1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

regsrv32.exe nicht gefunden

  • Anonymous
  • 21. Juli 2004 um 05:51
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Juli 2004 um 05:51
    • #1

    Hallo.
    Ich habe, seit dem mein Virusprogramm einen Wurm in der "regsrv32.exe"
    festgestellt hatte, ein Problem bei jedem Systemstart. Ich konnte damals diese Datei nicht reparieren, sodas ich sie nur löschen konnte.
    Wenn ich den Computer hochfahre, kommt eine Fehlermeldung, das die "regsrv32.exe" nicht gefunden wurde. Ich soll dann sicherstellen, das diese Datei vorhanden ist. Dann klicke ich auf (OK) und dann kommt eine zweite Fehlermeldung worin steht, das ich diese Datei in der Registrierung anmelden bzw. löschen soll.

    Ich hab das mal nachgeprüft. Aber meines Wissens gibt es doch nur eine "regsvr32.exe". Und diese Datei hab ich auch.

    Da ich noch auf keinem Computer diese "regsrv32.exe" gefunden habe, muss ich sie bestimmt in der Registration löschen. oder? Aber wie mache ich das?

    Mal davon abgesehen kann ich auch beide Fehlermeldungen mit (OK) bestätigen und das System läuft ganz normal weiter.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 21. Juli 2004 um 07:21
    • #2

    regsvr32.exe gehört in die Ordner...

    %windir%\system32 und %windir%\System32\dllcache

    Zitat

    Wenn ich den Computer hochfahre, kommt eine Fehlermeldung, das die "regsrv32.exe" nicht gefunden wurde. Ich soll dann sicherstellen, das diese Datei vorhanden ist. Dann klicke ich auf (OK) und dann kommt eine zweite Fehlermeldung worin steht, das ich diese Datei in der Registrierung anmelden bzw. löschen soll.

    Hast Du nun nur diese Datei gelöscht und/oder auch die, welche die regsvr32 aufruft (dll, activex/oxc)?

    Die 2. Fehlermeldung bezieht sich auf die Datei welche regsvr32 aufruft um sich registrieren zu können. Der Dateiname ist welcher? Glaube Dein Wurm bzw. ein(ige) Datei(en) sind noch nicht komplett entfernt.

    Zitat

    Ich habe, seit dem mein Virusprogramm einen Wurm in der "regsrv32.exe" festgestellt hatte, ein Problem bei jedem Systemstart. Ich konnte damals diese Datei nicht reparieren, sodas ich sie nur löschen konnte.

    Vollkommen richtig, da weder ein Wurm (bis heute nie davon gehört) noch ein Antivirenprog(kann sowas garnicht) in eine *.exe-Datei hineinschreiben, sie verändern können.

    Ein Austausch gegen eine veränderte Version wäre Würmern möglich.

    Falls Du sie nicht über Start->Ausführen von der CD wieder expandieren willst (aber am sichersten) mit...

    expand ?:\i386\regsvr32.ex_ %windir%\system32\regsvr32.exe

    ...und

    expand ?:\i386\regsvr32.ex_ %windir%\system32\dllcache\regsvr32.exe

    wobei ? durch den CD/DVD-LW-Buchstaben zu ersetzen ist, kannst Du Dir >>>das Teil hier runterladen&lt;&lt;&lt; und per D-Klick wieder installieren.

    >>>Die Infoseite zu regsvr32&lt;&lt;&lt;

    Falls das danach immer noch nicht geht...

    Zitat

    "Regsvr32.exe" und Abhängigkeiten
    "RegSvr32.exe" ist von den Dateien "Kernel32.dll", "User32.dll" und "Ole32.dll" abhängig (und von den Dateien "Msvcrt.dll" und "Advapi32.dll" in Windows NT). "Regsvr32.exe" lädt die Datei und (alle ihre Abhängigkeiten), die Sie zu registrieren oder aus der Registrierung zu entfernen versuchen. Der Prozess ist möglicherweise nicht erfolgreich, wenn eine benötigte Datei fehlt oder beschädigt ist.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Lazer
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 21. Juli 2004 um 12:56
    • #3

    Danke ich probier es mal aus.

    Hier hab ich noch mal Logfiles von meinem Virenscanner:

    14.07.2004,13:49:23 [WARNUNG] Ist das Trojanische Pferd TR/DoS.Pongfr!
    E:\WINDOWS\SYSTEM32\REGSRV32.EXE
    [FEHLER] Die Datei konnte nicht gelöscht werden!
    0x00000005 - Zugriff verweigert
    14.07.2004,13:50:05 [WARNUNG] Ist das Trojanische Pferd TR/DoS.Pongfr!
    E:\WINDOWS\SYSTEM32\REGSRV32.EXE
    [INFO] Die Datei wurde in das Quarantäneverzeichnis verschoben!


    Nachdem ich die REGSRV32.EXE ins Quarantäneverzeichnis verschoben habe, konnte ich sie ja auch löschen.

    Hier noch mal die beiden Fehlermeldungen:

    Regsrv32.exe konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, das Sie den Namen korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf [START] und anschliessend auf [SUCHEN] um eine Datei zu suchen. [OK] drücken!

    Die in der Registrierung angegebene Anwendung "Regsrv32.exe" konnte nicht gefunden, oder gestartet werden. Stellen Sie sicher, das die Datei vorhanden ist, oder entfernen Sie den Eintrag mit Bezug auf diese Datei aus der Registrierung. [OK] drücken!

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 21. Juli 2004 um 16:10
    • #4

    Es gibt Schädlinge die *.exe-Dateien infizieren oder überschreiben. Weiß leider grad keinen Namen aber es gibt sie. Ein User hatte mal sein Hijack-Log gepostet und es sah sauber aus. Trotzdem war die Hälfte seiner *.exe-Dateien schon infiziert. Hatten das damals glaub ich über einen Onlinevirenscan rausgefunden.
    Hier handelt es sich jedoch nicht um die regsvr32.exe sondern um die regsrv32.exe( das r und das v sind vertauscht). Google gibt zu Dos.Pong nichts her, ich vermute aber eine Variante des Gaobot-Wurms. Damit haben sich auch die Fragen wegen Systemproblemen erledigt, die Datei war der Wurm und wurde gelöscht. Allerdings hat dein Antivirusprogramm den Autostarteintrag nicht entfernt was beim booten eine Fehlermeldung provoziert. Du mußt also nur den Autostarteintrag der die regsrv32.exe aufruft löschen. Den Autostart bearbeite ich mit Spybot( in der Option "Werkzeuge" findet sich ein Punkt namens Autostart). Sicher wird dir ast aber auch gern erklären wie das ohne Zusatzprogramme geht*schmunzel*.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Lazer
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 21. Juli 2004 um 16:36
    • #5

    Dann warte ich mal noch ein bissel. :)
    Mich wundert es nur, das Dieser Trojaner nirgendswo aufgelistet wird?!?
    Nicht mal auf der "http://www.free-av.de" Seite.

    Was mich aber stuzig macht, ist das der Trojaner die .exe Datein austauscht und ich die originale .exe nicht mehr finde.
    Das find ich schon bösartig!

  • Wusel
    Breit gemacht
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    • 21. Juli 2004 um 18:37
    • #6

    hallo lazer,

    es gibt viele .exe-datein, die nicht erkannt werden, obwohl sie trojaner oder ähnliches sind und sie werden auch nicht immer ausgetauscht, sondern einfach eingeschrieben. bekannte exen sind auch die msxmidi.exe, msfind.exe, win32.exe, wintime.exe.............. - wird selten erkannt. wenn einen exe ausgetauscht wird, so findest du immer die alte exe mit dem anhang old - z.b. ****.exe.old

    wenn du die exe gelöscht hast gehst du in die regestry und suchst mit dem suchbefehl die exe und löschst alle einträge, dann dürfte die angelegenheit erledigt sein.


    mfg Wusel

    --- ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2005 ---
    P4 2.6Ghz - 256Mb - 80GB Festp.
    Gforce 4 Ti 42xx
    win-xp sp1
    DL9UNF - LOC: JO52AR - DOK: Y43

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 21. Juli 2004 um 19:44
    • #7

    >>>Magere Info zu FDoS-Pongfr&lt;&lt;&lt;

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Lazer
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 21. Juli 2004 um 19:48
    • #8

    In meiner Reistry stehen ne Menge einträge. Welche soll ich da löschen?
    Eventuell die Zeile 5,6 und 7?

    Edit: Da fällt mir noch was ein. Als der Fehler damals auftrat, hatte ich schon mal in die Registry geschaut. Da waren es viel weniger Zeilen als jetzt. Und in einer Zeile stand etwas von einer timer.dll. Diese hab ich ganz schnell entfernt! :)

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 21. Juli 2004 um 20:32
    • #9

    Zu dem Bild ist ja kein Schlüssel genannt.

    Das sieht aber nach ner MRU-Liste aus. Die gibt es sowohl für die Run-Schlüssel, als auch wenn Du was suchst und/oder auf Dokumente zugreifst.

    Beispiel:

    [HKEY_USERS\username als lange Nummer\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RunMRU]

    ...beinhaltet was Du in Start->Ausführen eingibst.

    Du solltest in der Registry alles nach Run absuchen.

    Oder...

    HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    HKCU\ Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    ...mal direkt aufsuchen

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Wusel
    Breit gemacht
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    • 21. Juli 2004 um 21:22
    • #10

    hallo lazer noch mal,

    du gehst auf STAR --> AUSFÜHRE und gibst dort ' regedit ' ein. wenn sich der regedit öffnet gehst du oben auf BERARBEITEN - dort dann auf suchen.
    in das suchfenster gibst du regsrv32 ein und lässt suchen - wenn was gefunden wird --> löschen und mit taste F3 weitersuchen und immer wenn regsv32.exe gefunden wird löschen, bis kommt registrierungsdurchsuchen abgeschlossen, dann müsste alles raus sein.

    mfg Wusel

    --- ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2005 ---
    P4 2.6Ghz - 256Mb - 80GB Festp.
    Gforce 4 Ti 42xx
    win-xp sp1
    DL9UNF - LOC: JO52AR - DOK: Y43

  • Wusel
    Breit gemacht
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    • 21. Juli 2004 um 21:27
    • #11

    und noch mal,


    da dein jpg-anhang erst beim zweitenmal mit zu sehen war.

    das was du da kopiert hast musst du zeile 5,6,7 löschen, das ist wie ast schon schreib zwar nicht im run-schlüssel, aber alles raus, dann ist wenigstens alles sauber.

    mfg Wusel

    --- ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2005 ---
    P4 2.6Ghz - 256Mb - 80GB Festp.
    Gforce 4 Ti 42xx
    win-xp sp1
    DL9UNF - LOC: JO52AR - DOK: Y43

  • Lazer
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 21. Juli 2004 um 22:39
    • #12

    Hallo. Wollt mich nochmal ganz herzlich bei euch bedanken, denn es hat funktioniert.
    Nur die Zeilen 5 -7 hatten nicht gereicht. Ich musste alles löschen, damit die Fehlermeldung am Systemstart nicht mehr kommt.
    Ich wäre da wohl nie draufgekommen, das ich in der Registry etwas löschen muss. Dazu ist mir das viel zu gefährlich. Vielleicht sollte man doch nicht ganz so viel angst haben. Es gibt ja immer noch Format c :)

    Danke, damit ist das Thema wohl abgeschlossen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. August 2004 um 19:40
    • #13

    Hallo

    Vielleicht eine Hilfe

    http://www.trendmicro.com/vinfo/virusenc…BKDR_EMDELLIK.A

    *mlg*

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21