1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Probleme mit USB

  • Peter
  • 14. Juni 2005 um 06:08
  • Geschlossen
  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 14. Juni 2005 um 06:08
    • #1

    Hallo Leute.

    Da hier ja immer wieder verschiedene Probleme mit den USB auftauchen, sollten diese Artikel mal gelesen werden.

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/59670
    http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/59680

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • mecky
    Gast
    • 14. Juni 2005 um 06:39
    • #2
    Zitat

    [...],vor allem wenn sie auch noch für das Ein- und Ausstecken im laufenden Betrieb vorgesehen sind.

    Morgen!

    hierzu folgende Frage:
    ich nutze eine externe USB2 Festplatte. unten rechts in der Taskleiste erscheint beim USB-Stick und der HD die Option "Hardware sicher entfernen" in Form eines kleinen grauen Rechtecks mit einem grünen Pfeil darüber. ist es notwendig diese Option vor dem Ausschalten und/oder Abziehen der Geräte auszuführen?

    vielen Dank!

    Gruß, mecky

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 14. Juni 2005 um 10:33
    • #3

    Kommt darauf an ob in den Eigenschaften der USB-Platte (im Gerätemanager aufzurufen) unter Richtlinien der Schreibcache verwenden Haken aktiv ist. wenn nicht kannst du die platte i.d.r. auch so abziehen, ist der gesetzt, solltest du über Hardware sicher entfernen gehen, weil dann die Dateien vor dem Schreiben in einen kleinen flüchtigen speicher auf der HD geladen werden und bei plötzlichem Strom weg verloren gehen können.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Azzaroff
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 15. Juni 2005 um 14:45
    • #4

    In der Regel kommt das auch auf das BS an. Bei XP zbs kann ich meinen USB Stick einfach rausziehen, bei Win2000 aber muss ich entweder schon eine weile drin lassen und ggf. nochmal Prüfen ob die Daten wirklich noch drauf sind oder ich mach halt diese Entfernen-Prozedur durch. Das Problem ist das ich das mit dem entfernen manchmal nicht ausführen kann, weil wir zB. bei uns in der Schule an manchen Rechnern eingeschrängte Rechte haben.

    You just got owned by Azzaroff.

    Und hört endlich auf das Plural-s zu apostrophieren!
    Es gibt keine PC\'s nur PCs! ;)

  • mecky
    Gast
    • 17. Juni 2005 um 09:12
    • #5

    guten Morgen!

    vielen Dank!!! hab' die Einstellung im Gerätemanager gefunden. *freu*
    darf ich kurz noch weiternerven? - ist es möglich den AutoStart der Festplatte abzuschalten? wenn ich das Teil an mache beginnt ein Suchdurchlauf und anschließend öffnet Windows für jede Partition ein Fenster in welchem verschiedene Programme gewählt werden können um die auf der Partition enthaltenen Daten "abzuspielen". beim CD-Autostart lässt sich das ja einfach abschalten indem man "keine Aktion durchführen" wählt und ein Häkchen bei "Einstellung speichern" (oder so) setzt. leider lässt die HD diese Einstellung nicht zu.

    vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß, mecky

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 17. Juni 2005 um 10:05
    • #6

    meinst du damit dass du das häkchen nich setzen kannst??

    steck ma deine hd ran und klick das menü weg
    geh dann auf den arbeitsplatz mach nen rechtsklich auf das symbol deiner hd und geh auf eigenschaften

    da gibts n menü wo du die autostart einstellungen für das laufwerk einstellen kannst

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • mecky
    Gast
    • 18. Juni 2005 um 09:40
    • #7

    Morgen!

    genau, da konnte man kein Häkchen setzen...
    in den Optionen unter Eigenschaften - AutoPlay war ich zwischenzeitlich mal, hatte aber übersehen, dass man da oben dann den Typ "Gemischter Inhalt" auswählen sollte, wenn sich nicht nur eine Dateiart auf der Partition befindet ... *g*
    so habe ich jetzt aber alles gut gefunden :)
    oh, ist das göttlich: HD anmachen und wenige Sekunden später stehen alle Partition im Arbeitsplatz zur Verfügung...
    ...ohne Stundenlangen Suchdurchlauf und nervige Autostartfenster.
    damit hat sich der tägliche Frust schon mal um ein gesundes Maß reduziert. :)

    dankeschön!!

    viele Grüße, mecky

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 18. Juni 2005 um 11:41
    • #8

    dafür sind wir doch da :wink:

    schönes WE noch :D

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22