1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

canon USB Scan N650U und svchost.exe

  • Anonymous
  • 22. Februar 2003 um 08:15
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Februar 2003 um 08:15
    • #1

    Hallo , also ich habe folgendes Problem beim Hochfahren von Windows XP Home läuft alles gut, nach dem Windows aber komplett hochgefahren ist dauert es ca noch 3 min bis sich eine svchost dazuschaltet man hört dann wie der Scanner sich initialisiert und dann erst kann man mit dem REchner arbeiten, bis dahin is alles blockiert.
    Dieses Problem hatte ich auch meinem alten rechner. Meist ist es nach einer neuinstallation gut dann initialisiert sich der Scanner schon während des Hochfahrens aber im Laufe der Zeit tritt dann diese Problem wieder auf.
    Keine Ahnung was ich noch machen soll hab schon fast das ganze Internet durchsucht. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

    MFG

    Alexander

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 22. Februar 2003 um 09:14
    • #2

    Hallo Alexander.

    Ich würde das Problem vielleicht woanderst suchen und zwar in den Netzwerkeinstellungen und/oder Ordneroptionen.

    Gebe den TCP/IP Protokoll eine eigene IP-Adresse und lass XP nicht danach suchen. Deaktiviere die automatische Suche nach Netzwerkordnern und Freigaben unter Ordneroptionen.

    Ist der Scanner USB?
    Erst einstecken wenn benötigt?

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. März 2003 um 11:06
    • #3

    Danke für den Tipp es hat geklappt ich hab eine feste Ip vergeben und das mit den Ordneroptionen um gestellt seit dem initialisiert sich der Scanner direkt nach dem hochfahren, Prima. Danke

    Gruß Alex

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. März 2003 um 15:57
    • #4

    Hallo Peter

    Ich glaube, dass das Problem von NIS2003 und Scanner im direkten Zusammenhang steht. Auch bei mir initialisiert sich der Scanner (Canon LiDE 30) zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Einmal kurz nach dem Autologin, das andere Mal (nach Softwareinstallation und Gesundheitzustand des Firewalls) erst ganz zuletzt, nachdem alles andere hochgefahren ist.
    Irgendwie scheinen sich Scannertreiber und NIS2003 zu beissen. Auch eigenartig ist, dass gelegentlich ccApp.exe oder aber ccRegVfy.exe im Speicher sich aufhängen (blockieren), worauf dann NIS allgemein zu spuken beginnt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22