1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Datein im Netzwerk mit Passwort schützen

  • Anonymous
  • 6. Juni 2005 um 17:01
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juni 2005 um 17:01
    • #1

    Ich würde gerne Datein mit einem Passwort im Netzwerk rein setzen oder eher auch meine ganzen Datein mit einem Passwort im Netzwerk schützen!!
    Bei Windows 98 ging das beim Freigeben ganz einfach, aber bei XP hab ich es noch nicht so wirklich gefunden.

    Kann mir das jemand weiterhelfen?


    Gruß
    Ruben

    PS: ihr habt ja coole Smilies: :tomcat:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juni 2005 um 17:26
    • #2

    Hallo Smilie-Fan,

    hast du Home? Dann geht es meine ich nicht.

    Hast du Pro?

    Explorer, Extras => Ordneroptionen... => Ansicht (Haken bei "Einfache Dateifreigabe" verwenden (empfohlen) entfernen) So meine ich sollte es gehen.

    Aber warte mal noch unsere Netzwerker ab, vielleicht kommt noch ein Tipp.

    Ansonsten kannst du deine daten verschlüsseln oder auch in ein.rar-Verzeichnis mit Passwort packen....

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juni 2005 um 17:35
    • #3

    Okay, das hat mir sehr viel geholfen. (Ich hab XP-Pro).

    Hab gerade danach auch noch gesucht und dan diesen link gefunden:


    Also da steht das ganze nochmal bisschen ausführlicher... Ob das klappt ist noch was anderes :?

    Naja, danke

    Gruß
    ruben

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 6. Juni 2005 um 17:38
    • #4

    Freigabekennworte mit Unterscheidung von Lese- und Schreibzugriff gibts (so) unter XP nicht mehr. Du kannst im Reiter Freigabe des Ordners unter Berechtigungen die Zugriffe auf die Freigabe(n) regeln, indem Du Benutzer hineinnimmst und ihnen Lese, Schreib- oder Vollzugriff erteilst.
    (Reiter Sicherheit und Reiter Freigabe in den Eigenschaften eines Ordners zum Berechtigungen erteilen).

    Faustregel: Wer nicht in dieser Liste/diesen Listen steht, kann auch nicht ran, die anderen User können (da sie ja schon bei anmelden Name und PW angegeben haben) auf das Zugreifen, wofür sie zugelassen sind..

    Jeder ist wie der Name schon sagt, eine Gruppe die allen (im Windows Netzwerk angemeldeten) Usern Zugriff erteil. Anonymous machts das auch für Nicht-Windows-Benutzer, bzw. Benutzer aus anderen Netzwerken. Auch für diese lässt sich die Berechtigung granular einstellen.

    Gut merken: Ordner und Freigabeberechtigungen sind unter XP zwei versch. paaar Schuhe und lasen sich unterschiedlich setzen.
    Als Regel: Es gilt immer die restriktivere Einstellung, bzw. der sog. ACL-Ergebnissatz. (ACL=Access Control List).
    Verweigerung von Rechten überschreib IMMER die Gewährung, also vorsicht damit !

    BSP: Ordner: Jeder Zugriff Nur Lesen - Freigabe Jeder Vollzugriff -> Resultat: Jeder hat nur Lese-Zugriff..... and so on.)

    BSP: Ordner: Jeder VOLLZUGRIFF VERWEIGERT - Freigabe Jeder Vollzugriff -> Resultat: NIEMAND hat mehr Zugriff.


    Bei Fragen immer hier rein

    Gruß
    Tobias

    PS: Falls Du Home hast.... Vergiss alles wieder ;) Boot abgesichert und vergibt Sicherheitseinstellungen für die Ordner.. Dann mach einfache Dateifreigabe an

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juni 2005 um 17:41
    • #5

    Na dann teste mal die Kurzversion. Geht es nicht, dann lies dich im anderen Forum ein und versuche diesen Lösungsvorschlag...


    Soll ich es ausführlicher schreiben?

    OKAY:

    Es begab sich zu jener Zeit, als die Dinosaurier die Erde beherrschten. Niemand dachte ernsthaft an Computer, obwohl es schon Excel gab, das war eine Suppe aus Echsen und Gemetzel...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juni 2005 um 17:48
    • #6

    Ja tut mir ja leid das ich in andere Foren geguckt habe :lol:

    Hey, ich hab da aber noch ein Problem!!! Ich habe es jetzt mal ausprobiert aber von einem anderen PC kann man jetzt garnicht mehr bei mir zugreifen. Ich wollte es eigentlich so haben das man sich von da mit einem Benutzernamen und einem Passwort sich die Datein angucken kann....

    Gruß
    ruben

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 6. Juni 2005 um 18:01
    • #7

    Was hast du "ausprobiert" ?

    Starfights Anleitung oder meine Kurzfassung von oben?

    Wenn Starfight:
    Hast du auch die Posts NACH Starfights "Anleitung" gelesen? :)
    Ich glaub du bist da nicht der einzige mit Probs ;)

    Was Du haben willst bekommst du, wenn du wie oben beschrieben (3 Post ago..) vorgehst. Ist der Benutzer an dem anderen PC schon mit einem Konto angemeldet, das denselben Namen und PW hat wie eines auf Deinem Computer, dann erfolgt die Anmeldung und Passwortweitergabe automatisch, wenn nicht muss per Dialog der User udn das PW angegeben werden, das Zugriffsberechtigt ist.

    Wenn du alle aussperren willst, die das Kennwort nicht kennen, leg einen zus. Benutzer nur für die Freigabeberechtigugnen an (z.B. ShareUser oder so mit einem nur dir bekannten Passwort) der sonst im Netzwerk nicht existiert und gib nur diesem User Rechte auf die Freigabe (Ordnerberechtigungen in Ruhe lassen, du willst ja lokal auch noch an deine Klamotten *g*)

    PS: Wegen der gravierenden Unterschiede zw. Home und Pro:
    Welche OS haben die REchner die aufeinander (und in welcher Richtung) zugreifen sollen?

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juni 2005 um 18:21
    • #8
    Zitat von StS.metamensch

    Was Du haben willst bekommst du, wenn du wie oben beschrieben (3 Post ago..) vorgehst.

    Tut mir leid aber irgendwie wer ich aus deinem vorigen Beitrag nicht gerade schlau was ich tun soll um das so zu schaffen wie du es schön beschreibst....

    Zitat

    Du kannst im Reiter Freigabe des Ordners unter Berechtigungen die Zugriffe auf die Freigabe(n) regeln, indem Du Benutzer hineinnimmst und ihnen Lese, Schreib- oder Vollzugriff erteilst.
    (Reiter Sicherheit und Reiter Freigabe in den Eigenschaften eines Ordners zum Berechtigungen erteilen)

    Kannst du mir das nochmal erläutern:

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 6. Juni 2005 um 18:48
    • #9

    Ersma: Sorry, das war vielleicht ein wenig technisch. Ist immer schwer einzuschätzen, wie "skilled" der "am anderen Ende" ist. Mein Fehler. :oops:

    Eine Frage vorab: Sehen tun sich die Rechner alle im Netzwerk, sprich, technisch gesehen kannst du jeden erreichen ?

    Und biite: HOME ODER PRO ???? (ich hasse es, schreien zu müssen;-) ) Das ganze und die vielen Zeilen hier sind überflüssig wenn ich das nicht mal bald weiß, okay?
    Bitte generell merken: Lieber zu viel als zu wenig Infos geben, Du weiß nie, was dem Helfer beim helfen hilft ;)

    1.
    Einfache Dateifreigabe aus (ermöglicht den Zugriff ohne Kennwort, sprich ohne Berechtigungsabfrage). - ist schon, nehm ich an.

    2.
    Klick mal rechts auf den Ordner, den Du freigegeben hast/willst --> Eigenschaften. Da hast du eine Registerkarte (Reiter) Freigabe - auf dem ist mittig rechts ein Button "Berechtigungen..." -- Hier kannst du einstellen, welcher user Zugriff auf die FREIGABE haben soll.
    Über Hinzufügen kannst du Benutzerkonten, die auf deinem System lokal existieren (Du, Bruder, Schwester, ...) hinzufügen, und über die drei Häkchen sagen: Lesen, Schreiben, Vollzugriff (selbstserklärend ;) )
    Übernehmen - OK.

    Jetzt können nur noch die Benutzer, die in DIESER liste standen/stehen über das Netzwerk auf die Dateien in der Freigabe zugreifen, ansonsten wird ein Benutzername und Kennwort abgefragt.

    Jeder ist ein spezieller Benutzer, der es quasi jedem ermöglicht, auf eine Freigabe zuzugreifen (funktioniert nur nicht so ganz, weil für den Zugriff auf den PC mit der Freigabe auch schon User und Kennwort erforderlich sind.) Dasselbe gilt für anonymous, das ist aber NOCH GEFÄHRLCHER. Dazu aber woanders gern mal mehr.

    3.
    Dann ist da noch der Reiter Sicherheit in den eigenschaften eines/der Ordner: Hier kannst du quasi auch einstellen, wer auf den Ornder auf der Festplatte und die Dateien darin/darunter ÜBERHAUPT zugreifen kann, das geht so weit das man sich selbst aussperren kann.
    Die Ordnerberechtigungen überschreiben die der Freigabe (ist ja auch logisch, weil wenn die Anfrage aus dem netzwerk einmal heraus ist, ist das Zurückliefern der Dateien für Deien PC ja nur noch eine lokale Operation mit einem Ordner). Bsp. S.O., aber kurz gefasst: Was du unter Sicherheit nicht erteilst
    (NIE Zugriffe verweigern, bis du damit fitter bist !)
    an Rechten, kann auch über die Freigabe nicth zugegriffen werden, da die Dateisystemverwaltung dann sagt: NeNe, Zugriff verweigert für den Lumpen ;)


    Hoffe das war genau genug, falls nicht: Forumsuche, Google, lesen, lesen, lesen (6x 1000-Seiten Wälzer bisher (fast) nur zu sonem Scheiß)... oder DIESE links so als kleinen einstieg...:
    http://www.microsoft.com/technet/prodte…d756229e5e.mspx
    http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/m/m02094.html

    Aber denk bitte dran: Mehr Infos bitte, du darfst ja fragen was Du willst, aber wir brauchen mehr Background.

    Gruß

    Tobias


    PS: Könntes Dich ja auch registrieren, so schön wie Sie hier geholfen werden :D ;)

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • ruben
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 6. Juni 2005 um 21:45
    • #10
    Zitat

    Ersma: Sorry, das war vielleicht ein wenig technisch. Ist immer schwer einzuschätzen, wie "skilled" der "am anderen Ende" ist. Mein Fehler.


    Also ich bin low skill :brille: - (haste aber schön erklärt)

    Also mit meinem Netzwerk stimmt alles, also wir sehen uns alle und so weiter... (nur für eine Person soll dies nicht mehr so sein *g*)

    Also zu der Frage "HOME ODER PRO" siehe mein zweiten Beitrag ;)
    Noch ein paar Infos das es einfacher ist für dich:
    - Mein PC ist grau
    - Mein Netzwerk ist ok
    ne, mal wirklich:
    - In meinem Netzwerk sind die OS: 98, ME, XP-Home und XP-Pro (und ich)
    - ich habe XP-Pro


    Ich habe deine Anweisungen befolgt und jetzt da ich der einzigste Benutzer des PC's bin nur mich als berächtigt eingetragen.
    Das sollte heißen das ich jetzt bei einem andern Nutzer im Netzwerk mein Benutzername und Passwort eingeben muss um an die Datein zu kommen....

    ---------

    Habs ausprobiert: Wenn an einem andern PC auch ein anderer Benutzer aktiv ist komme ich nicht an meine Datein, ABER es kommt auch kein Fenster in dem man Benutzername und Passwort eingeben kann.
    Wenn ich meinen Benutzer auf einem andern PC genauso einsetlle komm ich an meine Datein... - Aber es ist doof sowas machen zu müssen um mal kurz an meine Datein von einem andern PC (z.B. bei einer Lan) dran zu kommen....

    Kann es sein das es an dem andern PC liegt das dort kein Fenster kommt???

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 7. Juni 2005 um 07:54
    • #11

    :oops::oops::oops:
    Sorry wg. Pro - gerade hatt ichs gelesen als Du auch schon die Sühne meiner Schuld vor mir aupostetest.
    :-):-)

    Prima. Das Dein PC grau ist, heißt, er ist Netzwerkfähig. Schwarze PCs stürzen meist dabei ab ;) [Wir hatten mal einen Server im schwarzen Gehäuse auf der ARbeit, der hieß Black Sheep ..... das sagt wohl alles :D ]

    Gegenfrage:
    Du versuchst also, von 98 auf die XP-Kiste zuzugreifen?
    Dann muss ich Dir leider sagen das genau das Vorgehen (dann bei 98 Deinen Benutzer anmelden) leider das einzig Mögliche ist.

    Bei dieser Konstellation MUSS der Benutzer denselben Namen und dasselbe Kennwort haben, wie der, auf den die Freigabe bei XP berechtigt ist. Sorry, das ist per Design so, weil sich der 98er (jetzt wirds wieder technisch ;) ) gegenüber dem Computerkonto (IPC$) des XP nicht als Computer authentifizieren kann, s.a.o.

    Zitat

    funktioniert nur nicht so ganz, weil für den Zugriff auf den PC mit der Freigabe auch schon User und Kennwort erforderlich sind.

    .

    Mehrfache Credentials kennt 98 noch nicht, daher kannst auch leider keinen anderen Benutzernamen bzw. Kennwort eingeben.

    Eine "Lösung" wäre eine Batchfile, die über net use
    X: \\XP-PC\FREIGABE /USER:Benutzername KENNWORT /persistent:yes
    ein Netzlaufwerk mit Deinem Datenvolume verbindet udn eine zweite die es mit net use */d wieder löscht.
    Oder eine batch (reicht auch) die beide Kommandos getrennt durch ein "pause" enthält, dann wartet die Eingabeaufforderung nach dem Verbinden des Laufwerks X mit der Freigabe auf den nächsten Tastendruck, und sobald der kommt wird das Laufwerk getrennt.
    Die Batch liegt dann aber auf dem 98er dumm rum (oder Du nimmst nen USB Stick oder sowas) und jeder kann se sehen :(

    Leider gehts (mit Kennwortschutz) nicht simpel bei dem Aufbau.
    Wenns denn sicher UND komfortabel sein soll, wirst Du leider über die Anschaffung eines XP-Updates (ca. 80 Euronen) nachdenken müssen.
    Wenn mir noch was dazu unterkommt, kommts hier herein, aber AFAIK ist das der Stand der Dinge bei 98.

    Gruß (und nochmal sorry wg. Pro und so [wenn ich doch nur lesen könnte] :( )

    Tobias

    PS: Herzlich willkommen im da-werden-sie-geholfen - Forum N°1 :) Schön das Du uns troztdem noch magst ;)

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • ruben
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 11. Juni 2005 um 21:54
    • #12

    Hi, mal wieder [war etwas länger nicht hier]

    Ist schon ok mit dem Pro und Home :wink:

    von mir:

    Zitat

    ABER es kommt auch kein Fenster in dem man Benutzername und Passwort eingeben kann.

    Dies war bei XP-Home. Es ist nicht so schlimm das der alte Rechner mit 98 nicht auf mein PC zugreifen kann, aber der mit XP-Home sollte es schon per Passwort können.

    ((Da der Windows 98 Rechner nicht meiner ist werde ich ihn auch nicht Updaten :!: ))

    Ich freu mich auf die nächste antwort!
    Danke fürs Willkommen heißen.

    Gruß
    Ruben

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 13. Juni 2005 um 18:35
    • #13

    Aber du hast Zugriff von Home auf 98?

    Dann klappt eigenltich alles. Normalerweise braucht man da kein Kennwort, und ich kann nur raten in dem Fall (muss mir doch mal noch ein altes 98 hochziehen ;) ).
    Richt mal in den Freigaben auf dem 98 wie von früher gewohnt Lese-/Schreibschutzkennwort ein, dann müsste Home auch fragen.

    Falls nicht mach ich mir wirklich noch ne 98er Kiste, dann sehn wir weiter, hab noch ne alte Platte wo rumflammen, und aus Spaß an der Freude :)

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • ruben
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 13. Juni 2005 um 20:51
    • #14
    Zitat von StS.metamensch

    Richt mal in den Freigaben auf dem 98 wie von früher gewohnt Lese-/Schreibschutzkennwort ein, dann müsste Home auch fragen.

    Das habe klappt ja auch!!! Aber wenn ich das gleich wie vorher alles beschrieben bei mir mache, kommt bei dem WinDOOF Home PC keine Passwortabfrage, sondern es geht nicht!

    Wie kann ich das ändern?


    Gruß
    Rube

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 14. Juni 2005 um 12:08
    • #15

    Hmmmmm. .... Sorry, muss erstmal passen, schaue mal wenn ich zu Hause bin, vielleicht find ich noch was.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • ruben
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 23. Juni 2005 um 21:38
    • #16

    und biste mittlerweile zu Hause angekommen?!?! :lol:

    wäre schön wenn du dich nochmal melden würdest :wink:


    Gruß
    Ruben

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 24. Juni 2005 um 10:41
    • #17

    Ja, bin daheim.... aber leider im Vollstress im Moment, komme hier kaum mal vorbei. Sorry. Ich lass die Benachrichtigung im Posteingang und schau bei Gelegenheit nochmal.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 27. Juni 2005 um 07:30
    • #18

    Manchmal wirken kleine (und unfreiwillige, viel Arbeit :( ) Pausen doch ganz gut: Hab beim nochmal lesen eben erst das Problem gerafft...

    Also: Du NIX Zugriff von Home auf Pro, das mit 98 klappt.
    Zu HOme und Pro im Netzwerk kann ich Dir nur die
    XP-Tipps - Suche
    empfehlen, da wir das Thema schon des öfteren durch hatten.

    Was mir dazu so an Fragen einfällt (falls doppelt von vorher bitte ignorieren, ich werde täglich älter :) )

    Arbeitsgruppen stimmen überein?
    Kannst Du die Pro vom Home aus pingen?
    Ist NetBIOS auf dem Home aktiv? (Siehe Eigenschaften von TCP/IP der Netwerkverbindung) bzw. wird der pro in Netzwerumgebung auf dem HOme angezeigt?
    Laufen alle Netzwerkdienste unter Home? (Netzwerkverbindungen, Network Location Awarness, Netzwerkversorgungsdienste (SP2), a.s.f.?

    Besides: Updatestand der beiden Möhren? SP1, 2 und sind Patches mit 80x366/80x386 installiert? Dann runter mit beiden :)

    Findes Du den Pro über Start-Suchen-Computer?
    Hast Du/Kann man bei HOme die Freigabeberechtigungen einstellen?
    Geht es über die Kommandozeile (sprich net use ,...., s.o.) ?


    Oder probier mal ober Remotedesktop geht, damit wäre der Beweis erbracht, das sie sich eigentlich verstehen.
    RDP wäre IMHO evtl auch eine Lösung für dein Prob, durch das Verbinden von lokalen LWs auf die Remotemöhre kann man da auch daten hin und herschieben, ist nur a) nicht was du willst, udn b) zugegeben ein wenig unelegant. (Bei Fragen zu RDP gucksts du hier:
    http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…sc-start-0.html
    oder in der Windows-Hilfe, Stichwort Remotedesktop)

    Gruß erstmal, bis später/bald

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21