HILFE....Startprobleme

  • hilfe bitte,
    ich habe einen neurechner und wenn ich den rechner hochfahre, dann will er jedesmal chkdsk ausführen (konsistenzprüfung), bevor er den willkommensbildschirm macht.
    als fehlermeldung gibt er mir in der "verwaltung/ereignisanzeige" an: Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "F:" aus.
    und wenn ich mit der win xp cd mir die partitionen anschaue, dann kann er nur meine primär partition als ntfs mit der richtigen volumenbezeichnung erkennen, die zweite partition erkennt er nicht auch nicht die volumenbezeichnung.
    aber unter "verwaltung/computerverwaltung" erkennt er meine zweite partition auch als ntfs mit der richtigen volumenbezeichnung.
    ich habe schon mehrfach neuinstalliert, mehrfach fehlerüberprüfung gemacht, habe schon eine andere neue festplatte versucht, habe das netzteil ausgetauscht, habe die kabel ausgetauscht, habe die ram ausgetauscht und habe anti viren programm laufen lassen............


    die festplatte ist am raid controller dran und beide partitionen als ntfs.


    ich weiss net mehr weiter bitte hilft mir jemand


    mfg zorra

  • Hmmm, wenn Du mit der CD in die Wiederherstellungsconsole bootest und dann FDISK /MBR Festplattenlaufwerk eingibst, also für Festplattenlaufwerk die NUMMER der Festplatte, die den Fehler hat, nicht den Laufwerksbuchstaben, dann könnte es sein, das er die Partitionstabelle repariert, die offensichtlich kaputt ist.


    Danach noch ein CHLDSK F: /P /R eingeben und mal durchlaufen lassen.


    Neuinstallieren bringt auch nix, da DU damit ja nur die primäre Partition, also C: neu formatierst, aber nicht die fehlerhafte F:


    Du hast eine neue Festplatte versucht. Und trotzdem war der Fehler da.
    Bist Du auch sicher, das Du die RICHTIGE Festplatte getauscht hast ?
    So wie ich das von hier aus sehe, hast Du mehrere Festplatten.

  • Zitat

    in die Wiederherstellungsconsole bootest und dann FDISK /MBR


    Die Konsole und fdisk soso... sogar schon für NT4 (da funktionierte der Befehl überhaupt noch) wurde von fdisk abgeraten.


    Zitat

    Danach noch ein CHLDSK F: /P /R eingeben


    chkdsk /r


    /r schließt /p mit ein. Diese Angabe ist also unnötig.

  • also ich hab nen tool vom hersteller laufen lassen, der sagt, dass alles in ordnung sei.
    jetzt hat derselbe mist auch bei meiner primär partition angefangen. hab die konsistenzprüfung laufen lassen und der hat dein indexeintrag A....00 irgendwas $130 oder so gelöscht. ich habe nix installiert oder sonst was gemacht lediglich runtergefahren.
    ja ich habe mehrere platten um es genau zu sagen 2.
    beide die gleichen platten beide von western digital und 200mb und den selben cache und so weiter. aber mit beiden platten war/ist das selbe prob.
    wenn ich chkdsk laufen lasse, dann sagt der kram alles is in ordnung aber sobald der rechner abstürzt oder ich was mit der zweiten partition arbeite, dann macht der ne konsistenzprüfung.


    ich weiss echt nicht mehr weiter.
    was kann das sein??

  • Zitat von Anonymous

    Die Konsole und fdisk soso... sogar schon für NT4 (da funktionierte der Befehl überhaupt noch) wurde von fdisk abgeraten.


    Schön für Windows NT bzw. denjenigen, der von CHKDSK abrät. Kann nix dafür, wenn derjenige keinen blassen schimmer hat.
    Aber Du kennst sicher eine andere, bessere möglichkeit, wie man den MBR neu schreiben kann, ohne die Partitionstabelle zu löschen.


    Zitat

    Danach noch ein CHLDSK F: /P /R eingeben


    chkdsk /r


    /r schließt /p mit ein. Diese Angabe ist also unnötig.[/quote]
    Schwer zu deuten. "IMPLIZIERT /P" Implizieren = verwickeln. Hmmmm
    Ich meine, es könnte auch bedeuten, das man /P mit angeben muß.
    Aber egal. Wenn man es zuviel angibt, stört es trotzdem nicht, also lieber mit angeben und sicher sein, das es geht, als es nicht angeben und nachher klappt die Repartatur nicht.



    Nu aber wieder zu Zorra.
    Das Tool vom Hersteller, naja, ich meine, die testen meistens nur die Plattenelektronik und evtl. die einzelnen Sektoren. Aber meist nicht, ob die Partitionsdaten stimmen.


    Mach mal folgendes.
    Gehl mal in die Systemsteuerung auf den Gerätemanager.
    Dann den Punkt LAUFWERKE erweitern.
    Dann mal die zweite Platte auswählen und auf EIGENSCHAFTEN gehen.
    Dann auf das Register RICHTLINIEN gehen und den Punkt "Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren" abwählen, also das kein Hacken mehr drin ist.


    Schau mal, ob der Fehler dann weg ist.
    Wenn ja, dann das auch bei der ersten Platte machen.
    Das Problem ist dann, das dein Computer zu schnell runter fährt. Die Platten haben keine Zeit mehr, die Daten aus dem Cache zu schreiben, bevor Windows den Strom abdreht.
    Hast Du da irgendwann mal was gepatcht von wegen "schnelleres runterfahren von Windows" ?

  • ich hab von einem freund ein proggi namens "killpart" bekommen
    damit habe ich alle partitionen vernichten können ^^
    hatte mal auch so ein undurchsichtiges prob mit ner verlorengegangenen Linux partition

  • @Starfight


    Dummerchen, wo in der Konsole befindet sich fdisk?
    Die Befehle zum MBR/Bootsektoren der Konsole dazu sind
    fixboot
    fixmbr
    Der Unterschied ist, das Systemvolume ist immer c:\. Das Startvolume kann überall auf der Platte sein.
    Auf welcher Welle reitest Du denn. Liest Du eigentlich überhaupt was richtig, bzw. verstehst dann auch den Sinn? Die Beiträge hier jedenfalls nicht wie es scheint.


    Von chkdsk wurde nicht abgeraten.
    /p: Führt eine umfassende Überprüfung des Laufwerks durch und behebt mögliche Fehler.
    /r: Markiert beschädigte Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her.
    Dass bei Angabe der Option /r die Option /p impliziert ist.


    >=verwickelt LOL. Ich hoffe Du musstest nicht zu lange suchen um diese Erklärung zu impliziert zu finden.
    Der Parameter /r schließt /p mit ein. Bei /r wird immer eine ausführliche Prüfung durchgeführt.


    Wenn schon dann chkdsk :f /f /r


    /r = steht ja oben schon
    /f = Stellt Volumefehler wieder her.
    Eine weitere Option wäre,
    /v = Zusatzinfos auch über die Bereinigung anzeigen lassen, sofern etwas zu bereinigen war.


    Lies mal ein Buch, bevor Du hier so einen Quark schreibst.

  • Zitat von Anonymous

    @Starfight


    Dummerchen, wo in der Konsole befindet sich fdisk?


    Ich stelle gerade fest, das ich mit meiner SP2 CD nicht mehr in die Wiederherstellungskonsole booten kann. Demnach kann ich darüber leider auch keine Auskunft mehr geben.


    Zitat

    Die Befehle zum MBR/Bootsektoren der Konsole dazu sind
    fixboot
    fixmbr


    Und DiskPart nicht zu vergessen.


    Zitat

    Der Unterschied ist, das Systemvolume ist immer c:\. Das Startvolume kann überall auf der Platte sein.


    Fein, Und ?
    Was hat das jetzt mit Ficmbr udn Fixboot bzw. FDisk zu tun ?


    Zitat

    Auf welcher Welle reitest Du denn. Liest Du eigentlich überhaupt was richtig, bzw. verstehst dann auch den Sinn? Die Beiträge hier jedenfalls nicht wie es scheint.
    Von chkdsk wurde nicht abgeraten.


    muuahahahahaa
    Du hast dich also noch nie Verschrieben ?
    Schon klar.


    Zitat

    >=verwickelt LOL. Ich hoffe Du musstest nicht zu lange suchen um diese Erklärung zu impliziert zu finden.


    Nein, dank meiner offensichtlich höheren Inteligenz gegenüber dir ging da ssehr schnell. LOL


    Zitat

    Der Parameter /r schließt /p mit ein. Bei /r wird immer eine ausführliche Prüfung durchgeführt.


    Wenn schon dann chkdsk :f /f /r


    /r = steht ja oben schon
    /f = Stellt Volumefehler wieder her.


    /p, /r, /f. Was den nun ?
    Liest Du auch mal, was Du schreibst ? LOL


    Lass und nicht über Impliziert streiten, das ist Quatsch. Wenn dadurch beide Parameter gegeben sind, schön. Es stört aber trotzdem nicht, wenn man beide angibt, also was soll der Quatsch.


    Zitat

    Lies mal ein Buch, bevor Du hier so einen Quark schreibst.


    Muuauahhahahaha
    Ach weist, über solche Kindergartensprüche stehe ich drüber.

  • sorry Starfight..misch mich ungern wo ein, aber wennst nichts verstehst dann verzapf bitte auch keinen Blödsinn..
    (und ob deine cd Sp2 oder Sp88 ist, ist völlig egal, mit der richtigen Tastenkombination kannst immer in die Herstellungskonsole booten).


    Völlig korrekte Aussagen des Gastes...



    Vielleicht habt Ihr beide allerdings überlesen das er beide Platten am Raid haengen hat...also nehm ich an das Einstellungen Bios-Einstellung Bios Raid kontroller..fehlerhaft sind.

  • >Ich stelle gerade fest, das ich mit meiner SP2 CD nicht mehr in die Wiederherstellungskonsole booten kann. Demnach kann ich darüber leider auch keine Auskunft mehr geben.


    Was soll ich dazu sagen, zu heiß gebrutzelt und die Konsole ist Asche? Oder beim Erstellen der Slipstream-CD Mist gebaut. Vielleicht auch nur zu verkrampft, wer weiß das schon.
    Möglicherweise hilft Dir aber folgender kleiner Hinweis. Wenn Du die Aufforderung siehst F2 (für ASR) zu drücken, dann tippst Du einfach statt dessen die F10-Taste und die Konsole taucht auf.


    Ich schau mir Deine Ergüsse ja schon etwas länger an, aber Der war wirklich gut. XP hat ein Help & Support Center, da stehen auch die verfügbaren Befehle der Wiederherstellungskonsole drin. Die Konsole zu starten war also unnötig.



    >Und DiskPart nicht zu vergessen.


    Was hat diskpart denn nun mit dem MBR als Solchem zu tun?

    Garnichts, aber zumindest hast Du Dich also doch schon mal etwas schlauer gemacht und weißt mittlerweile wie das 2k/XP-fdisk nun heißt. Sehr löblich von Dir. Ob Du damit umgehen kannst, tja ich hoffe es.


    >Fein, Und ?
    >Was hat das jetzt mit Ficmbr udn Fixboot bzw. FDisk zu tun ?


    Du scheinst etwas erregt zu sein, wenn ich mir Deine Schreibweise ansehe. Bitte nicht kollabieren, ist ja nicht schlimm wenn man wenig Ahnung hat. Niemand ist da böse drüber.


    Scheinbar ist Dir nicht klar was der MBR mit der Partitionstabelle zu tun hat. Das sind 2 paar Schuhe.
    Die P-Tabelle ist ein Teil des MBR aber nicht mit ihm identisch. Deshalb mein kleiner Zusatz über System- und Startpartition.


    >Nein, dank meiner offensichtlich höheren Inteligenz gegenüber dir ging da ssehr schnell.


    Nun, das freut mich doch sehr.



    >/p, /r, /f. Was den nun ?
    >Liest Du auch mal, was Du schreibst ?


    Ja, ich lese was ich schreibe, besser noch ich weiß sogar worüber ich schreibe.
    Dachte es hilft Dir wenn ich zusätzlich eine Parameterbeschreibung gebe. /f hat nichts mit /r zu tun, auch das sind 2 Paar Schuhe.


    >Lass und nicht über Impliziert streiten, das ist Quatsch. Wenn dadurch beide Parameter gegeben sind, schön. Es stört aber >trotzdem nicht, wenn man beide angibt, also was soll der Quatsch.


    Da stimme ich Dir zu, muss ja auch mal sein.


    >Ach weist, über solche Kindergartensprüche stehe ich drüber.


    Hast recht muss nicht sein. Seinen Horizont zu erweitern ist aber trotzdem nie verkehrt.


    @Ashira


    >Vielleicht habt Ihr beide allerdings überlesen das er beide Platten am Raid haengen hat...also nehm ich an das Einstellungen Bios-Einstellung Bios Raid kontroller..fehlerhaft sind.


    Möglich, sowie Starfights Rat bezüglich des Schreibcaches find ich recht gut. Wird ja auch bei Servern gern angewand.