsliste aufgenommen werden. Wenn dann von dem "gesperrten" Absender wieder eine eMail kommt, landet diese im Posteingangsordner.


    Mir ist übrigens aufgefallen, daß Norton AntiSpam nahezu alle eMails die einen weiblichen Absender tragen, als Spam-Mails behandelt und entsprechend verschoben werden.