1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

netzwerkadresse beziehen funzt nicht

  • sapsus
  • 22. Mai 2005 um 19:44
  • Geschlossen
  • sapsus
    Zu Besuch
    Punkte
    235
    Beiträge
    38
    • 22. Mai 2005 um 19:44
    • #1

    Hallo

    Ich hätte ein Fujitsu Notebook das nicht mal ein halbes Jahr alt ist, aber trotzdem schon einen Defekt aufweist: Wenn ich nämlich versuche über LAN ins Web zu gehen, erkennt er zwar, dass eine Verbindung besteht also dass ein Kabel angeschlossen ist und er evtl ins Web könnte, aber er kann keine Netzwerkadresse beziehen (steht bei dem Symbol für LAN). Falls ich aber über USB ins Internet gehe, funktioniert es weinwandfrei. USB und LAN hängen an einer Fritzbox Fon.
    Das Notebook wurde auch schon mal bei MediaMarkt abgegeben, aber die haben nur ein BIOS-Update gemacht.
    Er kann immerzu keine Netzwerkadresse zugewiesen bekommen und dadurch komme ich nicht mal in das Menü von der Fritzbox weil er irgendwie den ganzen Weg sperrt.
    Ich kenne mich mit Netzwerk leider nicht so gut aus, als dass ich noch eine Möglichkeit sehen würde wie man das Problem lösen könnte. Netzwerkkarte und Fritzbox wurden von mir nachträglich noch Upgedatet - leider ohne Erfolg. Hat vielleicht jemand eine Idee warum das über das LAN nicht funktionieren will?

    Vielen Dank für Eure Antworten!!! :)

    Probleme sind dazu da, um sie zu lösen!

  • sundance
    Gast
    • 22. Mai 2005 um 20:02
    • #2

    Hallo sapsus ,
    schau dir daas mal an und geh noch mal alles durch.


    http://www.chip.de/bildergalerie/…091.html?show=0

    Sundance

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2005 um 21:23
    • #3

    Hallo sapsus,
    mit der Fritzbox kenne ich mich leider nicht aus, ebenso wenig mit der USB-Verbindung zu einem Router.
    Vielleicht liegt das Problem darin, dass dein System die Verbindung immer über USB herstellen will und deshalb das LAN gar nicht richtig angesprochen wird (kann aber auch sein, dass das grosser Unsinn ist, was ich dir hier erzähle :oops: ).

    Aber du kannst ja mal versuchen, dem Computer eine feste IP-Adresse zuzuweisen.
    Dazu müsstest du in die Eigenschaften deiner Netzwerkkarte gehen und hier das Internetprotokoll (TCP/ IP) markieren. Dann auf Eigenschaften klicken und im nächsten Fenster die IP-Adresse festlegen.
    IP-Adresse: z.B. 192.168.178.2 (siehe Standartgateway)
    Subnetzmaske: 255 255 255 0
    Standartgateway: IP-Adresse deines Routers (in sundance Beispiel 192.168.178.1
    Eventuell noch den DNS-Server eintragen, wäre die selbe Nummer wie das Standartgateway.

    Im Router musst du dann DHCP deaktivieren.
    Vielleicht hast du das ja alles schon probiert und ich schreibe hier ganz grossen Quatsch, dann sorry!

    Viel Erfolg wünscht auf jeden Fall wiegehtsnur!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2005 um 21:25
    • #4

    Vermutlich ist bei der FritzBox das DHCP abgeschaltet.
    Da die Fritz!Box komische standard IP Adressen verwendet, kann ich Dir nicht mal sagen, das Du den PC manuell eine zuweisen solltest.
    Du wirst dich also durch die Menüs der Fritz!Box suchen müßen und DHCP finden um es dann einzuschalten.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2005 um 21:36
    • #5

    Hallo sapsus,
    Starfights Weg ist natürlich der einfachere, darauf bin ich gar nicht gekommen! Also versuch es lieber erst mal so!

    Gute Nacht!
    wiegehtsnur

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2005 um 22:24
    • #6

    Also wenn er schon schreibt, das er keine Netzwerkadresse beziehen konnte, dann hat er ja versucht, per LAN eine Verbindung aufzubauen.
    Das kann es also eigentlich nicht sein, das er immer über USB gehen will.

    Und das man DHCP deaktivieren muß, wenn man feste IP Adressen vergibt, das stimmt auch nicht. DHCP kann dabei trotzdem aktiviert bleiben.
    Im Rahmen höherer Sicherheit bei einem WLAN mag es Sinn machen, DHCP zu deaktivieren, aber in einem kleinen Homenetzwerk eigentlich nicht.

    Trotzdem würde ich auch mal, wie von wiegehtsnur vorgeschlagen, auch mal feste IP adressen versuchen. Schaden kann es nicht, nur bei der Fehlersuche helfen.

  • sapsus
    Zu Besuch
    Punkte
    235
    Beiträge
    38
    • 23. Mai 2005 um 13:35
    • #7

    hallo
    tut mir leid, ich habe ganz vergessen mit dazu zuschreiben, dass das lan bei einem anderen rechner problemlos funktioniert!!!
    ich werde trotzdem mal den vorschlag mit der festen ip probieren und danke euch schon mal sehr für eure schnellen antworten!
    :D

    Probleme sind dazu da, um sie zu lösen!

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 23. Mai 2005 um 13:45
    • #8

    Nur mal zur Sicherheit und wenn das Service Pack 2 drauf ist.
    Es gibt in den Eigenschaften eine Option, da gehts um die Kennektivität und wenn damit Fehler auftreten (weiß den genauen Wortlaut gerade nicht, da ich anem W2K-Rechner sitze). Diese Option mal bitte deaktivieren, also Haken raus.
    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 23. Mai 2005 um 14:18
    • #9

    Mal wild geraten: Dein PC HAT schon eine feste IP, wenn diese nämlich ein anderes Subnet hat, bringt windows ebenfalls einen solchen Fehler.
    Wie sind denn die akt. TCP/IP - Einstellungen? Alles auf Auto?

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • sapsus
    Zu Besuch
    Punkte
    235
    Beiträge
    38
    • 24. Mai 2005 um 18:39
    • #10

    hallo an alle

    das mit der festen ip hat geklappt!!! internet hallo ;)
    vielen dank nochmal für eure bemühungen und vielen antworten!!!

    lg
    sapsus

    Probleme sind dazu da, um sie zu lösen!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21