Multiboot: zweites XP Pro zu bestehendem XP Pro

  • Hallo zusammen,


    Ich weiss, dass es zum Problem Multiboot viele Hinweise gibt, aber leider habe ich noch keine Antwort gefunden, die mir wirklich weiterhilft, da sie sich fast alle auf die Installation zweier verschiedener OS-Versionen beziehen. Und ich möchte sicher gehen, mein bestehendes XP nicht zu zerschiessen :)


    Der Hintergrund ist, dass wir an unserem Arbeitsplatz (wo XP Pro installiert ist) auch ab und zu neue Software testen müssen, aber damit natürlich lieber nicht die produktive Umgebung "zerkleckern" wollen (nicht einmal wegen Virenfragen, sondern eher um die Arbeitsumgebung nicht mit diversen Registry- und File-Müll zuzumüllen). Daher wäre es am einfachsten, ein zweites XP als Multiboot zu installieren. Die Frage dabei ist nun, wie man das am geschicktesten anstellt.


    Momentan haben die Systeme je eine HD mit einer NTFS-Partition. Die bestehende XP Installation liegt in einer Domäne (auf der Domäne habe ich aber keine Administratorenrechte, nur auf der lokalen Maschine), die Zweitinstallation von XP muss natürlich nicht mit in die Domäne, sondern wäre standalone. Ich glaube, mal gelesen zu haben, dass es Probleme gäbe, auf derselben Disk ein Dual-XP zu installieren, stimmt das? Ich könnte in die Kisten eine zweite HD installieren, um das Problem zu umgehen, falls es denn eines ist, und jedem XP seine eigene HD zur Verfügung zu stellen.


    Wenn ich eine 2. HD nähme, wäre es an sich am sichersten, zur Installation des zweiten OS die Original-HD abzuhängen, auf der zweiten alleine XP neu zu installieren, dann die alte Platte wieder zu aktivieren, und dort einfach Boot.ini geeignet zu modifizieren.. Würde das klappen, oder muss - damit der Bootmanager funzt - das originale XP aktiv sein, während man das zweite XP installiert? Ich glaube auch da, einmal gelesen zu haben, dass man nicht einfach in Boot-ini die Daten einer Zweitinstallation reinschreiben kann, bin mir da aber nicht sicher. Man könnte sich so aber am ehesten vor Fehlern bei der Installation schützen, da die Original-HD während dieses Prozesses ja abgehängt wäre. Ja, ich mache auch ein Backup vorher, will aber trotzdem nicht alles unnötig zerschiessen...


    Wenn man das alte XP während der Neuinstallation aktiv lässt, kann man einfach nochmals XP installieren auf der andere Disk (oder gegebenenfalls Partition), und dann "merkt" XP dass man das bestehende und neue in einer Dualboot-Konfiguration nutzen will? Oder zerschiesst es eventuell die alte Installation?


    Danke schon mal im voraus für eure Hilfe, klaymen

  • Es ist egal, ob du das System auf eine neue Partition oder HD installierst, du wirst das alte System nicht zerschiessen. Du solltest nur keine zwei Betriebssysteme auf eine Partition installieren, denn dann hättest du Probleme gehabt. Es ist auch kein Problem, die alte Festplatte erstmal zu deaktivieren, während man das neue System installiert. Aber die erste Möglichkeit ist einfacher.

  • Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass das zuletzt installierte XP als default in die Boot.ini eingetragen wird.


    Also ist nur der Standardeintrag auf das Alte abzuändern.

    hope dies last


    tschöö... ast