Hallo zusammen,
wer kennt nicht die Hauptregel von Murphy: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief".
Das ist bei mir gerade der Fall. Nachdem ich erst vor einem halben Jahr Windows komplett neu installieren musste, weil der Wiederherstellungsdienst von Norton Ghost versagte (oder ich nur zu dumm war, das Programm richtig zu bedienen ), hatte ich vor einer Woche einen Plattencrash bei meiner Boot-Festplatte. Gott sei Dank funktionierte diesmal die Datensicherung und ich konnte den ganzen Platteninhalt auf einer 2. Festplatte wiederhergestellen und die erst einmal weiter benutzen.
Die neue Platte, eine "WDC WD3200AAKS-00L9A0", habe ich dann an SATA1 als Festplatte "0" installiert und die alte, eine "WDC WD3000JD-00KLB0", auf der das Interim-System lag, an SATA2 als Festplatte "1" genommen.
Dann kopierte ich mit "Paragon Partition Manager 8.5" den Inhalt der "1" auf die neue "0". Nach dem ersten Augenschein schien alles gut zu laufen. Das war aber ein Trugschluss:
- Das Datensicherungsprogramm (Acronis True Image 2009) lässt sich nicht mehr starten,
- HTML-Verknüpfungen lassen sich nicht mehr öffnen.
- Programme brauchen viel länger als früher, bis sie starten oder bleiben hängen und lassen sich selbst über den Task Manager nicht mehr schließen.
- Shutdown und Reboot funktionieren nicht, dass heißt, sie benötigen a) endlos lange, bis sie reagieren und b) bleiben dann beim Abmeldebild hängen - der PC muss manuell ausgeschaltet werden.
- Der Bootvorgang macht ebenfalls Probleme: Das Bild mit der Anzeige der PCI Devices bleibt ca. 2 min. stehen (früher nur Sekunden), bis zum Anmelde-Bild dauert es dann ca. 1 min und von der Benutzeranmeldung bis zur Installation aller Autostart-Anwendungen ca. 3 min (vorher ging das in 30 sek.).
- Und, obwohl anfangs sich die alte Festplatte mit "Paragon Partition Manager" noch partitionieren ließ, streikt das Progamm jetzt auch bei dieser Arbeit.
Ich habe schon alles mögliche versucht, zum Beispiel den gesamten "Shutdownguide" durchgearbeitet. Nichts hilft.
Hat jemand eine Idee, wie dieses Disaster behoben werden kann? Bitte aber nicht den Vorschlag machen, die Festplatten einach zu tauschen, weil inzwischen leider die zuerst funktionierende zweite Platte gelöscht ist.
Im BIOS sind die beiden Platten ordentlich als SATA1 und 2 eingetragen, Erkennung auf AUTO. Bootsequenz habe ich (wie früher) auf 1. CDROM, 2. HardDisk.
PC-Ausstattung: siehe unten.
Gruß,
rivasol