OpenVPN mit WinXP

  • :? Hi Leutz,
    beim Einrichten eines virtuellen privaten Netzwerks mittels OpenVPN 2.0 beta 7 habe ich immer wieder folgendes Problem:
    Die neue "LAN-Verbindung" Tap-Win32 Adapter V8 zeigt unverändert an,das Netzwerkkabel sei entfernt worden,egal was ich mache.


    Da kam mir der Gedanke doch mal nen Blick in den Gerätemanager zu werfen, ups... Microsoft Tun-Miniportadapter wird erstens mit
    der Extension #2 angezeigt und 2tens das Gerät ist deaktiviert.
    Na ich erstmal nach dem Treiber gelinst,Treiberaktualisierung unmöglich
    lässt sich aber auch nicht deinstallieren das blöde Teil ohne mich zu warnen,
    das es doch möglicherweise zum booten notwendig sei...,was nun?


    Na jedenfalls kam es scheinbar deswegen bisher zwischen meinem
    Rechner als Client und dem Server (Rechner vom Kumpel) nicht
    zum "Handshake" und der weis auch keinen Rat,meinte mein Rechner
    sei verkorkst....(Frage nebenbei: Wann ist ein Windoof Rechner nicht verkorkst?)


    Kann mir irgendjemand helfen?


    Danke schon mal vorwech
    Greetz Soucerer72™®©

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • mmh, mal Kabel überprüft, auch Crossover-Kabel genommen? welches BS is auf dem rechner deines kumpels ?

  • :wink: Hi misterjack,
    um es noch mal zu verdeutlichen:


    OpenVPN funktioniert bisher mit WinXP,Win2000,
    Linux und Mac


    Es handelt sich hierbei um ein opensource Programm,
    welches ermöglicht via (bestenfalls) DSL-Zugang
    zwei oder mehr Rechner (statische wie auch dynamische
    IP's)duch einen so genannten
    Tunnel zu verbinden, diese Verbindung läuft dann
    durch das real-www (aber verschlüsselt-4096 bit).
    Dabei autentifizieren sich Server wie Client/s mittels
    Zertifikaten, die nach Möglichkeit öfter mal erneuert
    werden (versteht sich von selbst diese dann auch
    verschlüsselt zu versenden).


    Es ist auch angeraten die Installation von "OpenVPN"
    in einem gesonderen Bereich auf der HDD zu vorzu-
    nehmen, Stichwort PGP oder SafeCrypt...


    EIN WEITERES KABEL IST HIERBEI NICHT NÖTIG
    Alles Nötige zum nachlesen findet Ihr im Attachment


    Mein Problem ist allerdings, das der Tap-Win32 Adapter V8
    welcher wärend Der Installation von OpenVPN neu in der
    Netzwerkumgebung als LAN-Verbindung auftaucht nichts
    durchlässt (weil angeblich ein Netzwerkkabel entfernt wurde).
    Tatsache aber ist, das es garkeines NW-Kabels bedarf und da
    tritt nun der "Microsoft-TunMiniport Adapter auf den
    Plan, für den sich bisher kein Treiber installieren lässt,
    weswegen auch immer...


    Vielleicht kann man mir mit diesen Grundinfos besser helfen


    Meine Systemdaten:


    Motherboard- Gigabyte (GA-7N400-L) Nforce2 Dualchannel
    CPU-Athlon XP 2500+ 333
    RAM-DDR 1024MB FSB 400
    Graka-AOPEN Äolus Gforce FX 5700 LE 256MB (GPU NV36)
    Sound-5.1 onboard
    Netzwerk/LAN-onboard Realtek RTL8139/810x Family PCI Fast Ethernet
    HDD-Seagate 120GB/7200 8MB Cache


    ich kann nich mehr... :pcspecia: :wall: [/b]

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • Hi, habe ein ähnliches Problem. Wollte mit nem Kumpwl zocken und hab den assistenten für Heim- und kleine Firmennetzwerke ausgeführt. Dann ging nix mehr. Also zumindest Netzwerktechnisch. Nach dem Hochfahren im abgesicherten Modus wurde im Geräte Manager 3 mal der Microsoft Tun-Miniportadapter angezeigt, der sich nicht mehr löschen lässt. Nach Neuinstallation der betreffenden Treiber geht das VPN Netzwerk wieder, aber ich habe ein ungutes Gefühl und denke es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es mal Probleme gibt. Wäre also sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich den Microsoft Tun-Miniportadapter löschen kann.
    Gratias
    Peter


    Betriebssystem: Win XP



  • Hallo,
    ist für das Problem schon eine Lösung gefunden?
    Ich habe dasselbe Problem mit XP-Home "Netzwerkkabel nicht angeschlossen", wobei ich mich dunkel erinnere, dass es zu Anfang nicht da stand. Es könnte mit den XP-Einstellungen zu tun haben...
    Also: Bin ebenfalls für jeden Lösungsvorschlag dankbar.


    mfg
    hws


  • Nochmal hallo,
    hab nach längerem Suchen eben die Lösung gefunden:
    Es handelt sich ja um einen virtuellen Adapter, da bedeutet die
    Meldung "Netzwerkkabel nicht angeschlossen", dass keine Verbindung zum vpn-Server besteht.
    Ich habe mir die neuste openvpn-2.0_beta15-gui-1.0-beta22-install.exe geladen, neu installiert und die neue vpn-GUI gestartet.
    Da werden dann alle konfigurierten Verbindungen angeboten, man kann Status und Logfiles sehen und auch die Verbindung starten.
    Und siehe da: Sobald die Verbindung steht, ist die Meldung "Netzwerkkabel nicht angeschlossen" verschwunden!


    mfg
    H. Wessels