1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerk zugriff seit SP2 nur umständlich möglich

  • Anonymous
  • 27. September 2004 um 23:40
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. September 2004 um 23:40
    • #1

    Hallo,

    bevor Microsoft das SP2 raus brachte, war alles noch OK. meine 2 Rechner liefen prima und beide konnten untereinander fleißig Daten austauschen. Leider machte ich den Fehler auf einen Rechner SP2 zu installieren und kann seit dem nur noch über Umwege mein 2 PC Netzwerk nutzen. Beide Rechner sind über Crossover miteinander verbunden, auf PC1 ist SP2 und auf PC2 das SP1 drauf. Pings funzen problemlos und zocken über Lan geht auch.

    Erstmal zum PC1:

    Wenn ich jetzt mit PC1 die Arbeitsgruppencomputer anzeigen lassen will kommt immer die Fehlermeldung

    "Auf Msheimnetzwerk kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung ... bla ...bla ...bla ..Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar"

    Wenn ich jedoch die IP des PC1 suchen lasse werden mir alle freigegebenen Sachen angezeigt und ich kann auch darauf zugreifen (sind ja meine eigenen). Mit der Option "übergeordneten Ordner Anzeigen" bekomme ich das selbe Ergebnis wie oben. Über diesen Weg kann ich auch auf den PC2 zugreifen und Daten kopieren oder schreiben.


    Die Situation bei PC2 sieht da etwas anders aus:


    Die Arbeitsgruppencomputer lassen sich problemlos anzeigen und ich sehe auch alle freigegebenen Ordner, eigene wie auch die von PC1. Dumm nur, das es mir nicht möglich ist auf die Ordner von PC1 zuzugreifen. PC1 hat die Ordner zum lesen und schreiben freigegeben.


    Da vor dem Update des PC1 auf SP2 alles ging habe ich das Problem beim SP2 gesucht und Security Center Dienst deaktiviert und Firewall deaktiviert. Zusätzlich auch noch meine Desktopfirewall von MCAfee auf beiden Rechnern ausgeschaltet und die gefixte TCPIP.SYS (Build 5.1.260.2505) von Microsoft installiert. Zu guter letzt habe ich auch noch die IP-Adressen in der HOSTS Datei eingetragen. Hat leider alles nicht geholfen.

    Zu erwähnen währe vielleicht noch, das ich das ganze mit einem 3ten PC getestet habe, bei dem SP2 installiert ist und auch alles funktioniert. Er konnte auch nicht auf den PC1 zugreifen. PC2 war dagegen überhaupt kein Problem. beide konnten sich prima unterhalten.


    Hat vielleicht noch jemand von euch eine Idee wie ich das Prob lösen kann, ohne neu Installation ?

    Ach ja, die üblichen tipps mit Gastkonto, gleiche benutzer Konten und PW oder Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht erlauben" auf DEAKTIVIERT stellen, funzen nicht.


    MfG

    Marco


    Hier mal ein paar allgemeine Daten zur Konfiguration:
    - IP-Adressen: 192.168.0.100 und 192.168.0.55
    - Subnetmask: 255.255.255.0
    - Speed: 10/100
    - Verbindung: CrossOver
    - Firewall SP2: Security Center und Firewall deaktiviert
    - Sicherheitstools: McAfee Internet Security 2004
    - Hat es schonmal funktionert JA
    - WinXP Pro SP2 und WinXP Pro SP1
    - Inetzugang über DSL
    - Installierte Protokolle TCP/IP

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. November 2004 um 10:32
    • #2

    schade, dass keiner dir antwortet! ich habe dasselbe problem!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. November 2004 um 16:12
    • #3

    Ja, das Problem ist mir seid heute auch nicht ganz fremd... Hab auf dem PC, der Arbeitsgruppe bzw. Msheimnetzwerk nicht anzeigen will den PC suchen lassen, von dem ich die Daten übertragen möchte und das hat dann geklappt... Bin aber trotzdem für jede Lösung dankbar, die mir auch den Ordner Arbeitsgruppe wieder anzeigt!!!

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 28. November 2004 um 17:22
    • #4

    Hallo,

    Schau mal, ob in der Systemsteuerung unter Netzwerkumgebung, Eigenschaften der Verbindung der Haken bei "Warnung ausgeben, wenn keine oder nur geringe Konnektivität" (oder so ähnlich) raus ist.
    Ich hatte - zwar mit Router - nach der Install. des SP2 ein ähnliches Problem, dass dadurch behoben wurde.

    Ich würde auch in der XP-Firewall das entsprechende Netzwerk freigeben, obwohl diese dan deaktiviert ist, ebenso bei der McAffee-Firewall.

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • R.Kater
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 30. November 2004 um 16:16
    • #5

    Hallo,

    also ich habe in meinem Netzwerk absichtlich alles so eingestellt, das meine Rechnernamen nicht angezeigt werden. Auch arbeite ich grundsätzlich nicht über Ordner Freigaben, sondern wenn ich etwas von einem anderen Rechner brauche, dann mache ich dort einen Netzwerkverknüpfung hin und später wird diese wieder getrennt. Aber wer will das wissen *lach*, war ach nur so zur Info, deshalb kann ich leider Euer Problem nicht nachstellen. Ich würde, aber mal unter System den Arbeitsgruppennamen für Alle Rechner ändern z.B. auf "Zuhause" und dann versuchen ob jetzt diese Arbeitsgruppe mit den Computern in der Netzwerkumgebung angezeigt wird.

    Viel Erfolg

    \"Wer gute Fragen stellt, bekommt auch gute Antworten\"

    Gruß Ralph

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Dezember 2004 um 23:00
    • #6

    Einfach mal unter Systemsteuerung Benutzerkonten das "Gast Konto" aktivieren.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. Dezember 2004 um 02:20
    • #7

    Gast Konto Aktivieren ?
    Super Tip
    Und ab sofort kann dann jeder via Internet auf den Rechner zugreifen. Er braucht nicht mal besondere Kenntnisse, da man ihm ja gerade Tür und Tor geöffnet hat.

    Wer keine Ahnung von Sicherheitseinstellungen für die Festplatte hat sollte tunlichst die Finger vom GAST Konto lassen.

  • R.Kater
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 24. Dezember 2004 um 09:35
    • #8

    Hallo,
    Nur durch die Aktivierung des Gast-Kontos, mit vergabe eines vernümpftigem Passwort ist noch lange kein Zugang aud den Rechner von Aussen möglich. Das Gastkonto ist zumal ein Benutzerkonto mit sehr eingeschränkten Möglichkeiten und nach einem Neustart des Rechner wird alles was der "Gast" angelegt, wieder gelöscht.
    Allerdings kann ich auch nicht nachvollziehen, was das Netzwerkproblem mit dem Gastkonto zu tun haben soll. Dadurch wird es jedenfalls nicht gelösst.

    \"Wer gute Fragen stellt, bekommt auch gute Antworten\"

    Gruß Ralph

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. Dezember 2004 um 22:12
    • #9

    Es wurde nur von "Gastkonto aktivieren" geredet. Kein Wort von Paßwortvergabe oder ähnlichem. Deswegen mein Entsetzen.
    Dann schu Dir auch mal die Nuttzerrechte der Festplatten bei Standardfreigabe an. Meiner Meinung nach kann ein GAST da alles machen, weil da bei dem Benutzer JEDER alle Rechte vergeben sind.
    Ich kanns momentan bei mir nicht mehr nachvollziehen, da ich die Nutzerrechte für JEDER immer gleich lösche und nur Individuell für jeden Nutzer die Rechte vergebe.

  • mar_boe
    Zu Besuch
    Punkte
    155
    Beiträge
    31
    • 25. Dezember 2004 um 06:19
    • #10

    Seit der Einführung von SP2 für WindowsXP ist die richtige Konfiguration von Netzwerkrechnern für eine gute Anbindung an das Netz das A und O der Systemkonfiguration. Daher sollten Sie den Assistenten für die Netzwerkanmeldung verwenden, Sie sollten auch auf jeden Fall die Variante “Firmennetzwerk“ wählen. Öffnen sie das Fenster „System“ über „Start |Einstellungen | Systemsteuerung“, hier wechseln sie zur Registerkarte „Computername“. Hier klicken sie auf den Button “Netzwerkkennung“, im Fenster “Willkommen“ klicken Sie auf den Button “Weiter“, im folgenden Fenster “Assistent für die Netzwerkanmeldung“ wählen Sie die Variante “Dieser Computer gehört zu einem Firmennetzwerk“ und klicken auf den Button “Weiter“. Im nächsten Fenster wählen Sie die Variante “Es wird ein Netzwerk ohne Domäne verwendet“ und klicken auf den Button “Weiter“ und im nachfolgenden Fenster geben sie den Arbeitsgruppennamen (z.B. HOME) ein, klicken sie dann auf den folgenden Fenster auf den Button “Fertig stellen“ und danach auf den Button “OK“. Nun noch einen Neustart und Ihr Netzwerk läuft.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. Dezember 2004 um 14:25
    • #11

    hallo
    hatte dasselbe problem, dass ich nicht auf meinen laptop mit sp2 zugreifen konnte (ping war ok).
    Der zugriff auf sp1 war ok.
    Meine lösung: auf dem pc mit sp2 den "client für microsoft netzwerke" und den dienst "datei und druckerfreigabe für microsoft netzwerke" löschen.
    Anschliessend den pc booten und die soeben gelöschten komponenten wieder installieren. (8-ung: freigaben wind wieder neu zu erstellen)
    Dann liefs bei mir wie gewohnt.
    Ich hatte schon bei der windows-installation die optionen client und dienst mitinstallieren lassen. Dies scheint nicht optimal zu sein.

    Hoffe, ich konnte auch mal helfen.
    gruss und viel erfolg

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21