XP Pro aber wie?

  • Hallo zusammen,


    ich benötige dringend Hilfe!


    Auf einem Laptop (Toshiba) möchte ich XP Pro installieren. Momentan befindet sich noch Win98 drauf.


    Das Problem: Das Laptop ist ein superflaches Teil, und besitzt weder ein Floppy, noch ein CD Rom Laufwerk oder gar eine Netzwerkkarte. Ein externes CD Rom wird von Win98 nicht automatisch erkannt (ein Treiber ist von Nöten). Ebenso ist es mit einer Netzwerkarte.


    Meine Frage: wie bekomme ich das neue Betriebssystem drauf, oder zumindest das CD Rom ans laufen?


    Gruß
    Jupp

  • Hallo Gast.


    Wie ist den Win98 auf den Notebook installiert worden?


    Ich denke du hast nur die Chance es mit einem externen CD-Rom Laufwerk zu versuchen. Falls überhaupt Treiber dafür nötig sein sollten müssten diese beim Laufwerk dabei sein.


    Eventuell kann man mit einem Adapter die Festplatte auch in einem Desktop PC einbauen und nach der Dateiübertragung bevor Window bootet die Platte wieder ins Notebook einbauen. Da müsste aber auch ein CD-Rom Laufwerk vorhanden sein.


    Irgendwie kommst du nicht daran vorbei ein externes CD-Rom Laufwerk anzuschließen. Was sagt den Toshiba dazu?


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Hallo Peter,


    das Win98 war werkseitig drauf (das Notbook ist aus 2000).


    Ich habe es ja schon mit einem externen CD Rom versucht. Es wird als USB Storage Dingsbums erkannt, und verlangt einen Treiber. Den kann ich aber nicht draufspielen, weil ich ja kein Diskettenlaufwerk habe. Übrigens wird das CD Rom unter XP Pro (auf meinem Desktop PC) automatisch erkannt und installiert. Beim einbau einer Netzwerkarte ist es das gleiche Spiel (Treiber von Nöten).


    Ich habe auch schon versucht, die Platte auszubauen. Sieht aber im Gegensatz zu Desktop recht komliziert aus. Da habe ich ihn wieder zugeschraubt.


    Kann man eigentlich ein Notebook auch über USB an einen Desktop anschließen?


    Gruß
    Jupp

  • Das externe CD-ROM will nur unter Win98 Treiber haben.
    Wenn Du den Rechner aber Bootest, ist kein Win98 aktiv und somit auch keine Treiber notwendig.
    Fazit:
    Entweder das BIOS des Notebook unterstützt das Booten von CD-ROM oder vergiss es.


    Es wäre vieleicht, sofern die Festplatte groß genug ist (mindestens 5 GB) mit vielen Trciks möglich, da was zu machen, aber dann auch nur, wenn die Festplatte ausgebaut und in einen anderen Rechner eingebaut werden kann.

  • jep, also ich würds auch erstmal veruschen das cdrom laufwerk anzuschließen und dann von dem aus booten. die festplatte ausbauen wäre dann der 2te verusch weils doch relativ kompliziert ist, und du dann nochmal extra nen adapter brauchst

  • Ok, also Festplatte ausbauen und in einen anderen Computer einbauen.
    Dann am besten die Platte in zwei Partitionen aufteilen. Die erste recht groß, die zweite nur knapp 1 GB groß UND MUSS im FAT Format formatiert werden.
    Dann die komplette Windows CD in diese zweite Partition kopieren.
    Jetzt die Festplatte als Bootlaufwerk anschließen und mit einem DOS deiner wahl booten und auf die Festplatte installieren.
    Und bitte da drauf achten, das auch ein CD-ROM Teiber mit drauf kommt.


    Die so präparierte Festplatte ist nun Bootfähig und kann wieder in den Notebook eingebaut werden.
    Dann davon booten und dann einfach das Setup von der zweiten Partition aufrufen und hoffen, das sich Windows daran nicht verschluckt. Ich bin nicht ganz sicher, das Windows damit klar kommt.


    WICHTIG. Wenn er soweit klappen sollte, dann darfst Du diese Festplatte, auch nicht die erste Partition Formatieren lassen, weil Windows sonst evtl einen Reboot möchte und das geht nicht gut.
    Erst wenn die Installation soweit durchgelaufen sein sollte, kann man wieder ganz normal booten.




    Tja, Du siehst, sehr aufwendig, aber evtl. die einzigste möglichkeit, das überhaupt hin zu bekommen.



    Was evtl. auch klappen könnte, wäre folgendes.
    Die Festplatte in einen anderen Rechner einbauen und ganz normal mit der Windows Installation beginnen. Dann, wenn das erste mal neu gebootet werden soll, nicht nach dem Formatieren, sondern nachdem alle Dateien kopiert wurden, dann die Platte in den Notebook einbauen und das Setup weiter durchlaufen lassen.
    Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob er nich tdoch nochmal das CD-ROM braucht und ob er bis dahin evtl. schon die USB Treiber installiert hat.
    Ich glaube aber eher nicht, das es so klappt.



    Die dritte Variante.
    Wie oben die Platte in zwei Partitionen teilen und Windows von CD in die letze kopieren. Dann mit der Installation von Windows beginnen, wie gerade eben beschrieben, bis zum ersten Reboot.
    Danach die Platte dann in den Notebook und wenn Windows dann doch nochmal die CD braucht, dann eben den Pfad auf die zweite Partition lenken.


    Ich denke, letzteres wird am ehesten funktionieren.

  • das Notebook in ein Netzwerk einbinden und ein fertiges Image einer XP-Installation über die Netzwerkverbindung auf die gewünschte, aktive Partition im Notebook überspielen. Dann hoffen, dass das mit den ganzen unterschiedlichen Treibern funzt, ggf. anpassen...

  • Ich gehe eine Wette ein, das es so nicht klappt.
    Das Image eines Rechners mit einer vollkommen anderen Hardware ? Vergiss es. Das klappt niemals.


    Vor allem ist ja immer noch die Frage, ob er die andere Partition überhaupt AKTIV schalten kann. Wenn nicht, dann klappt das sowieso nicht. Weil, auf C: kannste das Image ja nicht überspielen.

  • falls du keine Lust hast Platte auszubauen, und alles andere versagt:
    du hast es mit externem Cd-Laufwerk versucht - warum versuchst dus nicht mit nem USB-Diskettenlaufwerk deinen CD-Treiber zu installieren? Bei mir lief USB-Diskette unter Win98SE ohne Treiberinstallation...

  • Hallo,


    weil ich bisher noch kein externes Floppy hatte. Ich werde mir jedoch eines besorgen und testen.


    Kann man eigentlich eine Netzwerkverbindung via USB herstellen?


    Gruß
    Jupp

  • Zitat von Anonymous

    falls du keine Lust hast Platte auszubauen, und alles andere versagt:
    du hast es mit externem Cd-Laufwerk versucht - warum versuchst dus nicht mit nem USB-Diskettenlaufwerk deinen CD-Treiber zu installieren? Bei mir lief USB-Diskette unter Win98SE ohne Treiberinstallation...


    Wenn ich sowas Lese......
    Wohin bitte soll den der Treiber für das externe USB CD-ROM installiert werden ?
    Direkt in BIOS des Notebooks ?
    Genau da müßte es nämlich sein.


    Oder kennst Du eine möglichkeit, Windows XP zu installieren, während gerade Win98 läuft ? Ich habs noch nie geschaft. Bisher wurde mir nur immer gesagt, das diese Version nicht upgedated werden kann.


    Um mit diesem Notebook von einem externen USB CD-ROM booten zu können, MUSS das BIOS verändert werden, sodas es erstens das USB CD-ROM erkennt und einbindet und zweitens auch die Bootreihenfolge so ändert, das davon gebootet werden kann.

  • So kannte ich das auch - BISHER.


    Aber man lernt immer dazu. Ein richtiges Bios, so wie wir das alle kennen, hat das Toshiba Notbook nicht.


    Das Notbook muß erst gestartet werden, wenn Win 98 läuft muß man es im MS Dos Modus neu starten und ein Programm aufrufen (TSETUP). Hier sollen einige Einstellungen möglich sein. Nur das funktioniert auch nicht - jedenfalls bekommt man die Antwort "Befehl unbekannt".


    Ich weiß echt nicht mehr weiter. Und um das gute Stück in die Tonne zu hauen ist es noch zu jung.


    Gruß
    Jupp

  • :arrow: guckst du!


    Nimm einen USB-Stick, auf den du vorher an nem anderen rechner die treiber für alle neuen Komponenten kopiert haben musst. win 98se will zwar für die meisten einen treiber aber auf die daten zugreifen kann man auch ohne diesen. :)
    damit kannst du dann auch deine netzwerkkarte installieren und per dsl ins netz gehen oder in nem lan deine treiber saugen.
    mit nem freigegebenen cd-laufwerk auf nem anderen rechner im lan kannst du auch arbeiten, allerdings weiss ich nicht wie das bei der installatin ausschaut. dürfte aber für backups zu brennen interessant sein. so ich hoffe ich konnte helfen...