1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Windows 7 Tipps

Mehrkernprozessoren unter Windows 7 aktivieren

  • *Blue*
  • 23. Dezember 2009 um 01:47
  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 23. Dezember 2009 um 01:47
    • #1

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel


    Mehrkernprozessoren unter Windows 7 aktivieren


    Wird Windows 7 auf einem Computer mit mehr als einem Prozessorkern installiert wird leider immer nur ein Kern aktiv gesetzt.
    Warum Windows 7 so handelt bleibt wohl ein Microsoft Geheimnis.





    [FONT=Courier New, monospace][/FONT]

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Unregistriert
    Gast
    • 12. Januar 2010 um 22:00
    • #2

    Die Information ist schlichtweg falsch.

    Wenn der Haken bei Prozessoranzahl nämlich nicht gesetzt ist, wird auch nichts begrenzt und Windows nutzt alle verfügbaren Kerne. Man kann bei Aktivieren dieser Option lediglich die Anzahl verwendeter Kerne EINSCHRÄNKEN!

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 13. Januar 2010 um 12:34
    • #3

    Hallo Gast

    Wo hast du diese Information gefunden?

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Unregistriert
    Gast
    • 7. Februar 2010 um 15:13
    • #4
    Zitat von Unregistriert

    Die Information ist schlichtweg falsch.

    Wenn der Haken bei Prozessoranzahl nämlich nicht gesetzt ist, wird auch nichts begrenzt und Windows nutzt alle verfügbaren Kerne. Man kann bei Aktivieren dieser Option lediglich die Anzahl verwendeter Kerne EINSCHRÄNKEN!


    ich hatte immer probleme beim abspielen von mkv 1080p, immer ruckeln und aussetzer mit amd 2kern - ich habe immer gedacht das liegt am codec, weil bei der systemauslastung immer um die 50% angegeben wurde- nach der oben beschriebenen einstellung laufen die mkvs einwandfrei und die systemauslastung liegt im durchschnitt bei 20%
    also würde ich mal behaupten der tip stimmt - danke

  • Unregistriert
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 10:08
    • #5

    also nachdem ich mit meinem laptop mit i7 4 kernprozessor das ganze auch auf 4 kerne gestellt habe, hat sich mein ganzes system zerschossen...... beim hochfahren.. speicherfehler ... bluescreen und nix mehr...

    nicht mal die wiederherstellung einer früheren version hat geholfen.. also... mit vorsicht genießen bitte ;)

  • Unregistriert
    Gast
    • 10. März 2010 um 10:10
    • #6

    Das ist völliger Quatsch und hat bei mir nur massive Störungen hervor gerufen.
    Fakt ist: Dass Häcken bei der Prozessoranzahl muss ENTFERNT werden.Nur dann werden von windows7 alle verfügbare Kerne erkannt und benützt.

  • Mannitwo
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.813
    Beiträge
    753
    • 10. März 2010 um 16:38
    • #7

    Hallo Unregistierte/r,

    kannst du die Quelle des Quatsches auch benennen oder ist das lediglich deine Meinung? Meine Rechner laufen bislang problemlos mit der beschriebenen Einstellung, die auch in vielen Fachzeitschriften publiziert wird. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Gruß
    Manni

  • Unregistriert
    Gast
    • 30. September 2010 um 04:55
    • #8

    Das ist vielleicht nicht der größte Blödsinn, den ich je gelesen habe, aber es kommt dem Verdammt nahe!

    In der msconfig steht, wenn keine Häkchen gesetzt wurden, immer eine (ausgegraute) Eins bei der Prozessoranzahl. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit der derzeit genutzten Anzahl der Prozessorkerne zu tun!

  • Unregistriert
    Gast
    • 2. November 2010 um 17:40
    • #9

    Vorsicht!
    Prozessoren sind nicht gleich Prozessorkerne!

    Bitte Unterschied beachten:
    1 CPU mehrere Kerne= kein Haken, erkennt Windows 7 selbst
    2 oder mehr CPU=Haken (sollte Win7 auch selbst erkennen)

    Es geht um die Anzahl der PROZESSOREN, nicht die der Kerne!!!

  • streetdevil
    Semiprofessional
    Punkte
    6.030
    Beiträge
    1.102
    • 2. November 2010 um 18:23
    • #10

    also bei dem thema kann ich nur für meine person sprechen,
    auch wenn hier einige anderer meinung sind !

    beim cpu wechsel vom E8400 auf dem quad Q8400 wurde
    unter win7 u- cpu-z, nur zwei kerne angezeigt, erst beim einstellen
    unter msconfig erkannte win7 auch die restlichen beiden
    kerne.

    mag ja sein das win7 bei einer neu installation die kerne automatisch erkennt,
    beim wechsel der cpus (ohne neu instal.) hat win7 meinen quad nicht erkannt .[Blockierte Grafik: http://www.qtl.co.il/img/copy.png][Blockierte Grafik: http://www.google.com/favicon.ico][Blockierte Grafik: http://www.qtl.co.il/img/trans.png]

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

  • Unregistriert
    Gast
    • 31. März 2011 um 17:36
    • #11

    Bei diesem Post geht es um die Nutzung der vorhandenen Prozessoren (Prozessorenanzahl), NICHT um die nutzbaren ProzessorKERNE. In einem anderen Forum habe ich gelesen, das es schwerwiegende Folgen haben könnte, wenn man wie hier vorgezeigt, die Zahlen für die Anzahl der KERNE hält, obwohl es sich um die Anzahl der einzelnen Prozessoren handelt. Ich habe zum Beispiel 2x Atom N330, was mir vier Kerne zur Verfügung stellt. Trotzdem dürfte ich in der msconfig nur die 2 ankreuzen; muss dies sogar, weil Windows 7 laut anderer Foren anscheinend nur einen automatisch erkennt.

    Ich such dann jetzt mal weiter nach einem Post, der mir sagt, wie ich alle Kerne aktivieren kann...

  • Unregistriert
    Gast
    • 10. Juni 2011 um 17:23
    • #12

    Hallo,
    das Häckchen zu setzen um alle 4 Kerne gleichzeitig zu nutzen rate ich euch ab. Da Win 7 von sich aus die restlichen 3 Kerne mit hinzufügt, wenn der erste Kern mehr als 50% Auslastung hat.

    Einfaches Beispiel ist hierfür ein Videobearbeitungsprogramm. Konvertiert ein Video, zum bsp. AVI zu MKV und betrachtet eure Prozessorauslastung und die der Kerne.

    Wer es dennoch setzt das Häckchen braucht sich nicht wundern wenn sein CPU den Geist aufgibt oder am laufenden Band Bluescreens bekommt.

    Ich nutze Win 7 seit fast 2 Jahren und hatte bis zum heutigem Tag keinen einzigen Bluescreen.

    MfG

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 11. Juni 2011 um 01:39
    • #13

    Das ist ganz grosse Schokolade habe das mal gemacht, dann ging gar nichts mehr.

    Ganz wichtiger Hinweis dazu

    Ich kann nur eins dazu sagen Finger weg und alles so lassen wie es ist.

    Wenn sich einer nicht auskennt ist er vergessen und muß neu installieren.
    Ich hatte auch Probleme und wollte meinen 4 CPU aktivieren das ging ganz schön in die Hose, und ich habe nur den Hagen entfernt damit Windows7 alle CPU autmatisch erkennt, braucht zirka 5 Stunden um den PC wieder Flott zu bekommen. Wenn ich so nachdenke kommt die Steuerung nicht von Windows sondern von Mainboard. Mein Mainboard zeigt mir schon beim starten an wie viel Cpu's aktiv sind, da hat Windows noch keinen Einfluß auf den PC und dies funktioniert auch ohne BS.

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • Unregistriert
    Gast
    • 6. Mai 2012 um 11:56
    • #14

    Dass habe ich gestern gemacht, da stand dann dass ich 4 Kerne habe (logisch, hab ja auch einen Quadcore), habe aber erstmal nur 2 aktiviert. Hat mir ein Kumpel empfohlen; "Mach lieber erst zwei". So, gesagt, getan, heute wollte ich aber mal den 3 aktivieren, jetzt stand da dass ich nur zwei ur Auswahl habe... Da hab ich mir gedacht, vielleicht muss ich wieder auf einen schalten um alle vier zu sehen... Na ja, ich kenn mich mit Pc´s nicht aus und dass war ein Fehler, denn statt vier kerne wie gestern anuzeigen, zeigt er nur noch einen an... Was kann ich jetzt tun??
    Ich hoffe auf eine schnelle Antwort,

    mit lieben Grüßen,

    -Zac J. Stones

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 6. Mai 2012 um 20:07
    • #15

    Das mit "msconfig" funktioniert nicht um die CUPs zu aktivieren, die 4 Kerne können nur über das Bios aktiviert werden, danach besteht die Möglichkeit über "msconfig" mit der Vorgabe Erweiterung ob Du mit 1 bis 4 Kernen starten möchtest.

    Dies geht aber nur, wenn alle 4 Kerne aktiv sind, das heißt, wenn Du mit 2 starten möchtest, werden 2 abgeschaltet, diese 2 abgeschalteten kann man mit Windows nicht mehr aktivieren weil man keinen Zugriff mit Windows auf das Bios hatt.

    (Die Erweiterung in msconfig so lassen nichts machen, Windows erkennt alles.)

    Da ich nicht weiss was für ein Mainboard Du hast, kann ich Dir nur die Aktivierung von meinen geben (MSI) wie es bei Dir aus sieht, wenn Du startest kann ich nicht sagen.

    Beim hochfahren des PC erscheint das BIOS mit einer Mitteilung, (engl.)dass Cores Aktiv sind und Du nun die Möglichkeit hast durch den Tastendruck STRG+4 alle 4 Cores zu aktivieren. Du kannst auch STRG+3 wählen, dann sind nur 3 Aktiv. Schau mal ins Handbuch.

    Bei einen PC Start werden dann immer die Anzahl der CUPs die starten angezeigt.

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • Unregistriert
    Gast
    • 30. Mai 2012 um 16:15
    • #16

    was für ein schwachsinn...hier wird die ProzessorKERNanzahl mit Anzahl der Prozessoren(CPU) verwechselt.
    Der Tip bringt gar nix. Siehe DeMyth: Alle Kerne schon beim Start von Windows nutzen | 3DCenter.org

  • Unregistriert
    Gast
    • 8. November 2012 um 22:43
    • #17

    Hej, ich wollte nachfragen, ob ich jetzt gefahrlos die Prozessoranzahl verstellen kann oder nicht. Zusätzlich möchte ich wissen ob das aus/einschalten von Prozessoren das gleiche ist wie das aus/einschalten von Prozessorkernen (bzw. wo ist der Unterschied). Danke für eine schnelle Antwort

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 9. November 2012 um 12:47
    • #18

    Moin,

    das Ausschalten von Prozessoren und Prozessorkernen ist nicht das gleiche. In welchen Kontext hast du ausschalten von Prozessoren gelesen?

    Ein Prozessor kann mehrere Prozessorkerne enthalten. In Windows kannst du normalerweise die Prozessorkernanzahl regeln, aber eine Garantie für Einstellungen kann ich nicht geben.

    Gruß

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Unregistriert
    Gast
    • 9. November 2012 um 16:34
    • #19

    ich bins nochmal, ich sag mal was ich am Ende erreichen will: Ich habe ein Spiel, welches ich nur im Multiplayer spielen kann (Lan-Verbindung), wenn ich nur einen Prozessorkern habe (das Spiel ist alt und kann Dual/Intel Core nicht erkennen). Ich habe mir also übelegt einfach nur einen Prozessor anzustellen, solange ich das Spiel spielen möchte, habe aber Angst, dass mein PC schrot geht, wenn ich es mache

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 9. November 2012 um 17:47
    • #20

    Eine Einstellung der Prozessorkerne über msconfig ist möglich. Meine Erfahrung damit ist folgende, durch die Auswahl je nach Kernen 1-4, hier wird nur die Start Zahl eingegeben mit wieviel Kernen (zB. 1) Du starten willst, nach einen Neustart wird nur 1 Kern aktiviert und im Taskmanager angezeigt.

    Im Gerätemanager werden trotzdem alle angezeigt. Es kann aber vor kommen, dass bei einer weiteren Änderung um auf die höchst Zahl (zB.4) der Kerne zu kommen dies nicht freiwillig geschieht und je nach Mainboard diese beim Start im Bios Aktivieren muß, hier in diesen Beispiel durch drücken der Zahl 4 der Tastatur gleich beim Start.
    Im großen und ganzen hat die Anzahl der Kerne bei mir nicht viel gebracht, denn wenn der PC hängt dann hängt er und kann nichts machen außer Resetden.

    Es bringt nur einen Erfolg, wenn man gewisse Programme die im Hintergrund laufen einen Kern zu weist (zB. Virenscanner oder Backup usw.) in ganzen hat es mir nicht viel gebracht. Für eine generelle Zuweisung eines Programms braucht man aber ein Programm, man kann aber auch mit denTaskmanager für ein Programm Prioritäten setzen : zB. Hoch,sehr Hoch, Normal, Niedrig und so weiter.

    Mein Rat lass es so wie es ist, Aktiviere mit msconfig die Höchstzahl Deiner Kerne in den Du eine Hagen setzt. Sollte die Leistung des CPU für ein Programm nicht ausreichen so wird durch Windows automatisch die Leistung eins 2. Kern-es dazu genommen.

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21