Probleme mit externer Festplatte

  • Hallo,


    ich habe Probleme mit meiner externen Festplatte (über Firewire). Vor kurzem habe ich sie an einen anderen Rechner angeschlossen. Das Betriebssystem XP (oder ein Virus) hat mein Dateisystem beschädigt, die Daten konnte ich jedoch mit einem Recovery Programm retten. Jetzt habe ich die Platte neu formartiert und kann sie auch wieder nutzten. Allerdings kann ich auf eine Partition nicht mehr schreiben. XP gibt Fehlercode 43 aus und schlatet das Gerät ab. Ich habs jetzt schon chkdsk überprüft, der sagt alles in Ordnung und ich kann die Partition auch sauber formatieren. Für was steht der Fehlercode und was könnte das sein?


    Vielen Dank schon mal


    PS: Ich nutze einen Toshiba Sattelite 5100-201 mit Pentium 4
    ext.Platte: Prolific PL3507 Combo Device (1394-Atapi rev. 1.10)

  • Hallo Likakir.


    Die Formatierung der Festplatte läuft ohne Schwierigkeiten?
    Bei einer Formatierung wird ja auf die Platte geschrieben.


    Ich vermute das hat etwas mit den Firewire-Anschluss zu tun. Deinstalliere mal das Gerät und den Anschluss im Gerätemanager. Hast du die Möglichkeit diese Platte auch als USB anzuschließen? Oder in einem anderen PC oder in ein anderes externes Gehäuse?


    Da manche externen Gehäuse auch die Stromzufuhr über Firewire regeln ist vielleicht dabei etwas defekt gegangen.


    Wenn du alle Partitionen löscht und sie als ganze formatierst geht das auch ohne Schwierigkeiten? Eventuell hast du sie während gerade Daten gelesen oder geschrieben wurden abgezogen oder ausgeschaltet und dadurch Schäden auf der Festplatte verursacht. Von jeden Festplattenhersteller gibt es verschiedene Tools die mittels Bootdiskette gestartet werden und diverse Utilities anbieten um die Festplatte zu überprüfen. Das klappt aber nicht über Firewire und selten über USB.
    Versuche die Platte in einen normalen PC einzubauen und teste sie mit den Hersteller-Tool.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Vielen Dank,


    könnte tatsächlich sein das beim Ausschalten der Platte wärend dem Schreibzugriff etwas beschädigt wurde. Werde sie auch mal mit Linux anschauen, vielleicht kommt dabei nochwas raus.


    Ciao Likakir

  • Zitat

    ...beim Ausschalten der Platte wärend dem Schreibzugriff etwas beschädigt...


    kann nich sein! (beim normalanschluß)


    haste getunt?


    im normalfall is det cache xpseitig deaktiviert. damit mann mämlich einfach so ausschalten jann. (cache mus extra eingeschaltet werdfen!)


    und die restgeschwindigkeit laesst parken.


    wenn das stimt is also ein defekt der platte.


    probier mal strom im firewore abzuklemmen war ein fehler beim kumpel

  • Zitat von Anonymous

    kann nich sein! (beim normalanschluß)


    Sicher kann das sein. Ich zerschiesse Dir per Software deinen MBR derart, das Du mit normalen Formatierprogrammen da nichts mehr dran machst.


    Zitat

    im normalfall is det cache xpseitig deaktiviert.


    Was nicht daran ändert, das während eines Schreibzugriffs dann Daten beschädigt werden oder gar Direktoriestrukturen auf der Festplatte zerschossen werden.


    Zitat

    und die restgeschwindigkeit laesst parken.


    Nein, nicht die Restgeschwindigkeit, sondern ein dickerer ELKO in der Festplatte, der dafür noch genügend Strom hat.

  • Zitat

    Restgeschwindigkeit, sondern ein dickerer ELKO in der Festplatte, der dafür noch genügend Strom hat


    interessantes them -ich glaube keiner hat recht!
    ich habe jetzt extra mal meine festplatte geöffnet: der schreibkopf bewegt sich automatisch immer nach innen. warum - weil dort auf der achse magneten sind. läuft die platte wird wohl ne gegenphase erzeugt- nehme ich zumindest an. denn sonst würden die sich ja immer anziehen....
    genau weis ichs auch nicht aber als gegeben ist zumindest dass die sich anziehen. ich muss gewaltsam auf die achse einwirken um den schreibkopf zu bewegen

  • Hallo,


    also schon mal vielen Dank für die Beiträge.
    Schreibe jetzt schon seit 4h (Imagedatei) über USB auf die Platte. Sieht ganz gut aus. Aber obs ein Problem mit dem Firewire-Treiber war wird sich erst heute Nacht herausstellen.


    Ciao Likakir

  • Zitat von Anonymous


    interessantes them -ich glaube keiner hat recht!
    ich habe jetzt extra mal meine festplatte geöffnet: der schreibkopf bewegt sich automatisch immer nach innen. warum - weil dort auf der achse magneten sind. läuft die platte wird wohl ne gegenphase erzeugt- nehme ich zumindest an. denn sonst würden die sich ja immer anziehen....


    Nein. Der Magnetismus ist viel zu Schwach, um den Schreib/Lesekopf von ganz außen nach innen zu ziehen. Das wird immer noch mit der Elektronik gemacht.
    Magnetisch ist das teil deswegen, weil man damit dann die Köpfe in der Parkposition halten kann und so die Festplatte auch transportiert werden kann, ohne das man gleich nen Headcrash befürchten muß. Aber zum anziehen der Köpfe reicht das auf gar keinen Fall.


    Einen Magneten dafür müßte man so stark machen, das man wohl keine Magnetische Informationen mehr auf der Platte speichern könnte.

  • Hallo Likakir.


    Vielen Dank das du das Ergebniss hier mitteilst.
    Glückwunsch das es jetzt geklappt hat.


    Vergess aber nicht dabei das wahrscheinlich jetzt etwas an deinem Firewire-Anschluss defekt ist. Oder hängt es nur mit der Stromzufuhr zusammen. Vielleicht weis ja jemand hier woran man äußerlich erkennen kann welcher Firewire-Anschluß mit Strom und ohne ist.
    Auch wenn du den Anschluss nicht benutzt defekt ist defekt und lässt sich vielleicht per Garantie umtauschen.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • 2starfight


    diese feder ist v-förmig. befestigt ist sie an der achse. dh die enden sind also jeweils an die magneten gebunden.
    das lustige ist aber, das sie nix bewirkt. ich habe den lesekopf mehrmals hin und her gestoßen, aber die zieht sich nicht zusammen oder zwingt die magneten ausenander. komisch, nich?
    falls du jetzt denkst, die ist vielleicht audgeleihert, ne - kann nich sein, denn die platten sind alle eine samsung 160gb sata - also neu (1/4 bis 1/2 jahr alt).


    was denkst du?

  • Schwer zu sagen. Ich habe erst mal Probleme ,mir das überhaupt vorzustellen, wie das aussieht. :)
    Liegt aber nicht an deiner Beschreibung.


    Ich könnte mir eventuell folgendes vorstellen.
    Die Ache mit den Magneten ist ja ziemlich weit außen. Also, wie soll ich sagen.
    Erst die Magnete, dann die Achse, dan der Arm zu den Schreib/Leseköpfen, der ja durchaus recht lang ist.
    Vieleicht sollen die Federn ne art Gewichtsausgleich herstellen. Obwohl, die Magnete sind doch eigentlich schwer genug dafür, um das Gewicht des Arms aufzuheben.


    Ne, eine wirkliche Funktion dieser Feder kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

  • N´Abend,


    die Platte hat einen externen Stromanschluß. Denk mal sind die Treiber. Oder eben XP. Hab in letzter Zeit auch Probleme mit meiner WLAN-Karte (wird abgeschaltet), obwohl die 1 jahr ohne Probleme lief. Werde jetzt mal komplett alle Treiber und XP updaten. Hoffe es läuft dann.


    Ciao Likakir