Wechseldatenträger--->Schreibschutz aufheben

  • Mein Problem:
    Ich kann von meinem Wechseldatenträger (MP3-Player) weder Titel löschen, noch kann ich neue drauf tun und formatieren will er auch nicht.
    Mein Computer rät mir, den Schreibschutz aufzuheben... Naja... Mmmh... Wie mach ich das?!?!?!?!?!?!?!
    Würd mich ziemlich freuen, wenn mir einer helfen könnte...

  • Wenn dein MP3-Player z.B. eine SD-Card hat, gibt es evtl. einen kleinen "Schieber" an der Seite der Karte der die Card schreibschützt.


    Wenn nicht wäre es interessant zu erfahren was für ein Speichermedium der Player beherbergt um helfen zu können.

  • Habe das selbe Problem mit einem USB Card Reader und MMC Karten für Nokia Handys,
    hat bis vor kurzem ohne Probleme funktioniert, aber seit neuem will Windows nichts mehr speichern !
    Hat nirgends einen Schieber oder so...


    bitte mailen falls ihr ne lösung habt,


    Adminedit: Emailaddresse entfernt

  • Hi, ich hatte das selbe Problem.
    Hab ein bissle rumprobiert und es klappt jetzt.


    Man falte ein Stück Papier in größe Deiner MMC (sollte etwas länger als die Karte sein)
    dann schiebe man das Papier in den Slot und danach die Karte hinterher.


    Die Karte müßte nun erkannt werden und man probiere mal eine Datei zu speichern.
    Also bei klappt´s, keine Ahnung warum.

  • Hatte genau das gleiche Problem: MMC von Infineon mit 128 MB
    Im Nokia 3650 wurde diese perfekt angezeigt und auch formatiert.


    Schob ich sie in den USB-Cardreader mit Win XP SP2 konnte sie zwar gelesen werden, aber wenn ich sie formatieren wollte (FAT oder FAT32) kam nur die Fehlermeldung, dass die MMC schreibgeschützt sei. Auch konnte man keine Daten drauf schreiben.
    Andere Tools wie SwissKnife stürzten ab.



    Aber so ging esdann doch: Einfach mit Tesafilm den Kontakt abkleben, der dem abgeschrägten Eck am nächsten ist (also nur den ersten PIN!). Danach konnte die Karte problemlos im Card Reader formatiert werden...

  • Und so geht es noch eleganter:


    In der Windows-Registry muss folgender neuer Eintrag erstellt werden


    HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ StorageDevicePolicies


    mit dem Namen WriteProtect
    Typ: DWord-Wert
    Wert 0 = Schreibschutz ist nicht aktiviert
    Wert 1 = Schreibschutz ist aktiviert

  • Der Windows-Registry-Eintrag hilft manchmal auch nicht weiter.
    Angeregt von den Beiträgen, in denen die Lösung des Problems mechanisch angegangen wurde, habe ich mal einen Kartenleser näher unter die Lupe (bzw. Mikroskop) genommen:
    Beim Einschieben der Karte sollte der Schreibschutz durch Schließen eines Mikrokontaktes deaktiviert werden. Durch Fertigungstoleranzen des Kontaktes und der Karten können sich Kombinationen ergeben, die das Schließen des Kontaktes verhindern.
    Abhilfe: Bei SD-Karten kann man die Karte ein wenig aus dem Schacht ziehen oder den Schieber im 10tel-mm-Schritten verschieben.
    MMC-Karten werden als "schreibgeschützt" erkannt, weil die dünneren Karten den Kontakt nicht schließen können. Das ist von Leser zu Leser eben unterschiedlich.
    Das parallele Einschieben der schon erwähnten passgerechten Pappe hilft aber in jedem Falle, den Schreibschutz zu deaktivieren.


    eMKa

  • 8O Hallo erst mal, Ich habe das mit der Pappe ausprobiert (etwas länger als die MMC Karte) und es hat sofort geklappt, die Karte lies sich prima formatieren und neu beschreiben. Stundenlange Arbeit für den Ar***... (Es liegt in den meisten Fällen daran, das die Kartenlesegeräte den äußersten Pin auf der Card nicht richtig annehmen, Die Pappe dient dazu Die Karte hochzudrücken). Dafür hätten Sie echt Patent anmelden sollen. Vielen Dank :lol: :lol: :lol:

  • ich hab all das mit den sd cards ausprobiert und es funktzt immer noch nich ????? hab weder nen kippschalter noch kann ich nen pin abkleben !
    mit papier wird auch nix ! gibts noch hoffnung oder nur müll???


    ps der eintrag .../StorageDivicePoliece oder ähnlich is nich bei mir


    Modedit: Doppelter Eintrag von 20:50 Uhr gelöscht, weiterhin viel Spaß, :wink: kaiserfive

  • Hab schon oft von diesem Problem gehört und hatte es auch selber.
    Softwaretechnisch ist bei den Problemen mit Cardreadern wohl nichts zu machen, da es sich ganz einfach um einen Hardwarefehler handelt.


    Im Gerät gibt es einen Mikrokontakt der anhand des Schreibschutzschiebers z.B. einer SD-Karte den Schreibschutzstatus prüft. Wird dieser Kontakt nicht heruntergedrückt (geschlossen), lässt sich das Medium nicht beschreiben.
    Hab meinen Cardreader aufgemacht und einfach die entsprechenden Kontakte mit etwas Lötzinn überbrückt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
    :D


    Achtung:
    Der Schreibschutz-Schieber hat allerdings keine Auswirkung mehr. Die Karten können nun immer beschrieben werden!


    Es ist möglich, dass es auch funktioniert wenn ein Stück Papier oder Pappe mit in den Cardreader geschoben wird. Der Mikrokontakt muss nur geschlossen sein.


    Wer ein Bild will bitte melden


    E-Mail-Adresse ausgeblendet, PN wäre doch okay, oder? Einfach nur registrieren oder warten, dass jemand hier die Anforderung eines Bildes postet :wink: kaiserfive

  • LOL. Und das sollen wir glauben ?
    Bei allen Speicherkarten, die ich bisher gesehen habe, und das waren nicht wenige, arbeitet der Schieber rein elektronisch. Sprich, wie ein Schalter. Er trennt einfach die SCHREIB Leitung auf.
    Mit Abkleben erreicht man dabei rein gar nicht.
    Das hat zu alten Floppy Zeiten funktioniert, als man die Schreibsperre mit Lichtschranke oder einem mini Schalter abfragte. Aber bei Speicherkarten macht man das nicht mehr.

  • Guten Morgen,


    egal ob es geht oder nicht. Von Tesa oder allgemein Klebestreifen würde ich dringend abraten!!! In diesen Klebebändern sind Materialien enthalten, die sowohl die Elektronik als auch die Oberflächenbeschichtung zerstören. Das ist kein schneller, aber ein durchaus ärgerlicher Prozess. Wer also die Langlebigkeit der Karten einschränken möchte nutzt weiterhin Klebeband mit der Sicherheit, dass auch bald nicht mehr alle Daten ausgegeben oder abgespeichert werden können.


    Wer nur ein Problem mit dem Anleiegn der dünnen Karten im Reader hat, der möge ein Stück Papier nehmen wie schon oft beschrieben. Aber nie mit Gewalt drücken, sondern VORSICHT walten lassen.

  • Year! danke! ich hatte das problem mit dem schreibschutz bei ner mmc karte auch!Aber mit der pappe klappts wunderbar!
    Ich hab mir nämlich jetzt nen 9110 communicator von nokia zugelegt, und wollte da ein paar programme und dos-tools draufkopieren...

  • habe wohl ein ähnliches Problem mit meinem USB Stick. (ACER USB Flash Stick)
    Da gibt's zwar einen Schieber- der steht aber auf "Schreibschutz aus".
    Habe den schon ein paarmal hin und hergeschoben, es tut sich aber nichts.
    (Problem tritt erst neuerdings auf, hat 1 Jahr gut funktioniert).


    hat auch hier jemand einen Tipp?
    DANKE!

  • Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre. Deiner ist ein Jahr alt. Das wäre der beste Tipp, bevor du ihn zerlegst und der Garantieanspruch verfällt...


    Ist die Garantie abgelaufen da gebraucht gekauft. Mach ihn vorsichtig auf und überbrücke den Kontakt. Den kannst du leicht erkennen, unter dem kleinen Schieber...


    Aber Vorsicht, ja?

  • Also ich hatte das Problem auch an einer SD Karte. Hab doch mal versucht es wie bei einer alten Diskette --> es hat geklappt ohne Probleme.
    Danke für den Tipp, also bevor ich die Reg ändere klebe ich doch lieber etwas Tesa :)

  • Wer DR800 fährt klebt auch Tesa auf Chips... :lol:


    Meine DR800Big hatte mit 30.000 einen Lagerschaden, neue Welle, schrotti Moped...oder was bedeutet dein dr800 sonst?


    Verkauf die bloß schnell...