1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Was genau ist ein Zugriffspunktnetzwerk?

  • Bjoernemann
  • 6. Mai 2005 um 23:09
  • Geschlossen
  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 6. Mai 2005 um 23:09
    • #1

    Hallo zusammen.

    Kann mir jemand erklären was genau ein Zugriffspunktnetzwerk sein soll. Wenn ich bei mir auf "verfügbare Drahtlosnetzwerke" klicke dann zeigt er mir den "atiwlan Zugriffspunkt" zzgl. meines Drahtlosnetzwerkes an.
    Aber was genau ist ein Zugriffspunktnetzwerk und wie funktioniert er? Wer richtet ihn ein?
    Viele Fragen ich weiß, aber wisst Ihr ja die Antwort. :lol:

    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • sundance
    Gast
    • 7. Mai 2005 um 06:58
    • #2

    Hallo Bjoernemann ,
    schau mal hier auf dieser Seite unter deinen BS nach .
    Da steht nicht was es ist sondern nur wie man es aktiviert.
    Hoffe es hilft Dir ein wenig.


    http://www.fh-koblenz.de/fh/index.php?n…amp;page_id=301
    Habe hier noch was gefunden.
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B870702

    Sundance

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Mai 2005 um 08:41
    • #3

    Guten Morgen Björnemann,

    es gib sehr viele verschiedene Netzwerke, u. a. das Zugriffs-Netzwerk. Stell dir einfach vor, ein zentraler Rechner in der Mitte und vier Clients drum herum. Die greifen auf den in der Mitte zu. Hier hat man eine einfache "Konnektivität" und alles bleibt übersichtlich.

    Vorteile sind unter anderem einfache Konnektivität und Übersichtlichkeit.

    Einrichten musst du dein Netztwerk aber selbst. Entweder verkabelt oder eben WLAN über einen Accesspoint. Der Accesspoint kann dein Router sein, ein Laptop mit UTMS (sehr teuer) oder auch ein Mast in Nachbars Garten. In Stuttgart haben wir noch sehr wenige fest eingerichtete und ausgewiesene Accesspoints...

    Möchtest du ein Netzwerk einrichten oder war die Frage allgemein?

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 7. Mai 2005 um 13:13
    • #4

    Also die Frage trat erst auf als ich in den Eigenschaften der WLAN Verbindung auf "verfügbare Drahtlosverbindungene" klickte und mir dann ein "ungesichertes atiwlan zugriffspunktnetzwerk" angezeigt wurde.
    Da fragte ich mich, wo kommt der her? Wieso ist das ungesichert? Ich hatte ja sowas nicht eingerichtet.
    Hab dann im Internet nachgegoogelt und in meiner Nähe soll kein öffentlicher Zugriffspunkt sein.
    Deshalb; woher?
    Ich habe mir vor kurzem ein WLAN/Computer zu Computer Netzwerk eingerichtet.
    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Mai 2005 um 13:19
    • #5

    Unsichere Netzwerke sind nicht verschlüsselte Verbindungen. In eine unsichere Datenleitung kann jeder "reinhören" oder mitmischen.

    Eien verschlüsselte Übertragung ist natürlich sicherer.

    Funken sich die beiden PC ohne Verschlüsselung an, so könnte ein Dritter auf der Straße diese Daten empfangen.

    Wr es besser ausdrücken kann bitte melden!!!

    Aber leuchtet ein, oder?

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 7. Mai 2005 um 13:25
    • #6

    Das ist mir soweit klar. Aber woher kommt das Ding? Das interssiert mich mal.
    Vom Nachbarn?
    Will da nicht rein und gucken... :lol:

    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Mai 2005 um 13:31
    • #7

    Vielleicht ist diese Möglichkeit schon als Standard hinterlegt, weil du gewisse Bauteile an Bord hast.

    Hier noch interessante FAQ zum Thema WLAN.

    Habt ihr kein Cafe, Hotel oder so in der Nähe? Die betreiben oft "unsichere", also unverschlüsselte Drahtlosnetzwerke, ein neuer Service.

    Eine Frage noch, warum hast du SP1 und nicht SP2?

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 7. Mai 2005 um 13:36
    • #8

    Also ein Cafe oder ähnliches ist hier nicht in der Nähe. Und wenn ich das als Standart in einem von meinen Bauteilen habe, wieso ist das ungesichert? Hab doch meine Drahtlosnetzwerkverbindung WEP verschlüsselt...

    SP1 weil niemand mir das SP2 empfiehlt. Nichtmal die Jungs von Fujitsu Siemens...

    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • snowflake
    Breit gemacht
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 7. Mai 2005 um 14:00
    • #9

    Hallo Björneman,
    dann hat ein Nachbar ein ungesicherte WLAN laufen. Sonst habe ich auch keine erklärung dafür.

    mfg
    Snowflake

    Wer getragen wird, weiss nicht, wie weit die Stadt entfernt ist.
    (afrikanische Weisheit)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 7. Mai 2005 um 15:40
    • #10

    Den Gedanken hatte ich auch schon... bloß das Wort "Zugriffspunktnetzwerk hatte mich irritiert.
    Noch eine Frage zur allgemeinen Info. Wenn ich mich da einloggen würde und das Netzwerk ist ungesichert, haben dann alle anderen die in diesem Netzwerk sind uneingeschränkten zugriff auf meine freigebenen dateien?

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Mai 2005 um 16:03
    • #11

    JA! Aber erst muss einmal jemand in der Nähe sein und deine Verbindung "sehen"...Theorie eben...aber möglich wäre es natürlich schon

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 7. Mai 2005 um 17:41
    • #12

    Ok, jetzt bin ich doch ein ganzes End schlauer :D
    Danke für die Hilfreichen Antworten.

    Grüße,
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21