Externe Festplatte

  • Hallo erst einmal. Ich habe mir eine Externe Festplatte gekauft mit Lüfter doch wenn ich sie über den USB anschließe bekomme ich immer die Meldung ein Hochgeschwindigskeits Gerät wurde an ein nicht Hochgeschwindigkeits USB -Hub angeschlossen. Habe mir neue 2.0 USB Karte geholt und eingebaut. Doch das hat auch nicht geholfen, ich kann zwar auf die Platte Daten schreiben, aber nur sehr langsam und manchmal sagt er mir das ich einen Datenverlust habe und ein anderes Ziel benutzen soll. Benutze Win XP Pro SP1 die Platte hat 120GB, AMD 1.0 GH, 256 Ram.


    Ich hoffe das mir hier einer helfen kann.

  • Habe die Fehlermeldung mit dem Hochgeschwindigkeits USB Anschluß jetzt nicht mehr. Bekomme aber immer noch die Meldung, Windows_Datenverlust beim Schreiben.Es konnten nicht alle Daten für die Datei F:/ gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache Computerhardware oder Netzwerkverbindung. Die Meldung kommt, wenn ich etwas auf der Platte Öffnen möchte.

  • Hi!


    Bei sowas würde ich erstmal auf Chipsatztreiber tippen.
    Was für ein Mainboard hast du und welchen CHipsatz hat das Board?



    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Er hat doch eine extra USB Karte eingebaut. Von daher denke ich nicht, das es am Chipsatztreiber liegen kann, weil diese Karten doch sicher eigene Treiber mitbringen.


    Wie ich aus anderen Boards im Internet rausgelesen habe, ist USB 2.0 aber auch nicht immer USB 2.0
    Es sieht so aus, als wenn eien USB 2.0 Karte zwar den USB 2.0 Standart implementiert hat, aber in Punkto Geschwindigkeit immer noch USB 1.1 Geschwindigkeit macht.


    Aber trrotzdem dürfte meiner Meinung nach dieser Fehler dann nicht auftreten, weil USB 2.0 Geräte abwärtskompatibel sein müssen/sollen.


    Schau mal im Gerätemanager nach, ob Di dieser Zusatzkarte oder der externen Festplatte irgendwie etwas Cache einstellen kannst.


    Ansonsten, wenn es möglich ist, die Festplatte mal bei einem Freund testen.

  • Also die Festplatte ist nagelneu und ich habe sie im Com. Laden Formatieren lassen. Ich habe ein Elite Board und die USB Karte ist auch Nagelneu. Mit Einstellungen kenne ich mich nicht so ganz genau aus. Ich wollte auch einen andern Treiber drauf machen finde aber keinen für WinXP Pro SP1 Express es steht nirgends was für USB Treiber.

  • Hallo Mario.


    Eins von deinen Geräten hat keine Bezeichnung "High Speed USB" den nur dann kann es auch mit voller USB 2.0 Geschwindigkeit übertragen.
    Doch richten sich beide Geräte auf die langsame Geschwindigkeit ein so das die Fehlermeldung eigendlich nur von den Schreibcache der Festplatte stammen kann. Deaktiviere dies in den Gerätemanager.


    Ein kleiner Tipp:
    Da du unbedingt USB 2.0 haben wolltest kannst du dies vielleicht noch umtauschen beim Händler.


    Hier gibts Infos:
    http://www.usb-center.de/

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Ich wollte es nicht umbedingt haben mir ist es gesagt worden das ich sie holen soll da ich nur 1.1 hatte und sie dort garnicht lief oder besser es kam immer die Meldung Hochgeschwindigkeits USB an nicht Hoch... USB Hut angeschlossen. Die Meldung habe ich mit der Karte nicht mehr nur das ich ewig Datenverlust habe bei Schreiben und beim auslesen.

  • Habe mal eine andere Frage. Ich habe jetzt die die Platte die im Externen Laufwerk war in den Rechner eingebaut und Betriebssystem drauf gemacht, läuft anwandfrei. Die aus dem Rechner habe ich in das Externe Gehäuse getan. Es möchte ich die Externe Platte Formatieren was ich auch gemacht habe und zwar unter Arbeitsplatz,Verwalten, Datenträgerverwaltung dort zeigt er mir F: Partition,Basis,( kein Dateisystem ) Fehlerfrei an. Nach 100% Formatieren sagt er mir, Windows kann den Datenträger nicht Formatieren, alles Daten sind zwar weg aber ich kann nichts draufschreiben. Habe auch eine neue Partition drauf gemacht und die Platte als Aktiv angemeldet, doch wenn ich Daten drauf machen will sagt er die Platte muß Formatiert werden, was ja nicht geht.

  • Also ich hätte das Teil schon längst umgetauscht. Aber jetzt ist es ja zu spät.
    Ich weiß ja nicht, ob für die externe Festplatte Treiber installiert werden mußten. Aber wenn ja, hast Du mal geschaut, ob es neuere gibt ?

  • Für die Externe Festplatte ist ein Treiber dabei aber nur Win98 und nicht für XP, braucht er nicht angeblich. Habe es ganz neu gekauft mit Lüfter aus Com. Laden. Es ist kein älteres Gerät.

  • Ok, dann ist es wohl kein Treiber für die Festplatte, sondern für USB, weil Win98 das noch nicht konnte.
    Naja, wie wäre es, wenn Du mitsamt Festplatte mal in den Laden gehst und den Verkäufer fragst, ob er die mal testen kann.

  • Da war ich beim ersten mal und der sagte das alles O.K. ist, er hatte sie mir auch Formatiert. Wenn ich die Platte an meinen alten USB anschließe geht sie ohne Fehlermeldung außer das ein Hochgeschwindigkeits Gerät an ein nicht Hochgeschwindigkeits USB Hub angeschlossen ist angezeigt wird, aber sonst habe ich keine Fehler bei anlegen von Daten, außer das es sehr langsam ist. Schließe ich es nun an den neuen USB 2.0 an bekomme ich Daten verlußt bei Schreiben und Rücksichern obwohl die Hi-Speed USB PCI Card extra dafür sein soll. Ich finde den Fehler einfach nicht. Hätte ich das alles vorher gewußt dann hätte ich nicht soviel Geld dafür ausgegeben 150 EUR.

  • Ich will ja nicht penetrant sein, mit meinem Chipsatztreibern.
    Aber es ist ja wohl klar, das man die drauf machen sollte, falls sie noch nicht drauf sind.
    Gerade so eine Fehlermeldung (beim Kopieren und Verschieben von Daten und auch beim Leeren des Papierkorbs...) hatte ich auch schon mal auf einem Win 2000 System, allerdings nur bis ich den Via Hyperion 4 in 1 auf mein Elitegroup-Board mit Via Chipsatz installiert hatte.
    Kann ja auch ein Zufall gewesen sein, dann aber ein Guter.


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Kann da irgend etwas passieren wenn ich den Treiber instaliere, habe A6212-4. Kann mein System abstürzen da durch, so das ich wieder alles neu drauf machen muß, oder kann ich es einfach mal ausprobieren ohne bedenken.

  • Deine Frage kann man mit einem klaren und deutlichen JAIN beantworten.
    Passieren kann immer was, auch wenn es nicht sollte. Eine Garantie wirst Du hier nicht bekommen und wer Dir ne Garantie gibt, ist entweder ein Idiot oder hat keine Ahnung.


    Wir können von hier aus unmöglich sehen, was für ein System Du hast, welche Hardware da drin ist und welche Software Du installiert hast. Und selbst wenn wir das könnten, gibt es nicht einen Menschen auf dieser Welt, der sagen kann, das dieser Treiber mit irgendwas auf deinem System inkompatibel ist.


    Also, Installier ihn auf eigenes Risiko oder lebe mit den Schreibfehlern.

  • ich hätte das motivierender formuliert, stimme dir aber zu.


    gast


    Wenn du keine Via-Chipsatzdrauf hast und dennoch diesen Treiber installierst, kann es passieren, dass du nciht mehr booten kannst.
    Also schau dir das Mainboard an und suche nach der Aufschrift "VIA" auf den Chips.


    Wenn es der richtige Treiber ist - wovon ich mal ausgehe -, dann kann natürlich immer noch eine Menge schief gehen. Aber das ist immer so (sogar bei grün üder die Strasse gehen kann gefährlich sein).


    Wahrscheinlich ist aber, dass es einfach nur funktioniert.
    (Und wenn es nicht mehr ist, was du willst, dann mache das doch einfach mal...) :wink:

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Motivierender Formulieren. :)
    Ich wollte keine falschen Hoffnungen wecken. Aber ok


    Die Wahrscheinlichkeit, das es schief geht, liegt bei weniger als 5%, wenn Du alle Sicherheitsvorkehrungen triffst, sogar nur bei 1%.
    Also, Backup anlegen, wie Nichtwisser sagte, vergewissen, einen VIA Chipsatz onBoard zu haben und dann munter und frei ans Werk.

  • Nach einer USB 2.0 Installation,müsste im Bios ein neuer Eintrag stehen:"USB 2.0 Support".Den müsstest Du aktivieren.
    Kann auch ein verhauter Reg-Eintrag im Enum-Verzeichnis sein;kommt vor wenn bei der Treiberinsallation etwas daneben ging.Das wäre ein schwieriger Fall.


    Bit

  • Ne Bit. Er hat ja USB on Board. Dafür sind dann auch die Einträge im BIOS. Und USB 1.1 hat er ja schon genutzt, also sind die auch aktiv.
    Und nur weil man eine USB 2.0 Karte einbaut, ändert sich im BIOS doch nichts.
    Also zumindest kennt mein BIOS absolut nichts von den Karten, die ich zusätzlich eingebaut habe. Würd emcih auch wundern, wenn es das tun würde. :)


    Zudem kommt noch, das wenn man WIndows XP nutzt, das BIOS eigentlich völlig unwichtig ist, weil Windows das vollkommen ignoriert. Windows XP schaut lieber selber nach, was es an Hardware findet und richtet das dann ein.
    Mitels BIOS kann ich nur OnBoard Hardware ausschalten und so vor einer Erkennung durch Windows schützen, aber ganz sicher keien zusätzlich eingebauten Karten.

  • Dann könnte ein Blick auf die Interruptverteilung auch eine Möglichkeit sein.Bei Doppelbelegung müsste der PCI-Slot gewechselt werden,oder das Board hat einen Slot,der einen exklusiven Interrupt besitzt.


    Bit