1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

downloads unter sp2 so langsam

  • Anonymous
  • 12. November 2004 um 21:48
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. November 2004 um 21:48
    • #1

    :( hallo ich hätte da eine frage. ich hab mir einen neuen pc gekauft und als betriebsprogramm windows xp pro drauf mit sp2.
    alle downloads sind verlangsamt. auf dem alten rechner laufen die ums doppelte schneller, ist kein sp2 drauf.
    was kann ich da nun tun ?
    bitte um hilfe oder tipps.

    danke Woody

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. November 2004 um 22:08
    • #2

    Windows XP: Service Pack 2 begrenzt TCP-Verbindungen - Internetzugriffe langsamer

    Wie bereits bei SSN berichtet, ist ein Punkt im WindowsXP-Service Update der Punkt Sicherheit. Dabei fiel jetzt auf, das eine Funktion die offenen TCP/IP-Verbindungen reduziert. So soll es Würmern erschwert werden, auf Rechner zu gelangen.

    Testern war aufgefallen, dass beim Nutzen von P2P-Programmen die Verbindungen immer langsamer wurden. Als man das untersuchte, kam heraus, dass die TCP-Verbindungen eine festgesetzte Obergrenze erreicht hatten.

    Microsoft hat diese Funktion des SP2 bestätigt. Wäre diese Begrenzung schon auf den Rechnern gewesen, hätte es der 'Sasser Wurm' nicht so leicht gehabt. Diese Funktion lässt sich aber deaktivieren.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. November 2004 um 00:03
    • #3

    das könnte helfen:

    http://www.lvllord.de/?lang=de&url=downloads

    dieser Patch hebt die Begrenzung der halboffenen Verbindungen auf 10 auf.
    Ich habe bei mir auf 75 halboffenen Verbindungen upgegradet.. Kannst dir die Site ja mal ansehen.

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 13. November 2004 um 00:24
    • #4

    Der vllord-Eingriff ist auch im XP Antispy integriert.
    Eine andere Variante sind ein paar Regeinträge die als Nightstalker-Methode bekannt geworden sind. Nutz mal die Forensuche da müsstest du ne ganze Menge dazu finden.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. November 2004 um 09:30
    • #5

    Tja, vor kurzem erst habe ich gelesen, das der Nightstalker Patch NUR für bei BETA Version des SP2 geht.
    Bei der Final MUSS man die TCPIP.SYS austauschen, welches das Programm WinsockxpFix.exe erledigt. (siehe link vom Gast)

    Bei mir hatte jedenfalls das ändern der Registery keinen Einfluss, erst der Austausch der TCPIP.SYS brachte wieder den vollen Speed.

    Mir scheint es fast so, das hier manche das SP2 BETA drauf haben und glauben, das es das SP2 Final ist.

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 14. November 2004 um 10:45
    • #6

    Mh, glaub nicht das ich die beta des SP2 installiert hab, hatte es über Winupdate und lasse mir dort Betas nicht anzeigen. Geholfen hat Nightstalker trotzdem. Und auch gestern als ich den Pc ner Freundin wieder auf Vordermann gebracht hab hat Nightstalker geholfen und der hab ich das SP2 mit der Offiziellen MS-CD installiert. Es scheint da tatsächlich mehrere Wege zu geben auch wenn es unlogisch klingt.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. November 2004 um 13:24
    • #7

    Mehrere Wege glaub ich nicht. Bei mir hat der Registery Pathc überhaupt nicht geholfen.
    Erst der austausch der TCPIP.SYS brachte das gewünschte ergebnis.

    Ich schu nochmal, ob ich die betreffende Seite finde, wo ich das gelesen habe. Ich meine zwar, das es c't oder PC-Welt war, weiß es aber nicht mehr genau.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. November 2004 um 23:30
    • #8

    :( hallo ich hab die TCP-Verbindungen erhöht das hat auch nichts genützt.
    hab einen versuch mit beiden rechnern gemacht.
    zwei downloads mit gleicher MB größe und der rechner ohne sp2 brauchte 38 sek für die 2.58MB der neue mit sp2 2.5 min. was klappt da nicht ?
    der neue hat 3.0gigahetz und der alte 1.5.
    beide intel4.
    hab von der zeitschrift pc-mag das anty-spy genommen aber nichts hat sich verändert.
    wollte das sp2 schon deinstallieren, aber das ging nicht weil es im program enthalten ist.

    was nun ?

    danke für eure tipps bis jetzt, könnt ihr noch mehr lösungen bieten.

    gruß
    Woody

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 15. November 2004 um 00:03
    • #9

    Befolge die Tips, die hier schon gegeben wurden, ganz besonders den http://www.lvllord.de/, dann wird das schon wieder.

  • NokoJones
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 15. November 2004 um 12:33
    • #10

    das servicepack2 kann man deinstallieren indem man entweder a. die wiederherstellungskonsole benutzt (sp2 erstellt automatisch einen eintrag bei installation)
    oder b.
    man markiert bei systemsteuerung/software das kästchen "updates anzeigen" dann kann man sp2 auch wieder runterjagen.

    hab ich auch getan weil es mit diversen anwendungen nicht klarkommt bzw umgekehrt.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 15. November 2004 um 15:43
    • #11

    In der heutigen Zeit der Bugs im IE, Trojaner und Würmer halte ich deinen Tip, das SP2 wieder zu deinstallieren für völlig fehl am Platz.
    Erst vor kurzem wurde wieder auf eine Sicherheitslücke hingewiesen, die mit dem SP2 aber schon geschlossen wurde. Deinstalliert man das nun wieder, darf man sich schon mal auf netten besuch eines Trojaners freuen.

    Und warum man das SP2 deinstallieren sollte, nur weil der Download langsamer ist, wogegen es aber Programme gibt, das wird mir auch ein Rätsel bleiben.

    Das man es tut, um alte Software ans laufen zu bekommen, kann ich ja noch verstehen. Allerdings würde ich diesen Rechner nicht mehr mit dem Internet verbinden.

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 15. November 2004 um 16:50
    • #12
    Zitat von Starfight

    Allerdings würde ich diesen Rechner nicht mehr mit dem Internet verbinden.

    In Verbindung mit dem IE?
    Zustimmung!

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21