1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

zugriff verweigert

  • Anonymous
  • 22. März 2004 um 20:58
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. März 2004 um 20:58
    • #1

    zugriff verweigert
    hallo leute

    ich hab folgendes problem
    wir haben hier ein heimnetzwerk mit 4 pc auf allen ist win xp

    wir haben einen rechner als server und die anderen drei als client installiert

    die drei client rechner können problemlos untereinander daten austauschen

    nur wenn wir auf den server pc zugreifen wollen erscheint folgende meldung:

    Workgroup
    ---------------------------
    Auf \\Pc1 kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

    Zugriff verweigert

    das witzige ist auf einem client pc ist eine verknüpfung zu eigene dateien vom server pc und die funktioniert

    desweiteren funktioniert auch die internetverbindung aller pc einwandfrei

    alle freigaben sind aktiviert und auch beim server pc sind die freigaben zu sehen

    es ist kein firewall aktiv

    kann mir einer bei diesem problem helfen?

    in der ereignisanzeige habe ich diese fehlermeldungen auf dem server pc gefunden

    Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 0 ) in ( Service ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Service error: 123; Unable to spawn process.

    Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 0 ) in ( AntiVirService ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: AntiVirService error: 6; SetServiceStatus.

    Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Aufrufen von Routine "CoCreateInstance" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80040206.
    Ereigniskennung: 8193

    Das COM+-Ereignissystem hat einen ungültigen Rückgabecode während der internen Verarbeitung erkannt. HRESULT war 8007043C von Zeile 44 von d:\nt\com\com1x\src\events\tier1\eventsystemobj.cpp. Wenden Sie sich an den Microsoft-Produktsupport.
    Ereigniskennung: 4609

    Bei DCOM ist der Fehler "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. " aufgetreten, als der Dienst "upnphost" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
    {204810B9-73B2-11D4-BF42-00B0D0118B56}
    Ereigniskennung: 10005

    AMLI: ACPI-BIOS versucht, in eine ungültige E/A-Portadresse (0xcf8) zu schreiben, die sich in "0xcf8 - 0xcff", einem geschützten Adressbereich befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich an den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten.
    Ereigniskennung:5

    AMLI: ACPI-BIOS versucht, in eine ungültige E/A-Portadresse (0x70) zu schreiben, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich an den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten.
    Ereigniskennung:5

    so mehr infos fallen mir ned ein

    ich bedanke mich jetzt schonmal für die hilfe

    LG

    elli

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 22. März 2004 um 23:22
    • #2

    Hallo elli,

    habt ihr schon nach würmern gescannt?

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Herb
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    120
    • 24. März 2004 um 01:30
    • #3

    Hi elli!

    wenn es sich um einen XP Rechner handelt versch folgendes:

    Erstelle einen neuen Benutzer und log dich mit diesem ein!
    Gib dem neuen Account Admin-Rechte und versuch dann nochmal auf den rechner zu zugreifen.

    mfg
    Herb

    P.S. Hört sich verrückt an is es auch! Aber versuch einfach mal, und sag mir bitte obs dann funktioniert hat!

    :iamwithstupid: Für die Tipps und durchzuführenden Handlungen übernehme ich keine Verantwortung - in den meisten Fällen kann man meine Ratschläge aber ohne Bedenken annehmen :loldev:


    Meine Hypermoderne Schreibmaschine

  • Spiritoftigers
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 24. März 2004 um 10:29
    • #4

    Hallo Elli ich hätte da 2 Fragen..

    1. Frage du sagst das einer als Server fungiert.
    Hast du ein Server OS installiert?

    2. Wenn du ein Server System installiert hast:
    Hast du den User auf dem Server erstellt das der Server auch weiss
    das sich ein User von seinen Ressourcen bedienen möchte?

    Die Lösung von Herb würde ich nicht anwenden. Ich meine mann sollte nie auf einer Maschine mit Adminrechte arbeiten. vorallem nicht wenn man damit auf das Internet zugreift. Wenn man keine Install berechtigung hat macht man es den würmern ein bisschen schwieriger.
    Also in meine LAN hat kein User Adminrechte ausser der Adminselbst.

    Gruss Spirit

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. März 2004 um 04:29
    • #5

    also erstmal danke für die antworten wenn auch keine zum gewünschten erfolg geführt hat :(
    zu den fragen von spirit nein kein os installiert einfaches heimnetzwerk wo ein pc halt der server ist.
    das schlimme ist ja wir haben das heimnetzwerk schon lange und hatten noch nie das problem es trat quasi über nacht auf.
    würmer vieren trojaner isses ned habe sämliche proggis die es dafür gibt nacheinander durchlaufen lassen.
    da wo zugriff jeder stehen muss steht och jeder drin und trotz allem funzt es nicht
    einfache dateifreigabe ist aktiviert
    netzwerk repapieren durchgeführt usw
    alles zwecklos immerwieder kommt zugriff verweigert als wenn über nacht aus einem puzzle ein winziges teichen verschwunden wäre :oops:


    lg
    elli

  • Iduana
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 12. Oktober 2005 um 11:20
    • #6

    :pcspecia: Hallo zusammen.

    Naja wer hätte das gedacht. Ich habe genau das identische Problem aber wirklich genau dasselbe, wie von Geisterhand hat sich über Nacht wohl etwas verändert. Keine Ahnung wieso. :aufreg:


    Das witzige allerdings ist, dass ich von dem Rechner aus auf den man selber von aussen eben den zugriff verweigert bekommt auf jede andere freigegebene Ressource von anderen Rechnern problemlos zugreifen kann ohne jede Bemerkung :asdf: , aber eben von anderen Rechnern auf diesen nicht. Aber vorher ging alles Perfekt alles lief einwandfrei und uhrplötzlich kam dieses Problem. Einfach Typisch Windof :motz:


    Wäre ziemlich froh wenn jemand eine Lösung hätte! :gumba:


    Ich habe da was gelesen was bei mir aber nicht der fall ist. Vielleicht hilft
    es ja euch.


    Versucht es mal damit:


    Geht in den Registrierungseditor (Geht auf Start-Ausführen und tippt
    regedit ein) und dann sucht den Schlüssel:

    >>HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa<<

    Sucht nach dem REG DWORT: restrictanonymous und setzt den wert wenn er alles andere als 0 ist auf 0.


    System neu starten und versuchen ob es geklappt hat.


    Wie gesagt bei mir war der wert bereits auf 0 d.h. Liegt es nicht daran. Aber bei einigen die dasselbe Problem hatten wurde das Problem so gelöst. Die haben aber auch nicht den wert 0 gehabt sondern 1,2 oder sonst was.

    :scream:

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Und hoffentlich hat jemand eine Lösung für mich parat den ich bin ratlos. :grosseau:


    Gruß Iduana

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21