Wenn der Router ungewollte Pakete empfängt und verwirft, dann müsste er dies doch in seiner Log-Datei festhalten. Hast Du da schonmal auf solche Einträge geachtet?

Volumentarif - was wird berechnet?
-
Funkenzupfer -
30. Januar 2005 um 14:16 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Wenn der Router ungewollte Pakete empfängt und verwirft, dann müsste er dies doch in seiner Log-Datei festhalten. Hast Du da schonmal auf solche Einträge geachtet?
Ja, das wäre schön, wenn diese FritzBox so komfortabel wäre, wie der Linux-Router, den ich früher benutzt hatte, zu Zeiten als ich noch die Flatrate hatte... Aber bei dieser Kiste gibt es keine Log-Datei, die so detaillierte Informationen enthält. Leider ist auch das DSL-Modem in die Fritz-Box integriert, sodaß ich den alten Router auch nicht vor die Fritz-box hängen kann, um auf diese Weise an vernünftige Log's zu kommen
Und das alte separate DSL-Modem mußte ich beim Umzug zurücklassen.
Oder gibt es eine Möglichkeit, die Daten noch zwischen Fritz-Box und DSL-Splitter zu protokollieren? Das stelle ich mir zumindest sehr schwierig vor...
Trotzdem Danke für den Tip!
Grüße
Funkenzupfer -
Habe eure Diskussion verfolgt und habe n paar Hinweise!
Nummer 1: Traffic ist in diesem Fall nur die Datenmenge die du sendest und empfängst. Alles was von woanders an deinen Router geschickt wird landet nicht auf der Rechnung.
Nummer 2: Mit der neuen Firmware für deine Fritz Box Fon WLAN (die ich auch habe) kannst du sowohl ein Volumenlimit einstellen nach dem sich dein Router offline schaltet, als auch genau sehen, wieviel Traffic bei deinem Router ankommt und abgeht, ich denke dass 1und1 auch nur diese Daten für die ABrechnung heranziehen kann.
Nummer 3: Im Control Center von 1&1 kannst du ebenfalls ein Kostenlimit setzen!!!
-