1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerkzugriff

  • Anonymous
  • 23. April 2003 um 19:31
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. April 2003 um 19:31
    • #1

    Hallo
    Ich habe folgendes Problem, ich möchte einen Freund über Lan zugriff auf einen Ordner geben, deswegen habe ich über Start\Programme\Computerverwaltung\Lokale Benutzer und Grupen eine neuen Benutzer erstellt und dem Benutzer die Berechtigung gegeben auf diesen Ordner zuzugreifen. Soweit alles klar, läuft auch.

    Nur daß wenn ich mich jetzt an meinen Rechner anmelden will dieser auch im Anmeldebildschirm zusehen ist, Wieso ?

    Ich habe doch kein Benutzerkonto erstellt, es ist jetzt aber auch ein neuer
    Benutzer im Benutzerkonto eingetragen, wenn ich diesen lösche ist kann ich keine Freigabe mehr erstellen.

    Was mach ich da Falsch ?

    Danke für eure Hilfe

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. April 2003 um 23:03
    • #2

    hallo!
    meiner meinung nach erstellt sich unter xp mit einem neuen benutzer auch das entsprechende konto.

    versuch doch mal mit der rechten maustaste auf den ordner den du im lan freigeben willst zu klicken und freigabe und sicherheit aufzurufen.
    hier hast du eine vielfalt von möglichkeiten und musst nicht den umweg über einen neuen benutzer gehen.

    mfg fablei

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. April 2003 um 00:11
    • #3

    Das Problem ist daß ich hier nur Benutzer auswählen kann die schon vorhanden sind oder die ich erstellt habe, und die Standartbenutzer von Windows will ich nicht benutzen.

    Wenn ich einen Benutzer auf dem anderen Rechner erstelle geht alles so wie es soll, irgendwo habe ich bestimmt einen Hacken vergessen zu setzen oder so.

  • Chris
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 24. April 2003 um 17:13
    • #4

    Hab es :-))

    Man muss den "erstellten Benutzer" aus der Gruppe der Benutzer nehmen.

    Standardmäßig wird jeder neue Benutzer in die Gruppe der Benutzer hinzugefügt, was auch bedeutet
    das er ein Benutzerkonto bekommt und sich so auch lokal Anmelden kann.
    Ohne dass er Mitglied einer Gruppe ist, hat er auch keine Rechte nur die die man ihm gibt.

    z.B. über Netzwerk auf Ordner zuzugreifen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Mai 2003 um 20:04
    • #5

    Hallo, wo mache ich das mit dem Benutzer der kein Mitglied der Gruppe ist?


    Martin

  • chrisrichter
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 15. Mai 2003 um 13:51
    • #6

    Hallo,

    ich glaub hier muss ich mal aufräumen. Wenn du ihm üb er LAN Zugriff auf deinen Rechner geben willst musst du wie folgt vorgehen:

    1. Beide Rechner müssen im selben IP-Adressenbereich (z.B. 192.168.0.10 und 192.168.0.11) und in der gleichen Arbeitsgruppe sein.

    2. Du solltest auf beiden Rechnern (nur bei WinXP) die Verbindungsfirewall deaktivieren.

    3. Nun müsstest du den gegenüberliegenden Rechner in der Netzwerkumgebung sehen.

    4. Durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf den freizugebenden Ordner kannst du unter dem Menüpunkt: "Freigaben und Sicherheit" diesen freigeben.

    5. Nun kann dein Freund über seine Netzwerkumgebung und dein Computersymbol auf diesen zugreifen. Wenn euer Datenaustausch abgeschlossen ist, kannst du die Freigabe aus Sicherheitsgründen wieder entfernen.


    Falls du irgendwelche Fragen zu den einzelnen Punkten haben solltest, meld dich einfach nochmal.

    PS: Das ganze hat mit der Benutzerverwaltung wenig zu tun.

    Gruß

    Chris

  • Chris
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 31. Mai 2003 um 22:32
    • #7

    Ja Toll das alles :?
    Gilt aber nur für die vereinfachte Freigabe. :idea:

    Will man eine Freigabe mit Benutzername und Passwort und mehr "Sicherheit" brach ma doch die Benutzerverwaltung.

    chrisrichter
    Nach deiner Methode kann ja jeder im gleichen Netzwerk auf deine Freigegeben Ordner zugreifen.

    gast
    Start\Programme\Verwaltung\Computerverwaltung\Lokale Benutzer und Grupen\Benutzer

    hier einen neuen Benutzer erstellen (rechts Mausklick/Neuer Benutzer...)
    fertig OK
    den neuen Benutzer anklicken (rechts/Eigenschaften/Mitgliedschaft)
    und dort löscht man ihn aus der Benutzergruppe (ist eh nur eine da).

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21