1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Windows 7 Tipps

Windows 7 Autostart Programme

  • Radja
  • 20. November 2009 um 22:10
  • Radja
    hilft gerne
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    120
    • 20. November 2009 um 22:10
    • #1

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel
    Windows 7 Autostart Programme

    Im Vergleich zu den Diensten lässt sich der Windows Autostart wesentlich übersichtlicher säubern. Im Vordergrund steht hier, das System von Hintergrundprogrammen, die im schlimmsten Fall Überreste längst deinstallierter Software sind, zu befreien. Hinzu kommt es, die Sicherheit des Systems ab und an auf unerwünschte Programme zu kontrollieren. Man sollte dazu jedes Systemstartelement genau auf Hersteller und Befehl prüfen. Es können natürlich auch einfach mal bestimmte Konfigurationen durchlaufen und bei Bedarf wieder rückgängig gemacht werden.

  • Unregistriert
    Gast
    • 11. Dezember 2009 um 19:33
    • #2

    Registry_Doctor 4.1 wird beim Start unter WIN 7 geladen ist im Systemstart aber nicht zu finden.

  • Nightingale
    Gast
    • 19. Dezember 2009 um 01:40
    • #3

    Stimmt nicht ganz. Fast alle Seiten im Web verweisenauf den Tip mit "msconfig". Dort sind leider nicht alle Autostart Programme aufgeführt. Entweder manuell in den Diensten deaktivieren, bzw. auf manuell einstellen, oder mit Hilfsprogrammen bearbeiten.

    MfG

  • Unregistriert
    Gast
    • 16. April 2010 um 17:11
    • #4

    Und ob das geht mit der Papierkorbanzeige in der Taskbar wie auf dem Desktop: Auf dem Desktop neuen Ordner anlegen, dann das Papierkorb-Symbol auf den neuen Ordner ziehen und somit eine Verknüpfung im neuen Ordner erstellen und Ordner danach in Verzeichnis x-beliebig ablegen. Als nächstes auf der Taskbar neue Symbolleiste erstellen und mit dem angelegten Ordner versehen. Zum Schluß noch mit der rechten Maustaste auf dem Namen in der Taskbar die Auswahl Text anzeigen und Titel anzeigen abwählen, fertig! Der Papierkorb zeigt sich nun als Symbol, und zwar jeweils leer oder gefüllt.

  • Unregistriert
    Gast
    • 30. März 2011 um 20:27
    • #5

    danke ;) .........

  • Unregistriert
    Gast
    • 5. August 2011 um 01:26
    • #6

    Es öffnet sich noch der Dokumenten Ordner. Einfach folgendes eingeben dann öffnet sich der Papierkorb:

    %SystemRoot%\explorer.exe shell:RecycleBinFolder

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21