Noch einer mit XP Netzwerkproblem

  • Hallo Mitleidende und Helfer,
    ich sehe, dass ich in diesem Forumsteil nicht alleine bin.


    Mein Problem ist volgendes:


    PC1 XP-pro mit SP1. Verbindung über Netgear USB Adabter WG 121 auf Sinus 154 DSL Basic SE der Telekom. Internet funktioniert. Netzwerk nicht! WindowsFirewall ist deaktiviert. Im Fenster Netzwerkumgebung sehe ich nur den eigenen Rechner und den freigegebene Ordner.


    PC2 XP-home mit SP2. Verbindung über USB Adapter WG 121 auf oben genannten DSL Router. WLAN Verbindung steht mit ca. 24 MBit/s! Aber Internet und Netzwerk funkt nicht! WindowsFirewall ist deaktiviert. Im Fenster Netzwerkumgebung sehe ich nur den eigenen Rechner und den freigegebene Ordner.


    Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Internetoptionen z.B Verbindungen sind bei beiden Rechnern gleich eingestellt und überprüft.


    Der DSL Router ist laut Beschreibung konfiguriert. Im Mac-Filter sind die MAC Adressen der beiden USB Adapter eingetragen.


    Verwendete Firewall auf beiden Rechner: Sygate Personal Firew...... Netzwerk klappt auch nicht wenn Firewalls abgeschaltet sind.


    Die beiden PCs sehen sich "nicht". IPs sind in TCP/IP fest vergeben. Gateway und DNS-Server sind korrekt eingetragen (habs mehrmals auf Fehler überprüft). Beide Rechner haben die gleiche Arbeitsgruppe (Name schon auf Fehler überprüft). Auf jedem Rechner ist die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert. Je ein Laufwerk habe ich auf jedem Rechner freigegeben.


    Habe schon hier im Forum nachgelesen, mehre Internetseiten durchforstet, Seiten von NetzwerkTotal und Telekom ausgedruckt und Bücher über XP-Tips durchsucht und Einstellungen überprüft oder ausprobiert. Komme aber nicht mehr weiter.
    Vieleicht ist es doch etwas was ich übersehen habe.


    Kann jemand helfen :?::?:

  • Moin.


    Du hast auf beiden Rechnern den Sicherheitscheck gemacht?
    Die Sygate FW könntest du ja auch mal deinstallieren. Abschalten muss nicht reichen...


    Sind alle netzwerkrelevanten Dienste (Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste) gestartet?


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Hallo Freddie
    konnte leider erst jetzt antworten, da ich XP bzw die Netzwerkeinstellung so verbogen hatte, dass nur ein Systemwiederherstellungspunkt von gestern das Internet zum laufen brachte.
    Der Sicherheitscheck ist ok. Die FW hab ich noch nicht deinstaliert.


    Folgende Dienste hab ich auf PC1 nachgeschaut:
    Netzwerk-DDE-Dienst > nicht gestartet > manuel
    Netzwerk-DDE-Serverdienst > nicht gestartet >manuel
    Netzwerkverbindung > gestartet > manuel
    NLA > gestartet > manuel
    TCP/IP - NetBios - Hilfsprog. > gestartet > automatisch


    Sind das die relevanten Dienst oder gibt es noch andere? Wenn du noch andere Dienste wissen willst, schreib mir, ich kenn mich noch nicht so gut bei XP aus.
    Die Dienste auf PC2 kann ich heute abend nicht mehr nachschauen, die Kids sind schon im Bett.

  • Sieht schonmal nicht schlecht aus, wenn ich nicht irre.
    Zumal die Einstellung auf manuel unproblematisch ist.


    Mir schwant ja, dass es deine Sygate FW ist...
    Aber lass bloß die Kids schlafen... :D


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Sanny


    Hi, danke für deine Antwort.


    Beide PC sehen wie folgt aus:

    Windows IP Konfig.:

    Hostname: bei PC1 jupriv bei PC2 PC-Dennis
    Prim. DNS-Suffix: -steht nichts-
    Knotentyp: unbekannt
    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein


    Ethernetadapter Drahtlos Netzwerkverbindung6:
    Beschreibung: Netgear WG 121 .......
    Physikalische Adresse: Da steht die MAC Adresse des jeweiligen Adapter (eintrag korrekt)
    DHCP: nein
    IP-Adresse: 192.168.2.8 und beim anderen .9
    Subnetmaske: 255.255.255.0 (korrekt)
    Standartgataway: 192.168.2.1 (korrekt)
    DNS-Server: 192.168.2.1 (korrekt)

  • Hombre, schon mal einen PING auf den jeweils anderen Rechner versucht ?
    Wenn der schon nicht geht, dann hast Du mit ziemlicher Sicherheit ein Konfigurationsproblem oder ein Hardwarefehler.


    Wenn der Ping aber geht, dann muß ich meinen Grips nochmal Anstrengen. :)

  • @Nichtswisser


    Hab auf den Firewalls mal die MAC-Adressen des andern freigegeben, mal die IP Adressen, hat aber nichts gebracht.
    Ein Arbeitskollege, bzw. sein Sohn hat sich ein WLAN Netzwerk mit drei Rechnern aufgebaut. Auf allen drei Rechnern laufen die gleichen Firewalls. Zwei Rechner mit XP-home einer mit prof. Das Netzwerk wurde auch im nachhinein eingerichtet. Er hats mit dem Asistenten eingerichtet und hat eine dynamische IP vergabe, was ich nicht will


    Hombre

  • @Starfight


    Hi,
    PING geht nicht. Firewall im Telekomrouter blockt. Steht so in der Anleitung.
    PING von den beiden Rechnern an den Router, dass geht.


    Hombre

  • Was soll den der Quatsch ?
    Es sollte genau umgekehrt sein.
    PING auf den Router sollte nicht gehen, aber die Rechner untereinander auf alle fälle.
    Kein Wunder, das nichts geht, wenn die rechner untereinander nicht mal mittels PING feststellen können, das sie da sind.


    Um es mal genau zu sagen. Im LOKALEN Netzwerk sollte PING auf alles gehen. Auch den Router.
    Von außen aus, also aus dem Internet heraus sollte ein PING auf den Router nich gehen, aber auf die lokalen Rechner schon.


    Also so wie ich das sehe, ist dein Router falsch konfiguriert. Stell den mal auf DEFAULT (Standart) zurück, dann gehts bestimmt.

  • @Starfight


    Muss ich morgen mal ausprobieren. Wenn ich den Router zurücksetzte, komm ich nur noch mit dem Kabel rein, und dass mach ich erst morgen Nachmittag. Um 5 klingelt mein Wecker !!


    Gruss Hombre

  • guck ma bei deiner LAN oder W-LAN verbindung nach ob du auch IPX aktiviert hast. dass is nämlich das netzwerkprotokoll
    wenns nich funzt dann
    versuchs ma mit dem "assi. zur Dateifreigabe" .
    einfach rechtsklicj auf den gewünschten ordner>freigabe und sicherheit.
    dan ausführen.
    dann von mir aus ne diskette erstellen.(brauchste aba nich)
    assi beenden.
    dann gucken ob das häckchen da is , dann evtl. den freigabe namen ändern und auf ÜBERNEHMKEN klichen.


    auf die art u weise hat s bei mir gefunzt.


    --
    falls das nich helfen sollte dann gehe mal auf netzwerkverbindungen>neue verbindung erstellen
    erweiterte verb.
    da auf Eingehende Verbindingen zulassen klichen
    weiter
    dan zeigt er dir LPT oder COM ports an die aba nich anklicken und wenn nötig das häckchen wegmachen.
    weiter
    die vpn verbindungen ruhig zulassen
    dann musst du die user anklicken die diese eingehende verbindung nutzen dürfen
    dann die protokolle aus wählen (IPX AUF JEDEN FALL!!!!)


    hoffe dass ich damit helfen konnte

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304

  • Zitat von UndRgRoUnD2304

    guck ma bei deiner LAN oder W-LAN verbindung nach ob du auch IPX aktiviert hast. dass is nämlich das netzwerkprotokoll


    Das ist nicht richtig. Man kann ein Netzwerk mit verschiedenen Protokollen aufbauen. Auch mittels TCP/IP und das dürften die meisten haben, da Windows das Standardmäßig aktiviert hat.



    Bitte mach das nicht. Das ist für Einwahlverbindungen (RAS) oder direktverbindungen via Kabel (Seriell, Paralell) oder Infrarot, Bluetooth gedacht und hat mit dem normalen Netzwerk hier nichts zu tun.
    VPN = Virtual Private Netwört hat hiermit auch absolut nicht zu tun. Das dient nur dazu, eine abhörsichere Leitung in ein BESTEHENDES Netzwerk zu integrieren. Wird in aller Regel dazu genutzt, über eine bestehende Internetverbindung von außen auf die Festplatten zugreifen zu können.

  • vpn gut da hast du recht
    aba die sache mit eingehende verbindungen hatte bei im alten netzwerk gefunzt.
    jez wo wir neue rechner ham brauch ich das nich mehr (warum weis ich auch nich)
    war und is aba so

  • ich hab noch ma oben nachgelesen (du willst keine dynamische IP ham)
    wenn die IPs statisch (fest vergeben) sind dann must DHCP im Router deaktivieren.
    poste mir mal den Router (hersteller und GENAUE Typenbezeichnung)


    PS: Warum willst du statische IPs!?!?
    Mit DHCP läuft doch alles viel runder (es sei denn du hast n großes Firmennetzwerk wo du die IPs den Arbeitsbereichen nach staffelst)

  • Zitat von Anonymous

    ich hab noch ma oben nachgelesen (du willst keine dynamische IP ham)
    wenn die IPs statisch (fest vergeben) sind dann must DHCP im Router deaktivieren.


    MUSS schon mal gar nicht. Man kann Problemlos den Router mit DHCP laufen lassen, dann ein paar Rechner mit fester IP, ein paar Rechner mit Dynamischer IP. Das funktioniert problemlos.


    Zitat

    PS: Warum willst du statische IPs!?!?
    Mit DHCP läuft doch alles viel runder (es sei denn du hast n großes Firmennetzwerk wo du die IPs den Arbeitsbereichen nach staffelst)


    Och, für eine feste IP gibt es durchaus Gründe. Je nach Router kann man so die Portfreigaben besser verteilen. Ich hatte mal einen Router, der konnte das nur anhand der IP. Nix MAC Adresse.
    Könnte aber ja auch sein, das man Tools einsetzt, die den anderen Rechner via IP ansprechend und es wäre doch extrem blöd, wenn man dann immer erst nach der IP dieses Rechners suchen müßte.


    Ich habe hier auch ein Mischnetzwerk aufgebaut. Router hat er immer ne feste IP. Dann mein Rechner mit ner festen und der Notebook mit ner festen IP, die anderen Rechner, die so mal sporadisch dazu kommen haben alle ne dynamische und das kappt 1a hier.
    Von "muss man DHCP abschalten" kann also nicht die Rede sein.

  • Hallo,


    habe eigentlich das gleiche Problem mit dem Unterschied, das bereits 2 PC am Router angeschlossen waren und auch ohne Probs miteinander kommunizieren können (ebenso funktioniert das Internet bei beiden). Jetzt hab ich einen 2. Laptop den ich ebenfalls integrieren wollte aber da tritt nun seltsamerweise dieses Problem auf. Ich bin absolut ratlos denn ich hab schon alles mögliche ausprobiert, aber es sind immer nur die alten zwei Rechner bzw. der neue alleine in der jeweiligen Netzwerkumgebung zu sehen.


    Kann da irgendjemand helfen ?????????


    Gruß Stefan

  • Hallo zusammen,


    @gast2

    Zitat

    ich hab schon alles mögliche ausprobiert


    sorry ...Aber darunter stellt sich der Leser alles Mögliche vor....


    OS --> alle gleich ? XP(home/prof) SP der einzelnen OS
    Beim Arbeitsgruppeneintrag nicht verschrieben?
    Benutzer auf allen Rechner bekannt gemacht?
    Ping --> geht der durch ?
    Evtl. ein falsche Patchkabel erwischt?

  • naja
    @starfight
    mein touter (netgear rp614v2)
    hab ich so eingestellt dass er meinem rechner immer die gleiche ip (nach der MAC Adresse) zuteilt. Das kann man in jedem router unter LAN-IP Konfiguartion oder Netzwerk Einstellungen einstellen.


    und "IPX/SPX und NetBios" sind ja die "eigentlichen" NT-Protokolle
    TCP\IP is ja eher für INet da.
    IPX hab ich imma drauf.
    Und ohne Sch**** dass was ich da mit der eingehenden verb. bescrieben hab, hat echt bei mir gefunzt..(für die freigaben v W98 auf W2K)



    den mit dem prob


    hmm...
    dann stimmt irgend was am Laptop nich (aha - schätze da seid ihr auch schon drauf gekommen) versuchs ma zuerst dass du die netzwerkkarten treiber deinstallierst (danach den laptop neustarten und wieder installieren)
    poste ob funzt


    zum thema mit ping
    die firewall sollte sich konfigurieren lassen

    Zitat

    firewall blockt ping. stand so in der anleitung


    das sollte eigentlich im netz funzen den son router blockt angriffe und unerwartete pakete von außen


    PS: hast du laptop ne feste IP und ne andere Subnet Mask als die die im router eungestellt ist. wenn ja dann kannst du lange die NT Karten treiber nue installieren.


    poste mal die antworten.[/quote]

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304