1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

netzwerkverbindungsproblem

  • @@grübel@@
  • 15. Februar 2005 um 20:47
  • Geschlossen
  • @@grübel@@
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 15. Februar 2005 um 20:47
    • #1

    hallo leute

    ich hab zuhause einen pc und einen laptop über einen 10/100 MBit switch verbunden. identische hardware, kabel, switch, modem... alles gecheckt funktioniert alles!! habe manuell ip und subnetzmaske vergeben, beide pcs kommen sonst auch normal ins internet aber ich habe auf keinen von beiden zugriff. der pc kann den laptop pingen umgekehrt aber nicht.
    stundenlang grübel grübel aber langsam am anschlag!

    schonmal vielen dank für eure hilfe

    gruss @@ :?: @@

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 15. Februar 2005 um 21:38
    • #2

    Hallo!

    Hast Du auf beiden Geräten denselben user und dasselbe password?

    Ich nehme an, daß Du die IP's bei beiden Geräten nach einem Ping eingegeben hast?

    Hast Du XP Pro? Wenn ja dann Einstellung kontrollieren bei
    Windows-Explorer -> Extras -> Ansicht -> deaktiviere die einfach Dateifreigabe (also Haken weg dort bei beiden Geräten)

    Bei Einrichtung meines WLAN habe ich beim PC gewählt "IP automatisch beziehen" und dann hatte ich IP und Subnetmaske, sonst nichts;
    dann beim Notebook die IP und Subnetmaske;
    weiters beim Notebook noch bei Standardgateway und DNS die IP des PCs

    dann hats gefunkt, sowohl die Verbindung zum Internet von beiden Geräten aus als auch die Kommunikation miteinander.

    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 15. Februar 2005 um 22:03
    • #3

    Hallo,
    manchmal hilft, einfach mal versuchsweise die Firewall zu deaktivieren.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 16. Februar 2005 um 06:38
    • #4

    Guten Morgen,

    na, geht es nun das Netzwerk?

    Ansonsten einfach SUCHE-Funktion nutzen und NETZWERKPROBLEM eingeben.

    Habe einen der Beiträge dazu verlinkt, vielleicht ergibt sich dann so der Lösungsweg, sofern noch nicht geschehen... :wink:

    Schönen Tag noch und viel Erfolg!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. Februar 2005 um 18:35
    • #5

    Netzwerk einfach gemacht:
    Für 2 Pc's
    Crossover-kabel oder Switch.

    In der Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen
    rechtsklick auf eure netzwerkkarte. dann tcp/ip protokoll auswählen. dann eigenschaften. dann ip eingeben. z.b.
    192.168.0.1
    neben subnetzmaske einfach mal reinklicken und das stehen lassen was kommt.
    unten unter bevorzugter dns server die ip des anderen pcs eingeben. zum beispiel
    192.168.0.2
    auf dem anderen pc müsst ihr natürlich das gleiche machen nur mit umgekehrten ip's.
    Die pc's sollten sich innerhalb von 3 minuten gefunden haben.

    Eure firewall muss auch entsprechend alles durchlassen was von eben dieser ip kommt.
    Das ganze ist auf jeden fall schneller als die zufalls-ip sache
    Funktioniert auch mit mehreren rechnern. dann müsst ihr bei bevorzugter dns server irgendwo auf eigenschaften und noch ein paar ip's eingeben.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Februar 2005 um 14:10
    • #6

    Nur mal so am Rande.
    Der bevorzugte DNS Server sollte der Rechner sein, der den Internetzugang hat. Ansonsten ist der Eintrag überflüssiug und kann leer gelassen werden bzw sollte auf EINEN Rechner gelegt werden, der dann die Aufgaben des DNS Servers übernimmt.
    Aber auf gar keinen Fall auf allen Rechnern was anderes eintragen.

  • @@grübel@@
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 22. Februar 2005 um 18:01
    • #7

    vielen dank alle zusammen!!
    ich hab irgend einen scheiss mit den freigaben gemacht. jetzt funzt alles bestens!

    8O

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21