1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

WinXp Rechner die im LAN

  • Anonymous
  • 31. März 2005 um 12:14
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 31. März 2005 um 12:14
    • #1

    Hallo

    Wir besitzen hier ein paar aWinXp Rechner die im LAN ngeschlossen sind. Auf dem Fileserver sind diverse Ordner freigegeben worden. Nun gibt es einen Ordner, dass Eigene Dateien heisst (auf dem File Server). Diesen Ordner benutzen die meisten User. Nun ist es so, dass dieser Ordner von allen Workstations ausser einer falsch angezeigt wird. Anstatt Eigene Dateien steht "Dateien von SOE"!
    SOE ist ein Benutzer von uns! Von seinem Rechner aus wird der Ordner richtig angezeigt! Also mit "Eigene Dateien"!
    File Server zeigt Ordnername auch richtig an!

    Was ist da los???

    Danke

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 31. März 2005 um 12:31
    • #2

    hi,

    ich kann mir vorstellen, das "Soe" jetzt eigentümer des Ordners ist, und deswegen " Eigene Dateien von Soe" angesagt wird.

    Oder Der Soe - Rechner hat eine Kopie des Ordners, auf den jetzt zugegriffen wird.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • sovielzumthema
    Zu Besuch
    Punkte
    175
    Beiträge
    35
    • 31. März 2005 um 12:42
    • #3

    da die eigenen dateien jedes benutzers von windows xp quasi standardmässig für alle anderen admins im netz freigegeben werden würde es viele freigaben mit denselben namen geben (nehmen wir mal an du hast 2 benutzer auf einem xp-rechner und beide wollen "eigene dateien" als eigene dateien freigeben - geht klarerweise nicht).

    am besten löst du das problem indem du nicht die eigenen dateien eines benutzers nimmst sondern selbst einen ordner anlegst und freigibst den dann alle benutzer als "eigene dateien" einbinden und benutzen ...(der name eigene dateien wird für die freigabe nicht funktionieren - verwend "dateien" oder sonstwas dafür)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. April 2005 um 13:14
    • #4

    Danke für deine Antwort!

    Habe geshen, dass Rechner SOE offline Ordner aktiviert war. Dies könnte das verursacht haben. Habe es deaktiviert. Offline Ordner zeigte nämlich genau diesen Ordner "Dateien von SOE" an! Nachdem ich diese Funktion deaktivierte, versuchte ich den Ordner auf dem File Server wieder auf Eigene Dateien umzubenennen. Jedoch erscheint die Meldung, dass dieser Ordner "Dateien von SOE" und "Eigene Dateien" identisch seien.

    Nur die Eigene Dateien vom File Server dürfen freigegeben werden. Ich weiss nicht, wie unser Problem passiert ist....

    weiss jemand ne lösung?

    Danke

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 2. April 2005 um 10:16
    • #5

    Kleine Korrektur, die "Eigenen Dateien" Ordner werden nicht freigegeben, sondern wenn auf jedem Rechner ein best. Ordner namens Gemeinsame Dateien.
    Das mit der Namensanzeige ist ein "Feature" von Windows damit man die Dateien ihrem Besitzer zuordnen kann. Denselben Effekt hast du z.B. auch auf einer lokalen Workstation mit mehreren Benutzern, da werden dann die Eigenen Dateien der anderen User (sofern die Standardeinstellungen von windows aktiv sind) für Administratoren als "Dateien von XYZ" unterm Arbeitsplatz angezeigt, ebenso wie "Gemeinsame Dokumente". Habt ihr WinXP Pro oder Home oder gemischt?
    Um zu verhindern dass auf den Client-PCs Ordner freigegeben werden, kannst Du entweder über die Computerverwaltung die Freigaben aufheben, aber das verhindert nicht, das die Benutzer wieder Ordnerfreigaben erstellen.
    Die Alternative ist, die Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke von der Verbindung zu deinstallieren. Der Zugriff auf andere Rechner wird vom "Client für Microsoft Netzwerke" geregelt, sollte also noch greifen. Dann erstellt du wie oben beschrieben ein (oder eine pro User) Freigabe(n) auf dem Server. Falls Du einen Ordner verwendest, würde ich zu Unterordnern für die einzelnen User raten und die Berechtigungen so anpassen, dass nur der jew. User Zugriff hat.
    Dann würde ich für jeden User ein Netzlaufwerk auf den Ordner verbinden, und lokal über Eigenschafte von Eigene Dateien das Ziel des Ordners auf das Netzlaufwerk legen. Damit hast du dann sichergeestellt, dass die User über Eigene DAteien direkt auf dem Server speichern.

    Falls du alle unnötigen Freigaben auf dem SErver dekativireren willst, auch die unsichtbaren Administrativen Freigaben, finde und setze folgenden Wert in der Registry:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]
    "AutoShareWks"=dword:00000000

    Die Freigaben auf dem Server kannst du auch über die Computerverwaltung aufheben, das gilt aber nicht für o.g. Administrative, die sind dann anch dem Neustart wieder da.

    Ach ja, dritter Edit: Euer Problem ist nicht "passiert", für so etwas muss eine Benutzerinteraktion erfolgt sein, also klopf mal SOE auf die Finger...

    Und nochemo, vierter Edit: Offline Folders ist eine Funktion, die einen Zwischenspeicher für Netzwerkdateien auf Deinem PC einrichtet, und die Dateien zw. dem Netzwerkordner und dem Cache synchronisiert. Das hat mit der Freigabe nichts zu tun, kann aber nur für Freigegebene Ordner aktiviert werden. Das ist gedacht für z.B. Laptops, die wenn sie wieder ins Netz kommen dann automatisch Ihre Dateien mit dem Ordner des Nutzers auf dme Server ablgeichen.


    Gruß und falls noch Fragen sind: Immer druff.

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21