1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Anti-Spyware von Microsoft

  • Anonymous
  • 11. Januar 2005 um 11:54
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. Januar 2005 um 11:54
    • #1

    Ich hab die neue Anti-Spyware von Microsoft (Giant) installiert und ausgeführt. Das Programm hat auch mehrere Einträge gefunden. Nun weiß ich natürlich nicht, ob die gefundenen Einträge gut oder böse sind, d.h. kann ich die erkannte Spyware löschen ohne etwas in meinem System kaputt zumachen? Denn teilweise werden ja Einträge aus der Registry gelöscht...
    Vielen Dank,
    Grüße Dennis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. Januar 2005 um 12:36
    • #2

    Nein, kannst Du nicht.
    Grundsätzlich besteht beim löschen einer Datei, Virenverseucht oder nicht, Spywareverseucht oder nicht, immer die Gefahr, das dann ein Programm nicht mehr funktioniert.

    Bei mir beklagt sich genau dieses MS Anti Spyware über eine SMTP.ocx, die angeblich einen Trojaner enthält. Dumm nur, das ich diese OCX schon mehrfach von verschiedenen Stellen runtergeladen habe und diese immer noch Verseucht sein soll. Naja.
    Ohne diese Datei läuft aber ein bestimmtes Programm bei mir nicht, also muß ich mit dieser Warnugn leben bzw. habe dem Tool gesagt, das er das in Zukunft immer Ignorieren soll.

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 11. Januar 2005 um 23:03
    • #3

    Als erstes ein Backup erstellen/ Systemwiederherstellungspunkt setzen.
    Macht das Programm ein Backup der Einträge die es löscht? Dann kannst du die Einträge mal löschen und schauen ob noch alles funktioniert, im Zweifelsfall halt wieder aus dem Backup zurückspielen. Da ich dem Microsoft'schen Proggi wenig zutraue( nein, ich kenne es nicht, scannt das nur nach Spyware oder soll es auch ein Virenscanner sein?) empfehle ich lieber AdAware und Spybot, Infos und Downloadlinks findest du im Link aus meiner Signatur zum Systemcheck.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 12. Januar 2005 um 14:58
    • #4
    Zitat von hyrican

    oder soll es auch ein Virenscanner sein?

    Das MS-Prog ist nur für Spyware...kein Virenscanner.

    Zitat von hyrican

    Da ich dem Microsoft'schen Proggi wenig zutraue

    ...alter Misstrauer. :mrgreen:

    Gerade Du solltest dir das mal ansehen, denn es überwacht in Echtzeit hinter den Kulissen, so wie ein Virenscanner.
    Bin mal nach Installation der Beta mit dem IE unterwegs gewesen und habe auch einige Programme installiert. Hat mich schon beeindruckt, was das Teil alles überwacht und meldet. Allerdings ist auch der Lernmodus bzgl. der Warnmeldungen nicht Jedermanns Sache.
    Unter Settings -> Spyware-Scan-Settings gibt es ein Fenster in welchem die ignorierten also vom Scan zukünftig ausgeschlossenen Meldungen abgelegt werden. Dadurch können Spyware-Progs und Anderem, dem man trotzdem vertraut am Leben gelassen werden, ohne das das Prog einen Mucks von sich gibt..
    Im Zweifelsfall muss natürlich gesucht werden, was es zu einem gemeldeten Programm mit Spyware drin für Infos gibt.

    So ähnlich wie "PC-Sheriff", halt nur für Spyware.

    Nun ist zwar etwas Kenntnis des Englischen erforderlich aber im Notfall gibt es ja Übersetzungsseiten um eine Meldung zu verstehen.

    Den großen...
    "ohne zu lesen immer und überall sofort auf OK (Allow/Denied)-Klickern"
    wird das Programm allerdings wenig helfen können, im Gegenteil.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. Januar 2005 um 19:31
    • #5

    Bin mit der Betaversion von MS Spyware absolut zufrieden.
    Es war das einzige Tool, dass tatsächlich alle Probleme bei mir erkannt hat. Im Gegensatz zu Adaware oder hijagger o.ä.
    Gruß

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. Januar 2005 um 19:51
    • #6

    Hallo,

    ein süßer Wurm, W32/Holar-J besteht aus einem Dropper, der die Hauptkomponente bildet und der die Dateien SYSCHK.EXE und SMTP.OCX im Windows-Systemordner ablegt und startet. SMTP.OCX enthält die SMTP-Funktion des Wurms und wird von Sophos als W32/Holar-G erkannt.

    Verbreitet wurde der süße über den MSN im Februar 2004 und MS Antispy ist noch heute der Meinung, dass der Wurm sich noch immer verbreitet und die SMTP.OCX befällt...

    MS Antispy ist wie hier schon geschrieben für Spyware. Und dass es bei Tilo die Problemzonen erkannt hat ist lobenswert, aber woher kamen denn diese Probleme und konntest du die auch ordentlich "entsorgen"?

    Ich bleibe dabei, die richtige Mischung machts...wie beim Kochen..ein wenig von da, ein bisschen dies und ein wenig Scharfes... :wink:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21