Seitenaufbau im Netzwerk?

  • Sers,


    hab folgendes Problem:


    habe 2 Rechner mit XP über netzwerkkarte an einer DSL leitung laufen.
    Auf dem Rechner der direkt am netz hängt funktioniert der Seitenaufbau im internet ohne probleme (alle seiten werden angezeigt)
    Auf dem andern Rechner werden manche Seiten entweder gar nicht oder nach einer endlosen wartezeit (10 min) angezeigt.
    Benutze auf beiden IE mit den selben einstellungen. Habe auch schon Netscape versucht -->selbes problem. IE hab ich auch schon deinstalliert und neu drauf getan.
    auf beiden sind die gleichen programme installiert (java usw.)
    auch mit deaktivierter firewall keine änderung. der 2te rechner hat alle rechte im netzwerk usw. usw.


    gibt es evtl. bei den netzwerkkarten noch eine einstellung die nicht berücksichtigt wurde? oder woran liegt es sonst?


    alles ander was mit internet zu tun hat funktioniert komischerweise (download, zocken usw)
    auf spyware hab ich den rechner auch schon gescannt (mit den progs die hier im forum waren)

  • schon beide auf viren und trojaner überprüft?


    routing mit xp ist generell nicht empfehlenswert, da es oft zu problemen kommt, die unerklärlich sind (-:


    mein tipp: 'n alten rechner (486, pentium I oder so) besorgen, 2 netzwerkkarten rein und linux drauf. ich habe mir auch einen zusammengebaut: 400 MHz 192 MB Ram Suse 9.0 Pro
    lässt sich einfach konfigurieren und wenn die verbindung getrennt wird baut die sich bei der nächsten inet-anfrage ohne probleme wieder auf :)


    oder was günstiger ist, 'n dsl-router

  • jo hab auf viren geprüft usw. aber hab keine.
    einen dsl router hatt ich schon mal aber der machte probleme beim zocken, weil es immer gelaggt hat und das spielen unmöglich machte.


    2 rechner reichen mir eigentlich die strom fressen.


    sonst noch vorschläge?

  • Wenn ich mich recht erinnere, hängt das mit der DNS-Auflösung bei windows ICS zusammen. Verwende auf dem zweiten Rechner einfach einen zusätzlichen externen DNS-Server (z.B. von deinem Internetprovider) dann und konifguriere das ICS nicht über die UPnP funktion von Windows (sprich die automatische Variante mit DHCP), sondern gib den Maschinen feste Adressen und vewende die 192.168.0.1 (den Rechner der am Internet hängt) als Gateway.
    Dann geht dat wieder.
    Soweit...

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • na das hört sich doch vielversprechend an. jetzt nur noch so das ich es auch verstehe bitte.


    das einzige wozu ich fähig bin sind die ip adressen für die netzwerkkarten vergeben. jedoch funzt auf dem 2ten rechner dann das i-net nicht mehr. (aber ich gehe davon aus das ich das netzwerk dann wieder neu installieren muss damit es wieder geht. oder)


    der rest überfordert mich...

  • OK. und wenn du IP vergibst (Muss im Fomat 192.168.0.xx sein, wobei xx für 1 bis 254 steht), dann hast du unten noch mehr so Felder die da heißen: Standarrdgateway. Vorausgesetzt du hast bei deinem 1. Rechner einfach nur die Internetverbindungsfreigabe angemacht, dann ist dort (Std. Gateway) die 192.168.0.1 einzutragen.
    Als DNS-Server gibts du als Primär ebenfalls die 192.168.0.1 an.
    Bestätigen und dein Inet soltle wieder gehen.
    Um das Problem mit dem Seitenaufbau zu lösen, brauchst du einen zweiten DNS-Server, der die NAME-2-IP-Adresse Auflösung unternimmt. Den trägst du als sek. DNS Server ein. (Selber Dialog wie eben, nur unterstes "zahlenfeld"). Wie die IP von dem DNS-Server lautet kriegst du über die seite deines Internetanbieters raus.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)