Langsames Internet auf nur einem Rechner in Netzwerk

  • Vielleicht könntet Ihr mir hier einen Vorschlag machen.


    Lage:
    Wir haben einen (normalen) Rechner sowie ein Notebook zuhause. Der Rechner ist an einem WLAN DSL-Router über Ethernet angeschlossen (DSL-Modem in Router integriert). Das Notebook ist mit WLAN ausgestattet.


    Jetzt alles war bislang prima. Hauptrechner und Notebook gingen problemlos ins Netz. Aber ich habe vor ein Paar Tagen versucht, ein Heimnetzwerk einzurichten, damit man Dateien von einem Rechner auf dem anderen schieben kann. Schien alles geklappt zu haben. Nun ist mein Internetzugang am Hauptrechner teilweise super langsam. Mit dem Gastkonto geht aber alles flott. Auf dem Notebook ist alles auch flott.


    Ich habe alles mögliche (Treiber, Protokolle, usw.) angefasst, als ich versucht habe, das Netzwerk auf der Reihe zu kriegen. Ich habe wohl etwas kaputt gemacht.


    Hauptrechner hat Norton Internet Security drauf. Gastkonto aber nicht (da ich neu aktiviert habe). Ich habe Firewall ausgeschaltet, brachte aber nichts.


    Ideen? Ich falle so langsam in Verzweiflung. :cry:


    Danke!

  • Hast Du evtl. feste IP Adressen vergeben, dem Router das aber nicht mitgeteilt ?
    Oder hat der Router sogar noch FHCP aktiviert und vergibt seinerseits auch nochmal die IP's ?


    Hast Du evtl. einen falschen DNS Server eingetragen ?


    So auf die Entfernung ist das immer schwer zu sagen. Vor allem, da Du nicht dabei geschrieben hast, um was für einen Router es sich handelt.

  • Also komme ich so langsam weiter.


    Ich habe jetzt Opera eingesetzt, damit ich besser sehen kann, wo es genau die Krise kriegt.


    Ergebnis:
    DNS-Lookup scheint sehr zäh zu sein. (Wie schon von Starfight vermutet).Bei sehr bekannten Seiten (z. B., yahoo oder google) ist alles immer flott. Sonst hängt er sich immer beim Lookup ewig auf. (Das erklärt auch warum spiegel.de so katastrophal ist, er muss spiegel.de auflösen dann geht auf der Suche nach manager-magazin.de und 10 andere Werbungen...)


    Keine feste DNS ist vergeben.


    Warum es nicht beim Gastkonto problematisch ist, ist mir auch völlig schleierhaft. Vielleicht sind die Reg-Entries irgendwie durcheinander.


    Ich habe folgende Thread auch dazu gesehen:
    http://www.xp-tipps-tricks.de/…t-4209-highlight-dns.html
    Allerdings wurde ich nicht daraus ganz schlau.


    Weitere Hilfe wäre sehr begrüßt (und löst auch ewige Dankbarkeit aus)!
    :)

  • Hallo anaijames.


    Erstmal hast du alle Tipps und Tricks angewendet um das Netzwerk effektiver zu machen? Schaue dich mal um in unserern Tipps und Tricks.
    http://www.xp-tipps-tricks.de/…icle-artid-94-page-1.html
    http://www.xp-tipps-tricks.de/…icle-artid-99-page-1.html
    Das du schon mal Opera eingesetzt hast ist sehr gut. Ist einfach sicherer.
    Desweiteren solltest du die Fehlerquelle bei Norton suchen, dort wird einfach zuviel überprüft, gesichert und sonstiges. Diese Programme verbrauchen viel Resourcen vom PC, Netzwerk usw...
    Nicht vergessen dabei solltest du das das weltweite Netz auch wirklich manchmal überlastet ist oder wichtige Knoten ausfallen und das die Übertragungsraten eines WLAN nicht gerade berauschend sind und mit vielen Störfaktoren gerechnet werden müssen.
    Eventuell hilft dir das vielleicht auch weiter:
    http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?wlan_einrichten.html
    und zum Thema Norton kannst du dies hier auch mal besichtigen wenn Zeit dafür vorhanden ist:
    http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Danke für die Hinweisen.


    Das Problem habe ich definitiv auf IP-Auflösung eingegrenzt. Ich habe sowohl mit Opera wie mit ping -a mit meinem Konto bis zu 15s warten müssen bis manche URLs aufgelöst wurden. Danach geht Datenübertragung sehr flott.


    Wenige Sekunden später habe ich dasselbe mit dem Gastkonto (am selben Rechner) probiert: Alles sehr flott. Auflösung ist unproblematisch.


    Gibt es z.B. irgendwelche Reg-Entries, die Konto-spezifisch sind und IP-Auflösung beeinflussen können?


    HW-Probleme sind für mich ausgeschlossen, da ein anderer Rechner mit dem WLAN einwandfrei fuktioniert (sowie der Gast-Konto am Hauptrechner). Norton habe ich versuchsweise abgeschaltet, was keine Unterschiede brachte. Ich kann mir auch nicht erklären, warum Norton IP-Auflösung stören sollte, aber die Datenübertragung danach nicht.


    Danke!


    Gruß
    James