1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Remoteunterstützung ... tut's nicht wie's sollte!

  • Anonymous
  • 8. April 2005 um 15:56
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 8. April 2005 um 15:56
    • #1

    Hallo!

    Ich habe ein Problem bzgl. der Remoteunterstützung unter Windows XP Pro. Soweit funktioniert eigentlich schon alles, ein Problem gibt es nur bei der Anmeldung an dem Rechner, welche die Unterstützung erhalten soll.

    Sobald ich die Anforderung öffne und die Verbindung hergestellt wird, bekomme ich den Anmeldebildschrim zu sehen, quasi wie bei der Remote-Desktop-Verbindung (s. Bild). Mit dem loakelen Konto des Hilfeassistenten und dem zuvor ausgemachten Passwort kann ich mich leider nicht anmelden. Einzig mein für die Remote-Desktop-Verbindung konfiguriertes Konto funktioniert, allerdings insofern, dass der aktuelle Benutzer abgemeldet wird und ich mit meinem lokalen Konto schließlich angemeldet bin.

    ???

    Ich dachte zunächst, dass es mit einigen GP Einstellungen zu tun hat (z.B. immer Aufforderung zur Eingabe der Benutzerinformationen, Verschlüsselung für TS-Sitzungen) ... aber auch Änderungen der GP oder den lokalen Sicherheitsrichtlienen bringt nicht den gewünschten erfolg.

    Hat vielleicht jemand einen Vorschlag oder eine Idee wo das Problem liegen könnte? Ich selber weiß nämlich nicht mehr weiter, wo's haken könnte.


    Schonmal vielen Dank,

    Gruß Peter


    [Blockierte Grafik: http://www.scorpio-line.de/pit/Doesn't_work.JPG]

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 8. April 2005 um 16:06
    • #2

    Hallo Peter, im anderen Thread ist auch ein Peter, Peter der Mod war gerade da und mein Name ist...lassen wir das...wie lautet der wohl?

    Ich ahbe Remote noch nicht beniutzt, aber eine suuuuper Anleitung

    Vielleicht beinhaltet die schon das Prob...

    Habt ihr auf den Rechnern Firewalls und sind die richtigen Ports offen?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 8. April 2005 um 16:48
    • #3

    Hi Peter!

    Danke für den Link, aber der bringt mich nicht wirklich weiter.

    Die 'Grundeinstellungen' stimmen schon alle und die Remote-Desktop-Verbindung steht und funktioniert auch einwandfrei - einzig das Assistance-Feature nicht ...

    Was die Firewall(s) betrifft, ja, beide Rechner verfügen darüber. Die Ports sind offen bzw. werden weitergeleitet: Eine Verbindung kommt ja auch zu Stande, wie man auf dem Bild sehen kann ... nur die automatische Anmeldung mit dem HelpAssistant bzw. Hilfeassistenten Konto funktioniert nicht. Das vordefinierte Konto des Hilfeassistenten ist auch explizit von mir für den Zugriff über Terminal-Service freigegeben.

    Meine erste Idee war, dass es daran liegt, dass die Eingabe der Benutzerdaten zwingend erfoderlich ist; aber sowohl das Eingeben der Benutzerdaten von Hand, als auch das Abschalten der Funktion brachten bisher keinen Erfolg.

    Es scheint mir fast, dass dieses 'Hilfe-Konto' überhaupt nicht aktiv ist ... oder die Anmeldeinformationen dieses Kontos einfach nicht übermittelt werden, aber eine Anmeldung 'per Hand' ist dennoch nicht möglich.


    Aber weshalb bloß?


    Greetz,

    Peter

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 8. April 2005 um 19:48
    • #4

    Hallo, Ihr Versammlung von Peters :) oder heißt es Petern???? *wonder*

    Naja, egal.

    Guck mal, ob der "Sitzungs-Manager für Remotedesktophilfe" unter den Diensten läuft, wenn nicht, aktivieren.
    Als zweites: Eigenschaften von System - Reiter Remote - Ermöglicht das Senden von Remot..... - an ?

    Die Sicherheitsrichtlinien hast Du schon durchgeguckt? (Ausführen - gpedit.msc)

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21