1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Installation

Treiberinstallation: 'Daten sind unzulässig' - Vererbung

  • Fairkauf123
  • 13. März 2005 um 17:26
  • Geschlossen
  • Fairkauf123
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 13. März 2005 um 17:26
    • #1

    Treiberinstallation: 'Daten sind unzulässig'; dabei mysteriöse Meldung zu 'vererbbaren Berechtigungen'

    Bei Treiberinstallation (OnBoard-Soundtreiber oder auch USB-Stick ) kommt Meldung: 'Daten sind unzulässig'.

    Die Komponenten liefen auf demselben Rechner zuvor mit W2K reibungslos.

    Die Hauppauge-Lösung ( http://www.hauppauge.de/files/daten_unzulaessig.zip ) funktioniert auch nicht.

    Ebensowenig die von der Microsoft-Website (bei in Google-Fundstellen verschiedentlich benannt), bei der etwas gelöscht und danach von der XP-CD wieder zuinstalliert wird.

    Was kann ich noch tun? System ist relativ neu installiert (XP Professional) und Viren hat es keine.

    Es ist ein Enmic T8EX-Board und ich habe die neuesten VIA-Treiber drauf. Dennoch lässt sich weder USB-Stick- noch Combo-Soundtreiber fertiginstallieren (Abbruch mit obiger Meldung).

    Wichtiges Detail zum Tipp von der Hauppauge-Page. Wenn ich das zweite Häckchen setze und bestätige und später nochmal reingucke, ist es wieder weg! Bin als Admin drin und scheine trotzdem nicht auf alles Einfluss nehmen zu können...?

    Nach Bestätigen des vermeintlich gesetzten unteren Häkchens kommt dafür eine Meldung zu verebten Berechtigungen (welche ich auf einem anderen PC, wo übrigens der Hauppauge-Tipp gefruchtet hat, NICHT kam; die Meldung wird auch in keiner Forendiskussion erwähnt.

    Nach Bestätigen mit 'Ja' kann ich dann nochmal nachsehen: Das Häkchen wurde NICHT gesetzt; mit 'Nein' wird ohnehin nichts verändert.
    Die Fehlerursache vermute ich daher bei den vererbbaren Berechtigungen, wovon ich aber keine Ahnung habe und auch nicht weiss, wo man es einstellen kann...?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. März 2005 um 17:46
    • #2

    Herzlich Willkommen im Forum, Fairkauf123,

    Frage: Du hast dein System neu aufgesetzt, welches System (Details) und hast du XP z. B. über Win2000 gebügelt?

    Außer Häkchen setzen müsste es auch noch Optionen geben, war zumindes bei Win2000 so, bezüglich

    Kopieren
    Kopiert die Berechtigung des übergeordneten Ordners zum aktuellen Ordner und verhindert dann weitere Berechtigungsvererbung von übergeordneten Ordnern.

    · Entfernen
    Entfernt die Berechtigungen, die vom übergeordneten Ordner übernommen wurden und erhält nur diejenigen Berechtigungen, die ausdrücklich für eine Datei oder ein Ordner erstellt wurden.

    · Abbrechen
    Beendet das Dialogfeld und stellt das aktivierte Kontrollkästchen Vererbbare übergeordnete Berechtigungen übernehmen wieder her.

    Unter XP musste ich noch nichts vererben bzw. erben...sorry, aber auch dafür haben wir PROFIS!

    Hast du die Treiber vorgegeben oder durfte XP selbst suchen?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. März 2005 um 17:53
    • #3

    Hi und danke für die Antwort! Optionen hab ich noch keine gefunden, aber hier ist alles genauer beschrieben mit Bildern; es handelt sich zudem um Win XP Professional mit SP2 und allen Updates

    http://www.alexanderrauch.de/treiberinstallation.htm

    Gruss!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. März 2005 um 17:58
    • #4

    Fangen wir mal mit dem Stick an:

    Du hast XP und der Stick USB, richtig? Du hast einen USB-Port und steckst das Teil ein. USB 2.0 auf USB 2.0. Plug & Play müsste gehen, also müsste dein Rechner die neue Hardware erkennen und diesen Stick als Wechseldatenträger im ARbeitsplatz mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben anzeigen. Auf dem Rechner siehst du im SystemTry eine Sprechblase mit: "Neue Hardware gefunden"

    Ist das so gewesen?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. März 2005 um 19:45
    • #5

    Ähnlich, ja: Auf einem anderen Rechner mit selbem System installiert der Stick aber von selbst und ist nach 20 Sekunden als Laufwerk verfügbar. Am Problemrechner aber nicht. Dort kommt der Hinweis auf zu langsame Schnittstellengeschwindigkeit (USB 2.0 verwenden) und dass man eine höhere Leistung erzielen könne; jedoch lässt sich der Stick nicht installieren, weil wohl auch sein Treiber nicht zum Zuge kommt.

    Egal was ich dann probiere, kriege ich den Stick aber nicht als verfügbares Laufwerk. Frustig, wenn man die vollautomatische Installation am Zweitrechner sieht..

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. März 2005 um 19:53
    • #6

    Hast du einen freien USB-Steckplatz oder einen Hub?

    Hast du am Rechner etwa USB 1.1?

    Bitte mehr Infos zu dem Rechner 1 (Problem) und 2 (der Gute...)

    Dann wird die Lösung eher wahrscheinlich sein.

    Hast du den Problemrechner selbst eingerichtet?

    XP so installiert, dass erst formatiert wurde, NTFS-Dateisystem beachtet, evtl. neu partitioniert etc. oder hast du das alte BS nur "überspielt"?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. März 2005 um 21:14
    • #7

    Hab beide PC mit derselben XP-pro-CD bespielt. Zuvor plattgemacht und formatiert. Beim 'Guten' hab ich die Partition zuvor sogar gelöscht, dann neu erzeugt, dann NTFS-formatiert, dann Install.

    Beim Problemrechner ist es schon ein bischen her, da hab ich aber die Partition nicht gelöscht, wohl aber formatiert. Zuvor war auf dem guten auch schon XP (aber virusverseucht, daher alles neu), beim Problemgerät war zuvor win 2k pro drauf, da lief Onboard-Sound (AC 97) problemlos, den Stick hatte ich da aber noch nicht.

    Problemrechner:

    Enmic Board 8Tex+ mit in 2003 nachgeflashtem Bios, AMD Athlon XP 2000, 512MB, 80er HD

    Vergleichsrechner (der 'Gute')

    Der andere ist ein von Verwandtem bei Baur-Versand gekaufter XP 1800 mit amerikanischem Board (Name mir grad entfallen, Rechner ist nicht mehr angeschlossen, da Install (für den Verwandten) komplett, so dass sämtliche Peripherie wieder an meinem angeschlossen ist - wenns aber wichtig ist, hänge ichs nochmal um

    SiSoft Sandra (das Diagnosetool) zeigt beim USB (es sind angeblich 6 USB verfügbar, davon zwei an der Rückseite, 2 frontseitig und zwei ungenutzt aufm Board. Scheint 1.1er laut Diagnosetool und lt. Gerätemanager; jedoch hängt auch ein HP-Scanner dran (4470c) der - wenn eingeschalttet - lt. Diagnosetool dem PC am USB eine 2.0er-Betriebsart entlockt (hab gelesen, dass XP ja 2.0er.Treiber schon drin haben soll).

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. März 2005 um 06:58
    • #8
    Zitat

    Hab beide PC mit derselben XP-pro-CD bespielt

    ??? Ne, oder? Das ist nicht erlaubt. Ich gehe davon aus, dass dies nur zu Testzwecken geschah.

    Das Board soll nur zwei nutzbare USB an der Rückfront des PC haben, die restlichen sind nur mit Adapter nutzbar.

    Wie und aus welchem Grund hast du das BIOS geflasht? Da scheint etwas schief gelaufen zu sein. BIOS ist so eine Sache, kennst du dich damit auch aus? Ich nicht wirklich.

    XP bringt alle möglichen Treiber mit, dasist klar. Aber wenn das Board USB 1.1 rauslässt nutzt das deinem Stick nichts. Hast du ihn schon an dem Port betrieben, an dem der Scanner funktioniert?

    Also ich würde einen BIOS-Reset machen, alles nochmals installieren und dann sollte das sytem laufen. Allerdings warten wir noch deine Antwort ab zum BIOS Flash.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. März 2005 um 15:57
    • #9
    Zitat von Anonymous


    Beim Problemrechner ist es schon ein bischen her, da hab ich aber die Partition nicht gelöscht, wohl aber formatiert. Zuvor war auf dem guten auch schon XP (aber virusverseucht, daher alles neu)


    Virenverseucht und dann den MBR nicht neu geschrieben ?
    Na dann ist mir so einiges klar.
    Su weist aber schon, das es Boot Viren gibt, die durch einfaches Formatieren in keinster weise gelöscht werden ?

    Einzigste abhilfe neben einem Virenscanner, der den erkennt und vernichten kann:
    Von Win XP CD Booten, Partition löschen.
    Rechner ausschalten.
    Rechner einschalten und Partition neu anlegen, Formatieren, Windows installieren.

  • Fairkauf123
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 14. März 2005 um 23:51
    • #10

    Das Bios Update habe ich schon lange gemacht; damit lief noch ca. 1Jahr Win 2k pro problemlos. Das Update habe ich direkt von einem Mitarbeiter der Mainboard-Herstellerhotline (enmic) gemailt bekommen. Zusammen mit dem Flash-Tool, welches man von Diskette starten musste. Es lief alles glatt.

    Zu den Viren: Der ehemals Virenbefallene PC ist der nun (nach neuinstallatin) Gute! Also nicht die Problemmaschiene. Letzter hat zudem Das Antivirenprogramm von Network Associates drauf.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21