1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Vorsicht vor WEB.de und Freephone

  • Anonymous
  • 24. September 2004 um 12:20
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. September 2004 um 12:20
    • #1

    Ich habe mir gerade mal Freephone auf meinem Rechner installiert.
    Schade, läuft leider nicht auf anhieb, wie das Konkurenzprodukt von Freenet.
    Naja, schauen wir mal, was deren FAQ dazu sagt.

    Und dann traf mich der Hammer. Ich dachte, die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank.
    Die geben tatsächlich den Tip, bei Problemen, mal das DMZ auf den Rechner zu setzen. Sprich, der Firewall im Router wird mitgeteilt, das der angegebene Rechner ab sofort nicht mehr von der Firewall geschützt werden soll.

    Sicher, das könnte das Problem des nicht Telefonieren könnens beheben. Aber sicher nur für wenige Minuten. Denn spätestens dann kommt ein Trojaner oder Wurm daher und legt einem den kompletten Rechner lahm.

    Ich kann nicht verstehen, wie man nur so einen Tip geben kann. Seinen Rechner komplett ungeschützt dem Internet auszusetzen ist das bescheuerste, was man tun kann.

    Nachlesen kann man deren Super Tip hier
    Unter "Ich kann eine Rufnummer wählen, erhalte aber kein Freizeichen - warum?"

    Naja, jedenfalls funktioniert diese Software bei mir nicht und ich gehe wieder zur Konkurenz. Die klappte auf Anhieb und gibt keine Lebensgefährliche Tips.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. September 2004 um 12:26
    • #2

    hi...


    ich empfehle dir als softphone x-lite von xnet
    das ist ein gutes telefon, mit guter sprachqualität und bietet im vergleich mit der meiste lösungen von anbietern wie freenet und web.de bessere einstellungsmöglichkeiten...
    so kannst du xlite einfach einen tcp und einen udp-port zuteilen... ;)
    ist übrigens freeware und werbefrei in der standardversion und geht nicht über den http-port... ich halte genau darum nichts von diese lösungen...

    auch toll bei xlite ist der möglichkeit um verschiedene provider einzutragen... mittels rechtsklick kannst du dann einfach einen anderen provider auswählen und so deine frei-minuten maximal ausnutzen... ;)

    um aber kostenlos mit andere internauten zu telefonieren ist skype immer noch der beste lösung...


    gruss...


    franky...

  • zeronemo
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    1.875
    Beiträge
    338
    • 24. September 2004 um 12:53
    • #3

    und meines bescheidenen wissens nach ist skype eines der wenigen derartigen programme, die problemlos hinter einer firewall funzen.

    wieviele ms-angestellte braucht man um eine kaputte glühbirne zu wechseln ?
    keinen, bill gates erklärt die dunkelheit zum marktstandard

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. September 2004 um 13:15
    • #4

    hi...


    Zitat

    die problemlos hinter einer firewall funzen


    dies liegt nur daran das skype über den port 80 (http-port) lauft, aber das ist auch der fall bei iphone von freenet...

    eigentlich laufen die meiste proggis gut hinter firewall, nur muss der fw-einstellung auch richtig sein... gewisse fw fordern für solche proggis port-forwarding an...


    gruss...


    franky...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. September 2004 um 22:52
    • #5

    Ja, macht optisch was her, das X-Lite.
    Blöd nur, das es in englisch ist, obwohl ich Deutsch als Sprache gewählt habe.
    Und sobald ich meine Lupe gefunden habe, versuche ich das Teil mal zu Konfigurieren. Aber ohne Lupe geht das nicht.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. September 2004 um 22:58
    • #6
    Zitat

    Aber ohne Lupe geht das nicht.


    kleiner hint: eingabehilfen... ;)
    die sind unter windoof natürlich zubehör... ;)
    oder 5x die umschalttaste drucken funzt auch glaube ich...


    gruss...


    franky...

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 25. September 2004 um 00:00
    • #7

    Hallo Starfight!

    Schau Dir das mal an:
    http://gnuwin.epfl.ch/apps/speakfreely/de/

    Und das hier: http://www.fourmilab.ch/speakfree/
    Da kannst Du auch für's Telefonieren eine Verschlüsselung einstellen (ich glaube es hat 3 Varianten). Ich habe das lange verwendet und es gab jeweils eine Superverbindung.

    Liebe Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. September 2004 um 10:23
    • #8

    briard
    Ne, das ist ja nur zur Kommunikation mit einem anderen, wenn der das selbe Programm hat. Das ist ja ganz was anderes.

    @n.a.
    Stimmt, hätte ich auch mal drauf kommen können. :)

    Naja, ich habe mich gestern nochmal etwas mehr mit dem Programm befasst. Mein Fazit. Unbrauchbar.

    Klickt man auf Hilfe, landet man in einem englischsprachigem Forum. Weit und breit keine Bedienungsanleitung.
    Ohne diese weiß man aber bei den meisten Settings gar nicht, wozu die sein sollen.

    Auch kann ich das Teil nicht auf meinen Provider (WEB.de oder Freenet) umstellen, weil man gar nicht weiß, was man wo Eintragen muß bzw. die Bezeichnungen sind nicht Identisch.

    Ich kann auch nicht den STUN Port angeben.

    Naja, nach Stundenlangem Probieren bin ich zumindest so weit, das er einen Login versucht. Aber dabei bleibt es dann auch.
    Der Login wird dann mit einem Timeout abgebrochen.


    Naja, versuchen wir es mal mit Freenet.
    Alles eingegeben, aber auch hier, Fehlanzeige.
    Es scheitert schon an der Auswahl des zu verwendenden Providers, weil Freenet als Domain/Realm "@freenet.de" möchte.
    Aber durch das "@" vorne dran kann ich im Phone dann mit einem rechtklick genau diesen Provider nicht auswählen.

    Tja, also vergessen wir das Programm wieder.
    Trotzdem danke für den Tip

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. September 2004 um 11:00
    • #9

    hi...


    benutze mal der suche im freenet-community, weil ich habe xlite schonmal anprobiert... mit freenet und das lauft wunderbar...
    sonst bringt google bestimmt hilfe...

    ich habe die sw leider nicht mehr laufen, und habe ehrlich geschrieben auch kein bock die neu zu installieren, weil ich hier hinter einen linux-software-router stecke der nicht so einfach in der konfiguration ist...
    sorry... ;)

    sonst habe ich dieses softphone gut gefunden...


    gruss...


    franky...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21