Pingprobleme bei Onlinegaming

  • Also, ich hoffe das passt hier so halbwegs rein:


    Ein Kumpel von mir hat ISDN und mit Windows XP hat er einen Ping von so ca. 150 bei onlinespielen.
    Mit Windows 2000 hat er komischerweise nur einen ping von 90-100 bei dem selben spiel.


    Woran kann das liegen???
    Er will eigentlich wieder XP drauf haben, aber solang der ping so schlecht ist damit hat es keinen Sinn.


    Welche einstellungen unter XP sind zu ändern?
    Es muss ja irgendwas geben.

  • Hab ich jetzt was falsch verstanden oder Ihr ?
    PING bedeutet doch, das MEIN Rechner nen PING losschickt und die Laufzeit mist, bis er vom anderen Rechner das PONG bekommen hat.
    Was hat dann aber das Betriebssystem damit zu tun ?
    Es ist die ANTWORTZEIT des ANDEREN Rechners, nicht die Reaktionszeit des eigenen Rechners.


    Nach meinem Dafürhalten hat da auch das SP2 keinen EInfluß drauf, außer eben, es ist auf dem anderen Rechner drauf, der angePINGt wird.

  • Hi hacke-dan


    also probier das mal aus

    Start > Ausführen -> gpedit.msc > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > QoSPaketplaner > Reservierbare Bandbreite einschränken > Aktiviert -> Bandbreitenlimit(%) auf 0 setzen


    das und mehr kann ma aber auch alles mit verschiedenen Tools machen ZB
    XP antispy(da die empfohlenden einstellungen) oder TuneUp Uttilties 2004 dort unter Optimieren /verbesssern !


    so wirste hundert pro schneller !
    aber was das SP2 mit dem ping zu tun haben soll ! mmm schleierhaft !


    8) gruß thomas 8)

  • sorry vergessen


    die eingabe : gpedit.msc


    Start > Ausführen -> gpedit.msc > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > QoSPaketplaner > Reservierbare Bandbreite einschränken > Aktiviert -> Bandbreitenlimit(%) auf 0 setzen



    funst nur bei der XP Prof. !


    wenn du XP home hast weis ich leider nicht ob oder wie du in das gpedit menu kommst !
    fals du home hast benutze wie gesagt am besten TuneUp Uttilties 2004 gibt es als testv. (30 tage ) da kannste das allles bequem einstellen !


    gruß thomas

  • Morgen muecke,


    Zitat

    wenn du XP home hast weis ich leider nicht ob oder wie du in das gpedit menu kommst !


    Garnicht, aber alle Einstellungen sind eh Registry-basiert und somit auch in der Homeversion möglich. TuneUp macht nichts anderes. XP-Antispy kann das wohl auch setzen.
    An einer ausführlicheren Doku zu Reg-Einstellungen von gpedit für die Homeversion wird noch gebastelt. :mrgreen:


    Der Paketplaner wurde aber schon in >diesem Tipp< für die Homeversion erweitert.


    Lese grade, das die Einleitung dazu...

    Zitat

    Mit Umweg über die Registry scheint es auch mit der Windows XP Homeedition möglich zu sein diese Einstellung vorzunehmen.


    ...sehr vorsichtig formuliert ist. :mrgreen:
    Es sind aber exakt die gleichen Einstellungen, welche auch gpedit setzt.

    hope dies last


    tschöö... ast


  • Da halte ich dagegen.
    Ich wette um 5 Millionen Euro, das es NICHT 100 pro schneller wird.
    Diese Bandbreitenreservierung tritt nämlich nur und AUSSCHLIESSLICH dann ein, wenn man überhaupt mal Software einsetzt, die das Unterstützt. Ich kenne bisher keine, die das unterstützt.


    Ja, ich weiß, das der Tip hundertfach in Netzwerken geschrieben steht und ich behaupte immer noch, das diese Leute keien Ahnung haben und nur nachplappern, was sie mal gehört haben.
    Bisher hat mir auch noch keiner Nachweisen können, das es wirklich schneller geworden ist.


    Und wers nicht glaubt, der lese mal hier
    und hier


    Zitat

    aber was das SP2 mit dem ping zu tun haben soll ! mmm schleierhaft !


    Mir auch. :)

  • Hallo,


    um mich hier nicht lächerlich zu machen kann ich folgendes hinzufügen:


    Ich suchte für einen Kollegen und fand scheinbar die Antwort bei chip.de. Deshalb ging ich davon aus, dass dies so okay sei. Dort wurde von der "Wunderheilung des Ping" dank SP2 berichtet. Mein Kollege behauptet auch, dass das updaten auf SP2 geholfen hat. Nun dachte ich, dass dem so sei...sorry für den offensichtlichen Irrtum!!! :roll:

  • achso


    hallo ast bin ja mal auf die ausführliche doku über gpedit bzw reg einstellungen unter home gespannt *freu* macht das leben bestimmt leichter für mich und viele andere reg angsthasen *GGG*! !


    dann, sorry für die falsche bzw nichts bringende info hacke-dan!


    Starfight dachte das diese bandbreite immer reserviert ist , für programme die das unterstützen!!! genau aus diesem grund bin ich davon ausgegangen, dass " normale prog. " über diese reservierte bandbreite nicht verfügen können und diese bandbreite somit fehlt ! jetzt weis ich es aber besser ! thx


    kaiserfive muss aber sagen das SP2 schon einige einstellungen für i-net verbessert und somit vieleicht bei nicht sio toll eingestellten "i-net einstelungen" unter SP1 eine verbesserung bringt !


    gruß muecke

  • Wenn DU mal genau schaust, wo man die Bandbreitenreservierung einstellt, sollte Dir die Antwort eigentlich selber einfallen.


    Man stellt es bei den Netzwerken ein. Also trifft es auf ALLES zu, was mit Netzwerken zu tun hat. Wenn man nun auch noch weiß, das eine DFÜ Verbindung im Prinzip auch nur ein Netzwerk ist, ist dann wohl auch klar, das die Bandbreitenbegrenzung auch bei ISDN relevant ist. Ja sogar bei simplen Modem Verbindungen.


    Und rein theoretisch sogar bei TV Karten, die als Netzwerkkarte ins System eingebunden sind.