1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

IRQ Zuweisen

  • LED_Freak
  • 29. November 2004 um 10:22
  • Geschlossen
  • LED_Freak
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 29. November 2004 um 10:22
    • #1

    Hi
    Wie kann ich unter XP Home SP2 die IRQ zuweisen? Die Optionskästchen sind blass dargestellt und lassen sich nicht anklicken bzw. deaktivieren.

    Wieso schert sich Windows einen feuchten ... um die Bios Einstellungen wo den PCI Steckplätzen und somit auch den darin befindlichen Karten ein fester IRQ zugewiesen wurde.
    Verwunderlich ist auch das einige IRQs frei sind, so z.b. 5, 9, 10, 11 und 12.

    Hintergrund ist das sich Graka und onboard Soundkarte einen IRQ teilen und dadurch vermutlich bei Betrieb der Fernsehkarte Bildstörungen auftreten sobald irgendwelche Busaktivitäten auftreten, sei es IDE oder PCI, das Bild zuckt dann immer oder es schwirren streifen durch.

    Gruß
    Andreas

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. November 2004 um 17:56
    • #2

    Hallo LED_Freak,

    die Reihenfolge der Karten in den PCI-Slots bestimmt doch, soviel ich weiß, die IRQ Verteilung.

    Also kannst du die Slots tauschen und probieren ob es so klappt?

    Sonst schau mal im BiosKompendium nach, da kenne ich mich zu wenig aus und kann keinen Rat geben, aber vielleicht wirst du da fündig?

    Viel Erfolg

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 29. November 2004 um 18:40
    • #3

    M. W. macht Windows das automatisch, sofern es als ACPI installiert ist, was dem Standard entspricht.
    Und normalerweise funktionert das auch einwandfrei.
    Dass die Treiber in Ordnung sind, hast du schon gecheckt?

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • LED_Freak
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 29. November 2004 um 18:43
    • #4

    Die Karten sind schon mehrfach neu gemischt worden, auch habe ich darauf geachtet PCI Steckplatz 1 freizuhalten, da dieser sich meistens mit dem AGP Slot den IRQ teilt.
    Auch eine feste Zuweisung der Interrupts klappt nur solange wie Windows nicht gestartet ist. Läuft es erstmal sind die IRQs wieder so wie es Windoofs für richtig hält. :evil:


    Die Treiber sind aktuell.

    Gruß
    Andreas

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. November 2004 um 03:47
    • #5

    Windows XP interesiert sich nicht dafür, was das BIOS sagt.
    Und ich muß sagen, das ist auch gut so. Was hatten wir früher für einen Streß mit den Mist IRQ's. Jede Karte wollte nen eigenen, manche Karten mochten aber bestimmte IRQ's gar nicht und grundsätzlich hatte man zu wenig freie IRQ's.
    Seit Windows XP gehören solche Probleme der Vergangenheit an.

    Ja, wenn Windows als ACPI installiert ist, dann vergibt es die IRQ's grundsätzlich selber.
    Und nein, es macht absolut nichts aus, wenn sich zwei Geräte den selben IRQ teilen. Interrupt Sharing heiust das Zauberwort. Und solange die Treiber für die Geräte vernünftig programmiert sind, gibt es da auch keine Probleme.

    Fernsehkarte und Datentransfer, ja, das Problem kenne ich. Habe ich auch, das wenn ich Fernseh gucke und gleichzeitig was kopiere, dann das Bild verzerrt wird.
    Hat aber nach meinem Dafürhalten nichts mit IRQ zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, das hier fürchterliche Datenmengen verarbeitet werden müssen.

    Beim MPEG2 Datenstrom kommen pro Sekunde ca. 4 Megabyte an Daten an, die dann ja von der Fernsehkarte zum Speicher geschauffelt werden müßen. Mit etwas Glück gehts vieleicht auch direkt zur Grafikkarte, aber diese 4 MB / s müßen nun mal über den BUS. Dann kommst Du noch her und willst Zeitgleich auch noch was von der Festplatte. Nochmal so 8 MB/s, wenns halbwegs schnelle Platten sind.
    Naja, ich meine, dann darfs auch mal was ruckeln. :)

    Im übrigen wird die Datenübertragun keineswegs via IRQ durchgeführt, sondern via DMA. Der IRQ dient allenfalls noch dafür, dem System mal kurz bescheid zu geben, das man mal was wichtiges mitzuteilen hätte und mal eben die Aufmerksamkeit des Prozessors haben möchte.
    Aber das geht so schnell, da stören auch 20 Karten auf em selben IRQ nicht.

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 30. November 2004 um 05:43
    • #6

    Hallo LED_Freak.

    Hier tiefergehendes Wissen:
    http://support.microsoft.com/kb/314068/DE/
    http://www.pcguide.com/ref/mbsys/res/irq/num.htm (Englisch)

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • LED_Freak
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 30. November 2004 um 07:43
    • #7
    Zitat von Starfight

    Dann kommst Du noch her und willst Zeitgleich auch noch was von der Festplatte. Nochmal so 8 MB/s, wenns halbwegs schnelle Platten sind.
    Naja, ich meine, dann darfs auch mal was ruckeln. :)

    Ich will ja eben einfach nur fernsehen, ich bewege dann nicht noch große Datenmengen.
    Es sind nur die "normalen" Hintergrundaktivitäten vom System aber auch von anderer Software wie NAV/ NIS, dabei kommt es immer zu flackern im TV Bild.

    Gruß
    Andreas

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. November 2004 um 15:03
    • #8

    Das mit dem "willst DU dann auch noch große Datenmengen bewegen" war mehr Ironisch gemeint. :)

    Ich habe jetzt keine genauen Daten da, wieviel MB / sekunde der BUS in aller Regel kann, aber ich kann mir durchaus denken, das der mit dem Transport der Videodaten durchaus an seine Leistungsgrenzen stößt.
    Aber wo Du gerade NAV/NIS erwähnst. Da habe wir doch schon der Fehler.
    Es ist allgemein bekannt, das viele Symantec Produkte das System extrem belasten, teilweise sogar zu einer permanenten 100% CPU Auslastung führen.
    NAV 2005 ist zwar mittlerwiele deutlich besser geworden, aber NAV 2004 ist so ziemloich der letzte Dreck in der beziehung.
    Auch habe ich beim NAV 2004 und auch einigen anderen Virenscanner schwer den verdacht, das die so bescheuert sind und im Video Datenstrom nach Viren scannen. Das kann dann natürlich nicht gut gehen.
    Also, deaktiviere, besser schemiß runter, mal die Virenscanner und teste es dann nochmal. Ich möchte Wetten, dann läuft dein Fernsehbild wieder einwandfrei.


    EDIT:
    Ach komm. Bin heut gut drauf. Ich setze 10 Euro, das es nach deinstallieren der Virenscanner wieder einwandfrei läuft. :)
    Hälst Du die Wette ?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22