Anzeige des Arbeitsplatzes dauert sehr lange

  • Hallo,
    wenn ich im Explorer auf den Arbeitsplatz klicke, braucht der Rechner ca. 30 Sekunden, um die paar Laufwerke aufzulisten. Gleiches gilt beim Kontextmenü, das beim Klick mit der rechten Maustaste auf eine Datei aufgeht. Nämlich bei "Senden an..." ist das selbe Problem, ebenso, wenn ich eine Datei speichern will und er die Laufwerke auflistet.


    Ich kann dies nicht mit dem Indexdienst bei der Diensteverwaltung lösen, weil ich ein FAT32-Dateisystem habe.


    Ich habe einen Pentium III mit 700 Mhz, 256 MB RAM und Win XP, welches ziemlich flott läuft.

  • Hallo Edelbert,
    auf der linken seite ,dieser Seite ist ein Link ,
    TuneUp- Utilities 2004 giebt es als 30 tage Version zum Download.
    Damit machste mal die Kiste richtig sauber.Damit sollte es dann gehen.
    Oder eben manuell alles reinigen mit defrag. und so ,eben alles was dazu gehört.
    Schau mal was dann passiert.


    Sundance

  • Meine Festplatte ist vollkommen defragmentiert. Außerdem existieren keine Netzwerkfreigaben oder Verknüpfungen ins Internet. Ich habe nämlich mal meine Registry und den PC überhaupt mit den Tips von dieser Seite optimiert.

  • Hallo Edelbert,


    wenn dein Pentium III mit 700 Mhz, 256 MB RAM und Win XP ziemlich flott läuft, was meinst du dann damit?


    Fakt ist, dass deine Laufwerksauflistung etc. deinen Angaben zufolge einen zu langen Zeitraum in Anspruch nimmt.


    Mit was hast du denn deinen PC optimiert?


    Dein System ist zunächst mit 700Mhz und 256MB zwar XP-tauglich, aber irgendetwas frisst deinen Speicher und bremst dein System. Und diesen Unterlegkeil solltest du finden.


    Erzähl mal ein wenig mehr über dein System, Was sagt deine Auslagerungsdatei? Was für eine Grafikkarte, welches Netzteil, Mainboard etc. was für Speicher hast du (SDRAM / Taktung 133?).


    Defragmentierte Platte ist nicht gleichbedeutend mit aufgeräumtem System. Das Zusammenfalten von nicht benötigten Anwendungen frisst weiterhin Platz und je nach dem auch ein paar MB Arbeitsspeicher. Ein geiles Hintergrundbild ist ebenso speicherintensiv wie ein animierter Mauszeiger.


    Es gibt Freeware-Tools, die zeigen z.B. in der Taskleiste den tatsächlich zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher permanent an.


    Du kannst ja auch mal über den Task-Manager deine laufenden Prozesse und die CPU-Auslastung anschauen während dein Rechner nach den LWs sucht.


    Vielleicht hast du auch nur einen Bildschirmschoner, der schon nach 1 Minute aktiv werden möchte oder einen schlecht eingestellten Virenscanner ala Norton, der selbst die Bewegung der Maus vorsichtshalber scannt... :wink:


    Registry säubern ist gut, Inhalt des temporären Ordners und Cookies löschen auch...also melde dich nachher noch mal, okay?

  • Meine Ausstattung ist:


    Win XP SP1
    Pentium III 700 Mhz,
    256 MB SD-RAM (1x 128 MB 100 Mhz + 1x 128 MB 133 Mhz)
    32 MB Grafik NVIDIA RIVA TNT2 Model 64
    Motherboard: Chipsatz VIA VT82C694X Apollo Pro133A
    Festplatte; Seagate Barracuda ATA III mit 40 GB
    Virenscanner: Antivir


    XP ist so optimiert, daß keinerlei grafischer Spielereien eingestellt sind, nicht mal der Mausschatten.


    Ich vermute eine fehlerhafte Einstellung in der Registry. Gibt es da nicht irgendeinen Wert, der festlegt, wie schnell die Verzeichnisse beim Anklicken des Arbeitsplatzes aufgeführt werden?

  • Hallo Edelbert,


    über eine Einstellung bezüglich der Zugriffszeit des Öffnens des Arbeitsplatzes ist mir nichts bekannt.


    Frage: Warum hast du zwei unterschiedliche Speicher? Der 133er bringt dir nichts, da der 100er den Takt vorgibt. Wenn du ein stabiles System möchtest, das ist aber nur eine Empfehlung, dann verbaue immer identische Speicher! Schau ma nach ob dein Board 2 Bänke zu je 256MB verträgt...


    Woher beziehst du de Info, dass dein Arbeitsspeicher 256 MB groß ist. Lade dir mal das Tool CPU-Z (hier auf dieser Seite) oder etwas vergleichbares auf deinen Rechner und schaue nach den Werten. Hast du im Taskmanager mal geschaut welche Prozesse laufen während du wartest, dass dein Arbeitsplatz sich öffnet und dei Auslastung des CPU beobachtet?


    Wie groß ist nun deine Auslagerungsdatei?


    Wie ist dein Virenscanner eingestellt und was macht die Firewalleinstellung?


    Bist du mit dem IE im Netz unterwegs, dann besorge dir das SP2!!!

  • Hast du einen Novell Client drauf? In der Firma führt der immer wieder zu den beschriebenen Effekten.
    Workarround: Leider (mir) keiner bekannt, außer: runner damit und Microsoft Client Service für Netware verwenden.


    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Hallo!
    Ich habe da ein ganz änliches Problem: Mein Laptop ist bis gestern Abend problemlos gelaufen, aber ich glaube, seit es ein automatisches Update draufgespielt hat, hängt meine Kiste, dass es nicht mehr auszuhalten ist!
    Kann es am Windows-Update liegen und wie kann ich den Fehler korrigieren? Vielleicht ist es auch das Problem mit dem Arbeitsplatz von Edelbert..
    Gruß und Danke!

  • Ich habe meinen PC damals mit 128 MB Arbeitsspeicher gekauft und ihn später mit einem 128 MB 133Mhz-Riegel aufgerüstet. Daß letzterer natürlich auf 100 Mhz runtergebremst wird, war mir von vorneherein klar. Aber das ist jetzt schon 2 Jahre her und bisher hat es keine Probleme bereitet.


    Ich habe auch keinen Novell Client (eigentlich überhaupt nichtst von Novell). Das Tool CPU-Z werde ich mal ausprobieren.

  • Hallo zusammen,


    steve_m,


    du solltest dein Frage in einem dafür neu angelegten Beitrag mitteilen, da dies hier sonst untergehen könnte. Vielleicht liest dies ein Moderator und trennt ab, ansonsten kannst du sebst einen Beitrag mit der Fragestellung verfassen. Gib aber Daten zu Deinem System an!!!


    Edelbert,


    weißt du noch, was du verändert hast am PC, bevor dieses Problem des langsamen Öffnens erstmals auftrat?