1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

langsamer durch w-lan booster???

  • Anonymous
  • 30. April 2005 um 17:35
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 17:35
    • #1

    Hallo, habe mir einen wlan booster bestellt und nun auch angeschlossen.

    hatte davor eine richtfunkstrecke und die verbindung war schlecht und hatte ab und zu mal abbrüche. allerdings war die internetgeschwindigkeit, wenn die verbindung stand, sehr gut, DSL eben.

    jetzt habe ich den booster angeschlossen, und habe zwar ein sehr gutes signal und eine gute verbindung, aber das internet ist extrem langsam(langsamer als analog) und sobal ich eine größere datei wie ein bild oder ähnliches anklicke macht er nicht weiter und irgendwann kommt "zeitüberschreitung" oder andere fehlermeldungen!

    weiß jemand warum und wie ich das problem beheben kann.
    wäre top.
    grüße knau

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 18:26
    • #2

    Was für einen Funkverstärker hast du dir denn gekauft? Welchen Router hast du als AcessPoint? Wie gehst du überhaupt ins Netz?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 18:37
    • #3

    Entfernter W-Lan Router mit DSL -wlan booster-kabel-rundstrahlantenne ca 100m entfernt richtstrahlantenne-kabel-wlan karte von d-link in meinem pc

    auf der verpackung von dem verstärker steht kein hersteller ????? steht nur indoor fix gain booster.

    wenn ich zum beispiel eine email versende, die einen großen anhang hat(habe es mit nem bild 2,2mb probiert) funktioniert es in der normalen geschwindigkeit. nur das empfangen von daten funzt nicht!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 18:39
    • #4

    bzw. es funktioniert schon bei den meisten homepages und nur extrem langsam, aber bei downloads, egal welcher größe geht nichts.
    davor hat alles super geklappt, wenn die verbindung stand.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 18:45
    • #5

    200mw 802.11g/54Mbps Indoor Fix Gain Booster wäre eine korrekte Bezeichnung, so etwas muss da schon irgendwo stehen...ist das so ein ebay-Produkt?

    Ein WLAN-Booster kostet normal 500 Euronen und wird am Antennmast samt der Schutzvorrichtung gegen Wind und Wetter angebracht. Er wird mit dem Router verbunden und sollte das Signal verstärken. Wo hast du den angeschlossen?

    Beispiel für einen Indoor-Booster Klick dann auf WLAN-Antennen, dann links in der Liste auf WLAN-Booster, dann auf den Booster selbst.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 1. Mai 2005 um 10:24
    • #6

    Ist der Booste (Repeater) korrekt auf der Gegenstation angemeldet? Viele WLAN-Router brauchen für die Zusammenarbeit mit einem Verstärker eine Option etwas im fomat "Use Repeater - MAC-Adresse".

    Ansosnten klingt das für mich nach einem DNS-Problem, poste mal bitte deine Netwerkkonfiguration.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Mai 2005 um 13:46
    • #7

    genau das ist der booster, den ich habe.
    ganz genau der gleiche, mit den gleichen Daten.
    ich verstehe nur nicht, warum er nicht empfangen sondern nur senden kann??
    eigentlich dürfte der booster die signale doch einfach nur verstärken, und sonst nichts machen, oder?
    Habe den booster zwischen Router und antenne gesteckt. und wie gesagt, er verstärkt das signal auch wirklich gut.
    Wie ist das mit dem half duplex? der booster kann ja nur half duplex. wie ist das bei den W-Lan Karten? Können die auch alle nur half duplex? oder muß man das wo einstellen? da wo es bei den normalen netzwerkkarten zum einstellen geht, ist die option nicht aufgeführt.
    Schaltet er vielleicht nicht von empfang auf senden um?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Mai 2005 um 14:02
    • #8

    Half Duplex:

    Half-Duplex bezeichnet einen Betriebsmodus bei der Datenübertragung. Zur selben Zeit kann immer nur eine Seite Daten senden oder empfangen.

    Full Duplex:

    Ein Modus bei der Datenübertragung, bei dem gleichzeitig gesendet und empfangen werden kann. Die Verbindung in nur eine Richtung (vom Sender zum Empfänger) wird Simplex-Verbindung genannt. Auch bei der Half-Duplex-Verbindung werden Daten in beide Richtungen übertragen. Allerdings können diese hier nicht gleichzeitig, sondern nur nacheinander übertragen werden.

    Mit einer Full-Duplex-Soundkarte lassen sich gleichzeitig Klänge aufnehmen (digitalisieren) und abspielen. Die Fähigkeit, gleichzeitig aufzunehmen und digitalisierte Klänge wiederzugeben, ist zum Quasi-Standard guter Soundkarten geworden. Als sehr nützlich erweist sich diese Fähigkeit zum Beispiel, wenn ein Stück sekundengenau passend zu einem anderen aufgezeichnet werden soll. Die Fähigkeit, gleichzeitig aufzunehmen und digitalisierte Klänge wiederzugeben, ist zum Quasi-Standard guter Soundkarten geworden.


    Gibt es keine AUTO-Stellung? Was sagt die Anleitung?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Mai 2005 um 14:10
    • #9

    Danke für die genaue erklärung. so ein bischen wusste ich auch was es ist, jetzt weiss ichs genau!

    Bei dem Booster kann ich gar nichts einstellen, und bei der Wlankarte kann ich nichts einstellen von wegen "half duplex" oder "Full Duplex" dazu steht auch nichts in der Anleitung.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 1. Mai 2005 um 15:38
    • #10

    AFAIK können das alle Karten mittlerweile, was hast Du denn für einen WLAN-Adapter?

    Du warst also in Eigenschaften von Netzwerkumgebung - Eigenschaften der Verbindung - Button oben rechts "Kofigurieren" - Reiter Erweitert - da dann Verbindungstyp/Übertragunsmodus, oder so ähnlich heißt das auch bei deiner Karte, und da kannste dann auwählen ob halb oder vollduplex. ?
    Und da gibts keine Einstellung dafür?? *wonder*

    Falls doch da:
    In deinem Fall würde ich auf jeden Fall HD nehmen (bzw. fest einstellen.
    Meist ist auto die richtige Einstellung, weil es halt auch von der gegenüberliegenden Komponente abhängt, was unterstützt wird.
    Auto handelt das dann selbst zw. den Geräten beim Boot aus.
    Aber wenn Dein PC/WLAN-Adapter gerade während größerer Downloads versucht zu senden, wird die "One-Way" Übertragung evtl gestört, vielleicht löst das deinen Speed-Verlust aus.

    Und nat. kann dein Booster sowohl senden als auch empfangen, sonst würdest Du kein Signal bekommen. :)

    PS: Das Manual vom Hersteller ist ja echt umfangreich... 2 ganze Seiten, auf denen nur die Fakten von der Webpage stehen... :(
    Hersteller müsste übrigens Repotec sein.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Mai 2005 um 15:56
    • #11

    ja, da war ich und bin ich jetzt gerade auch wieder. und es gibt nur folgende unterpunkte:
    802.11b Preamble -> auswahl von "Long and Short" oder "Long only"
    Map Register -> Wert: 256 (war schon gesetzt, kann ich aber verändern)
    Network Adress-> "Wert eingeben" oder " nicht vorhanden" (automatisch auf nicht vorhanden eingestellt
    Power Save Mode -> "CAM" oder "Fast PSP" oder "Max PSP"
    Radio On/Off-> "on" oder "off"
    Transmit power-> "100%,50%,25%,12,5%,lowest"

    Das wars mehr einstellungen kann ich nicht machen.

    Habe als wlanadapter den DWL-G520 von D-Link

    Ja eben die bedienungsanleitung ist nicht gerade der Burner
    :twisted:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. Mai 2005 um 23:27
    • #12

    Zum Thema WLAN-Booster ist die erklärung relativ einfach:
    Er verstärkt die Sendeleistung des einen Gerätes (hier: der Accesspoint)
    Dieser sendet nun statt mit 20mw mit 100-200-oder500mw (das ganze ist natürlich **verboten**). Der Bosster kann jedoch nur halb-duplex, das heist: Von der maximal möglichen Übetragungsrate im Vollvduplex-Modus, den alle WLAN Geräte "normalerweise" nutzen, bleibt nur noch die hälfte übrig. Bei Repeatern is es übrigens genauso.

    So, der "aufgemotze Accesspoint" sendet nun mit prallen 500mw - und muss dann warten, das die ACK Pakete vom angemeldeten User zurückkommen (qusi die "-ich habe alles bekommen Meldung-"). Der User, der hat aber keinen Booster - der sendet mit gläglichen Werten, die er vorher auch schon hatte. Und von diesem bischne - kommt wie oben gesagt - im Halbduplexverfahren auch nur die Hälfte an. Wenn das vorher schon herzlich wenig war, ist`s nun fast garnix mehr.

    ** Daher die Probleme **

    Lösung: Der Gegenempfangsstelle ("WLAN-User") brauch auch einen Booster.

    Nachteil: doppelte Kosten und noch wichtiger: 2x Halbduplex = nur noch "viertelduplex". d.h. statt (maximal möglichen) 11Mbit oder 54Mbit bleiben nur 2,75 bzw. 13,5Mbit übrig. und Diese werden meist auch nicht erreicht, der reale Wert ist ca 1-1,5Mbit und knappe 5-7 Mbit bei 54Mbit Gerätschaften.

    Mein Tip: Statt "Rumzuboostern" bessere (Richt-)Antennen nutzen, sauber ausrichten und dann klappts ach mit dem Nachbarn. Für 100 Meter zu "boostern" ist ja lächerlich :-))

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Mai 2005 um 06:55
    • #13

    Hallo MvD,
    erstmal herzlichen dank für die erklärung. Jetzt weiß ich auch beschied woran es liegt.

    Was mich jetzt noch wundert ist, dass ein Notebook mit dem ich online ging diese Probleme nicht hatte??? Woran kann das liegen?

    Die 100 Meter sind halt durch einen kleinen "Wald" getrennt, also einige Bäüme die eben im Weg stehen, und die das Signal ziemlich "auffressen"!

  • Profiler67
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 4. Juni 2006 um 18:56
    • #14

    Hallo Annonymous !

    Ich habe mir auch einen WLAN Booster zugelegt und heute zum laufen gebracht. Detaileinstellungen kann ich Dir für Deine Hardware natürlich nicht sagen da meine Hardware sich etwas von Deiner unterscheidet (aber nicht grundlegend eben auch 54 Mbit/s und 802.11g Standard)

    Ich hatte aber dieselben Startschwierigkeiten wie Du.

    Erstmal zu Anfang Du brauchst keinen zweiten WLAN-Booster !(Falscher Ansatz !)
    Bei mir funktioniert das ohne einen Zweiten !
    Alles was Du brauchst ist ein AP mit passenden Anntenanschlüssen (den haste ja , gell ?)

    Und ganz so verboten ist das hier bei uns auch nicht !
    Meiner hat 100 mW und das ist soviel ich lesen konnte erlaubt ,was darüber hinaus geht ist eine andere Frage (selbst rausfinden!).

    Es ist nur die Frage der Einstellung.
    Dazu muss man evt. ein bischen herum experimentieren , aber kaputt gehen kann bei dem Ding ja sowieso nix (oder nicht ? es sei denn , man fährt mit einer Strassenwalze drüber.)

    Wichtig wäre zuerst mal das Du Dir anschaust welche Standards unterstützt werden. Meiner kann FCC,VCCI und CE.
    Was das ist findest Du in Wikipedia ( das ist ein online Lexikon !)
    (VCCI ist hier für uns unerheblich.)
    CE sollte vom Booster unterstützt sein.Das ist der den wir in Europa benutzten.

    In den Konfigurationseinstellungen Deiner WLAN Karte steht unter:
    Erweitert=>Country Region (evt.heisst das bei Dir nicht Country Region , weiß ich nicht)
    eine Auswahl zur Verfügung (die ist wichtig!) in der Du den jeweilligen Standard des Landes bestimmen kannst.

    ETSI (Channel 1-13); (das ist der europäische) sollte das sein , sonst bist Du in einer anderen Region.Ist aber Standardmäßig aktiviert (also sollte,..).
    Eine Erklärung zu ETSI findest Du auch im Wiki Lexikon.

    Dann solltest Du wieder unter Wikipedia nachschauen , was da so alles unter Half-Duplex steht. Insbesondere Zeitduplex (engl.: time division duplex , abgekürzt TDD) Es gibt nämlich Booster die diese Form der Übertragung unterstützen.

    Bei mir ist auch nicht genau erklärt ob jetzt Half-Duplex nur eine Option ist ,
    (die dann in der Netzwerkarte eingestellt wird !!!WICHTIG!!! und nicht am Booster selbst ,der Booster erkennt das dann von sich aus) oder ob das der Standard ist.(Der Support für die Booster , ist für das viele Geld unter allem Niveau) Ich gehe aber davon aus das das nicht der Fall ist ! Half-Duplex ist also nicht Standard des Boosters , sondern nur eine Option meiner Meinung nach.
    Nämlich im Zusammenhang gesehen ist das bloss noch eine unterstützte Option für ältere Netzwerkkarten.Die haben nämlich noch diese Einstellungen , Half - bzw. Fullduplex ( reine 10 Mbit/s Karten z.B.) , heutige machen das automatisch !

    Ich denke dieser Booster erkennt fast alles von selbst Du musst die richtigen Einstellungen nur von der Windows Seite aus machen.
    Bei mir klappts ja!

    So was ich gemacht habe , ich habe NICHT Windows mein WLAN Netzwerk konfigurieren lassen , (da musst Du bei Deiner Netzwerkarte unter Eigenschaften=>Drahtlosnetzwerke das oberste Häckchen wegmachen) , das hat für mich verschiedene Vorteile , sondern benutze das vom Hersteller mitgebrachte Software Tool für die WLAN Karte.
    Ob das eine wesentliche Rolle spielt hängt von dem nachfolgenden Schritt ab. (Ich kann nicht sagen ob unter Windows auch genau solche Einstellungen machbar sind! Hab ich noch nie gemacht , wird auch von meiner Herstellerseite nicht empfohlen)

    Da kann ich nämlich jetzt und das ist das entscheidende bei mir gewesen ,
    dem Empfang meiner WLAN Karte eine feste Grösse zuweisen , also z.B.:
    54 Mbit/s (das ist das Maximum für meinen Booster) oder 36 Mbit/s oder 24 Mbit/s oder weniger.Natürlich habe ich 54 Mbits/s bei mir eingestellt.

    ABER KEINESFALLS die Einstellung "Auto" verwenden , denn dann kann es passieren das die Übertragungsgeschwindikeit absackt und Du in einem zu niedrigen Level hängen bleibt (iss so , hab das schon festgestellt !) Versuch halt oben mit 54 Mbit/s anzufangen und geh step-by-step niedriger wenn es nicht stabil laufen sollte .

    Auch ist bei mir keine Windows Firewall eingestellt , ich benutze andere. (Ob das eine wesentliche Rolle spielt weiß ich auch nicht , ich denke erstmal nicht)

    So das sollte erstmal das wesentliche sein.

    Mag sein das ich jetzt irgendwas übersehen , haben könnte , aber Du kannst ja , vieles jetzt selbst nachschauen und austüffteln.

    Wie gesagt der Support ist mies , aber wenn man etwas über WLAN weiß ,
    und ein WLAN Netzwerk schon mal ohne den Booster konfiguriert hat , dürfte Dir das schon einen Schritt weiter geholfen haben.

    Poste doch mal wie es gelaufen ist !

    Nice to meet you , even I do not understand why you are do not understand !

    Profiler67 :cool:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Juni 2006 um 19:25
    • #15

    Hallo und willkommen im Forum,

    da hst du aber einen angestaubten Beitrag gefunden...dennoch, der steht für die Ewigkeit und deshalb danke für deine neuen Erkenntnisse!

    Weiterhin viel Spaß bei und mit uns.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22