1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Windows 7 Tipps

Windows7 Dateien sicher löschen mit cipher

  • michael
  • 27. März 2010 um 17:19
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 27. März 2010 um 17:19
    • #1

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Dateien sicher löschen mit cipher

    Wer glaubt das seine Dateien durch ein Löschen mit den üblichen Vorgehensweisen nicht mehr vorhanden sind irrt.
    Im Grunde sind sie nur nicht mehr sichtbar und der von ihnen belegte Speicherplatz freigegeben.



    Im normalen Alltag ist das auch kein Problem, kritisch wird es erst wenn der Rechner z.B. verkauft oder auch nur ein USB-Stick weitergegeben wird. In diesem Fall möchte man doch sicher gehen das fremde keinen Zugriff auf private Informationen haben.
    Natürlich gibt es Tools, kostenpflichtig und auch als Freeware, die dies leisten aber auch Windows bringt ein Tool mit das genau dies leistet: cipher
    Dieses Tool existiert schon seit Windows 2000 und ist in allen nachfolgenden Betriebssystemen wie Windows XP, Windows Vista oder eben auch Windows 7 vorhanden.


  • Unregistriert
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 21:38
    • #2

    Der Doppelpunkt fehlt nach dem Parameter /W

    Der Parameter für ein Laufwerk muss lauten:

    CIPHER /W:E:\ (Laufwerk E: ist z.B. mein USB-Laufwerk)

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 11. Januar 2011 um 18:06
    • #3

    Auch dieser im Artikel beschriebene Befehl funktioniert.

  • Unregistriert
    Gast
    • 22. September 2011 um 15:25
    • #4
    Zitat von michael

    Auch dieser im Artikel beschriebene Befehl funktioniert.



    Ich hab gelesen, dass das Tool bei FAT nicht funktioniert.

  • 2992fuzi
    hilft gerne
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    170
    • 23. September 2011 um 20:34
    • #5

    Gibt auch noch ein weiteres "Nie Mehr Zu Finden Löschprinzip" - ist im Programm DP-Wiper enthalten, ich habs getestet, und die Löschvorgänge sind fürs US-Verteidigunsministerium zugelassen.

    Damit verweise ich auf:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/allgemei…en-richtig.html

    Die Software ist zwar primitiv, tut aber was sie soll, und ist 101% Freeware!

    Think Outside The Desktop! - also am Bildschirmrand (Haftnotizzettel)

  • Unregistriert
    Gast
    • 7. Februar 2012 um 10:08
    • #6

    Vorsicht, oft ist cipher.exe nicht geeignet um Daten sicher zu löschen.

    Cipher überschreibt auf normalen USB Sticks (FAT32) nur die ersten 4 GB!
    Siehe: Mögliches Datenleck durch cipher.exe

    Außerdem überschreibt cipher.exe natürlich nicht die Dateizuordnungstabelle.
    D.h. die Namen der ehemals gespeicherten Dateien sind leicht zu rekonstruieren.

    Gruß,
    Michael

    (Ja, der verlinkte Beitrag ist auch von mir)

  • Unregistriert
    Gast
    • 10. Juli 2012 um 23:55
    • #7
    Zitat

    so werden die in den "freien Bereichen" vorhandenen Daten sehr sicher vernichtet und sind nur von "Profis" mit enormen technischen Aufwand zu rekonstruieren.

    Leute, Leute, NIEMAND kann mit keinem Aufwand drei mal überschriebene Daten wiederherstellen.
    Selbst ein mal reicht. Das angebliche Wiederherstellen aus irgendwelchen Restmagnetisierungen
    ist ein Mythos aus grauer Vorzeit, wo Platten noch groß mit wenig Speicherplatz waren.

  • Unregistriert
    Gast
    • 3. Oktober 2013 um 11:21
    • #8

    Also wenn ihr hier schon grossspurig Tipps anbietet, dann solltet ihr sie gefälligst auch prüfen und nicht einfach irgend nen falschen Schwachsinn hinposten.

    Der korrekte Befehl lautet:

    cipher /w:i:\

    , unter der Annahme, dass das Laufwerk den Laufwerksbuchstaben "I" trägt. Blöderweise nehmen es commandline-tools mit der Befehlsreferenz ziemlich genau und der im Artikel abgebildete Befehl samt Parameter führt zur Datensäuberung des aktuellen Laufwerks.

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 3. Oktober 2013 um 16:35
    • #9

    Herzlichen Dank für die Information, ich freue mich immer über konstruktive, nett geschriebene und anonyme Infos.

    Vielen Dank :sehrgut:

  • Unregistriert
    Gast
    • 7. März 2017 um 18:03
    • #10

    kompletter Kernschrott, 2mal ausgeführt,
    es konnten 100te von Daten gefunden und wiederhergestellt werden..........

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21