1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Lokal OHNE Paßwort, über Netzwerk MIT Paßwort an Benutzerkon

  • Anonymous
  • 24. Mai 2005 um 03:05
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. Mai 2005 um 03:05
    • #1

    Hallo Leute,

    Ich bitte um eure Hilfe, min am Ende mit meinem Computerlatein:

    Es geht um ein Netzwerk, in dem ich eine Druckerfreigeabe auf einem Rechner eingerichtet habe. Da es ein Kabelnetzwerk in privater Umgebung ist, konnte bislang auf Paßwortvergabe der Konten verzichtet werden. Nun ist ein Laptop hinzugekommen, der im Bedarfsfall über WLAN eingebunden wird. Das bedeutet doch, daß nun alle Konten auf dem Druckerserver mit Paßwort versehen werden müssen, damit nicht jeder Passant auf der Straße nach Lust und Laune Zugriff auf die Drucker nehmen kann... Wie aber kann ich es hinbekommen, daß man sich nach wie vor auf den Netztwerkrechnern LOKAL OHNE Paßwort anmelden kann, trotzdem aber für die Netzwerkkommunikation Anmeldeinformationen MIT Paßwort hinterlegt sind, auf die Windows zurückgreift, sobald Daten über's Netz bzw. WLAN geschickt werden sollen (z.B. ein Druckauftrag, oder Speichern einer Datei auf einem Netzlaufwerk?) und zwar OHNE daß der Benutzer dauernd nach diesen Paßwortern gefragt wird? Erschwerend kommt hinzu, daß zum Zeitpunkt der lokalen Benutzeranmeldung nicht unbedingt der Druckerserver läuft. Ein Anmeldeskript kommt also nicht in Frage dessen Ausführung würde oftmals scheitern, Vielmehr müßte die Paßwortanmeldung bei jedem Druckauftrag oder jeder Verbindung zum Server ausgeführt werden, aber halt automatisch... Ich hoffe mal, ich hab mich trotz der späten Stunde halbwechs verständlich ausgedrückt... Ach ja, der Server ist ein Win2000 und die Clienten laufen unter XP-Home (was die Sache wegen der eingeschränkteren Funktionen gegenüber XP-PROF nicht grade einfacher macht)

    Danke und Grüße!
    Tom

  • blue
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 05:50
    • #2

    guten morgen tom

    herzlich willkommen
    also das hört sich ja so am frühen morgen nicht so leicht an
    werde mich mal einlesen und mich dann wieder melden ...
    evtl. kommen aber auch schon eher liebe helfer aus diesem forum die dir etwas weiter helfen können
    und helfen können wir dir bestimmt ..
    also bis denne ..
    gruß....

    edit :
    aber hier mal was zum lesen, könnte ja schon mal was sein ..

    http://www.winfaq.de/faq_html/tip0396.htm

  • schatzilein
    Zu Besuch
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 24. Mai 2005 um 21:56
    • #3

    servus,
    wenn du den schleppi über wlan anbindest und die entsprechende verschlüsselung einstellst wep oder wpa dann biste ein bißchen auf der sicherern seite, dann gibt es auch die möglichkeit der mac-adressüberwachung.
    deswegen dürfte es auch dann ein problem sein für einen außenstehenden zugriff darauf zu haben.
    :?:

    mfg

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 24. Mai 2005 um 22:25
    • #4

    Guck mal, ob Du einen Account namens Gast auf dem Printserver aktivieren/einrichten kannst, dann kansnt Du den Zugriff für Gast auf den PS freigeben, aber die für andere Verbindungen beschränken. wie genau .... :?::?: Ist aber ein realisierbarer Ansatz, denk ich.

    Was ist den der Printserver? Ein widnows (server) PC?

    EDIT: :opps: schatzilein: und dann immer so bescheiden tun :) Ich kann anscheinend nicht mal richtich lesen .....
    @Verschlüsseln
    Das ist natürlich die bessere Variante :oops: - ende

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • blue
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 22:46
    • #5

    hallo

    schade das keine antwort von tom kommt
    könnte man das probl. etwas mehr eingrenzen ..
    aber mal abwarten ...

    dieses thema interessiert mich auch ....

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Mai 2005 um 04:23
    • #6

    Hallo Ihrs,

    nur nicht die Ruhe verlieren, die Antwort wird grade geschrieben...


    Erstmal ein großes Dankeschön, daß ihr euch der Sache so rege annehmt. Tolle Unterstützung hier, Hut ab!

    Und nun zu den Details. Als Print- und Fileserver muß derzeit wie schon beschrieben ein Win2000-Rechner herhalten, der auch als normaler PC genutzt wird. Bei Win2000 gibt es soweit ich das sehe keine Möglichkeit, die "einfache" Benutzeranmeldung (also die Sache mit dem Guest-Login wie bei XP) einzustellen, man kann zwar ein Gastkonto einrichten, aber der Gast hat ziemlich normale Benutzerrechte. Und es bedeutet, daß sich der Benutzer jedesmal explizit als Gast (einschließlich Paßwortabfrage, auch wenn er das leerlassen kann) anmelden müßte, damit er drucken darf. Ich glaube, auf dem Pfad kommt man nicht wirklich weiter.

    Und klar, WPA Verschlüsselung im WLAN ist aktiv. Ganz blond bin ich denn dann doch nicht ;) Im grunde bietet das schon mal eine erste Sicherheitsebene. Und MAC-Adressenfilter ist auch schon eingerichtet, was aber letztlich nicht viel bringt, denn jeder DAU kann doch die MAC-Adresse seiner Lan-Geräte einstellen wie er mag...

    Und nun zur Kontoanmeldung Lokal /Netz. Ich hab grade mal etwas mit den Windows-Bordmitteln herumgespielt. Eigentlich beherrscht WinXP das Speichern von Anmeldeinformationen doch: Mit Control Userpasswords2 kann ich z.B. einstellen, daß ein Benutzer automatisch mit seinem Paßwort am Lokalen Rechner angemeldet wird, ohne sein PAßwort einzugeben (Haken vor "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" entfernen.) Damit stehen dann die Anmeldeinformationen auch für die Netzwerkanmeldung am Printserver zur Verfüfgung. Aber die Sache hat einen dicken Schönheitsfehler: Das geht offensichtlich nur für genau *einen* Benutzer. Statt den Willkommensbildschirm mit Benutzerauswahl zu zeigen wird der eine Benutzer gleich angemeldet, alle anderen gucken in die Röhre.
    Aber ich glaube, darin steckt trotzdem ein brauchbarer Ansatzpunkt. Ich stelle mir vor daß es doch irgendwie möglich sein müßte, die Paßworte aller Benutzer (verschlüsselt oder auch nicht) irgendwo in der Registrierung der lokalen Rechner zu hinterlegen, sodaß sie beim Auswählen des jeweiligen Benutzer-Buttons am Willkommensbildschirm zur Anmeldung verwendet werden ohne jedesmal extra eingegeben werden zu müssen (ähnlich wie beim "merken" der Paßworte für irgendwelche Webseiten im Browser...). Damit ständen die Anmeldeinformationen sofort einschließlich Paßwort auch für die Netzwerkverbindungen bereit. Bleibt also nur noch die simpele Frage: Wie macht Mensch das nun Maschine klar? Oder anders gefragt: Kennt wer ein Tool, Skript oder Registry-Hack das die Paßwortgeschichte beim Klick auf den jeweiligen Benutzer im Wilkommensbildschirm selbsttätig erledigt?

    Und da ist noch etwas. Unter "Control Userpasswords2"-->Benutzerkonten-->Reiter"Erweitert"-->Button"Kennwörter verwalten" erscheint ein Menü "Gespeicherte Benutzernamen und Kenwörter", worin folgendes geschrieben steht: <i>"Windows ermöglicht Anwendungen das Speichern von Anmeldeinformationen für Netzwerkressourcen und Websites. Wählen Sie einen Eintrag aus und klicken Sie auf Eigenschaften im den Eintrag zu bearbeiten"</i>. Leider gibt es da nur die Buttons "Entfernen", "Eigenschaften" und "SChließen", sodaß ich der leeren Liste keine Einträge hinzufügen kann. Irgendwelche Ideen, wie man da etwas einträgt?

    THX & CU
    Tom

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Mai 2005 um 04:38
    • #7

    HI,


    kurzer Nachtrag, grade gefunden:

    für XP PROF gibts da einen ganz einfachen Weg, bei PROF gibt es das Problem überhaupt nicht, siehe hier:
    http://wiso.uni-goettingen.de/wisorz/service…w/verwaltXP.htm

    Und wie realisiere ich das ganze jetzt für dieses völlig bescheuerte "HOME"???

    Danke schonmal für Eure Lösungsvorschläge

    Gruß
    Tom

  • sundance
    Gast
    • 25. Mai 2005 um 04:44
    • #8

    Hey Tom,
    schau mal ob Du damit was anfangen kannst .
    http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.…81&URBID=14

    Sundance

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Mai 2005 um 04:56
    • #9

    Hi Sundance,

    Whaooo. Das wäre es ja jetzt gewesen, aber leider nicht in der Home-Edition von XP. Da serviert der Bildschirm blos den schnöden Hinweis: Lokale Benutzer und Gruppen, Auf diesem Computer wird XP Home Edition ausgeführt. Dieses Snap-In kann mit dieser Windowsversion nicht verwendet werden... So gehts halt auch nicht :( Gruppenrichtlinien scheint XP Home jedenfalls nicht zu kennen.

    Trotzdem: Danke für den Versuch!
    Grüße
    Tom

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 25. Mai 2005 um 07:51
    • #10

    Bin nicht ganz sicher, aber starte mal im Abgesicherten Modus und versuchs dann nochmal.

    2. Möglichkeit: Start-ausführen-control userpassword2 - oder hasste das schon probiert auf dem Home (s.o.)?

    Würd ich beides noch testen vor dem Aufgeben

    Gruppenrichtlinien gibts wirklich nicht, aber die meisten Eisntellungen sind über die Registry direkt manipulierbar, die sonst über GPO gehen.
    Man kann XP Home mit einigen Tricks auch "aufwerten", zb die Rechteverwaltung und AD-Domain Mitgliedschaft, dann ist es fast wie Pro.
    Besser wäre aber ein Pro zu kaufen, dann haste Ruhe. :)

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 25. Mai 2005 um 08:00
    • #11

    Noch was: Useranmeldung mit gespeicherten Passwörtern für mehrere Benutzer. Mit Bordmitteln ginge das (IMHO) nur, über zertifikatsbaiserte Anmeldung. Wenn Du keine Smart-Card Systeme kaufen willst, kann man glaub ich die Zerts auf einem USB Stick auch dazu verwenden, google mal rum, wenn ich noch was finde kommts hier herein. Habs mal probiert, war Zufall und ich weiß nicht mehr, womits zusammenhing, aber die Funktion war Widnows-integriert.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21