Hallöchen,
in unserem Betrieb hängen 5 Rechner in einem Netzwerk, inkl. Telefonanlage (Octopus E, oder so). Nun möchten wir VoIP integrieren, aber die Frage ist WIE ;)?
Wer hat Ideen? Welche Infos braucht Ihr noch?
LG, Bianca
Hallöchen,
in unserem Betrieb hängen 5 Rechner in einem Netzwerk, inkl. Telefonanlage (Octopus E, oder so). Nun möchten wir VoIP integrieren, aber die Frage ist WIE ;)?
Wer hat Ideen? Welche Infos braucht Ihr noch?
LG, Bianca
Hallo dievenus24 und herzlich willkommen hier bei uns!
In London geht die U-Bahn hoch und du willst VoiP...
T-Octopus E gibt es als 10, 20, 30, 300, 800....
Je nach Hardwareausrüstung benötigt ihr andere Release-Stände oder Patches.
For T-Octopus gibt es XPhone, aber ob da VoiP schon dabei ist weiß ich nicht.
Dann gibt es z. B. TapiCall, also Telefon über USB an den Rechner und mit Outllook verbunden geniale Sache.
Oder ihr nutzt Skype.
Habt ihr einen Systemverantwortlichen oder einen "Telefonfuzzi", als Endanlagenbetreiber auch ansprechbar?
Zitat von kaiserfiveHallo dievenus24 und herzlich willkommen hier bei uns!
Habt ihr einen Systemverantwortlichen oder einen "Telefonfuzzi", als Endanlagenbetreiber auch ansprechbar?
Ähm, wenn ich jetzt sage, dass ich das bin, dann blamier ich mich, oder *fg*???
Aaaaalso, wir haben DSL und ich hab null Plan, ob und wie ich die bestellte Fritz Box Surf & Phone einrichten kann, damit die gesamte Anlage über VoIP läuft. Das nächste Problem ist, dass die Telefonanlage in der Werkstatt ist (20 Meter vom Büro weg), aber der alte Router im Büro.
Uahh, bei mir zu Hause klappt das alles so schön, und war so einfach. Also ein kompletter Computer-Legastheniker bin ich ja eigentlich nicht.
LG, Bianca
...aha...
NEIN, du blamierst dich hier nicht! NIEMALS!
Jeder Betrieb hat PC und Verantwortliche. Wer sagt, er weiß wie ein Computer aussieht wird oft dazu bestimmt, denn andere schweigen...
Nun solltest du einmal schauen, welche Telefonanlage ihr genau habt. Da habt ihr doch gewiss einen Ansprechpartner in Sachen Installation, Garantie oder so, ja?
Ansonsen schauen wir danach. Vielleicht hat jemand solch eine Anlage. Im Handbuch müsste Internettelefon oder so auch benannt sein. Es sei denn, die Anlage ist älter...
Sind alle Rechner im Internet? Wegen Skype...oder ähnliches Proggi...
Schau mer mal...
Ich glaube nicht, daß Skype hier
die geeignete Lösung ist!
VOIP soll ja primär wegen der Telefonkosten
engesetzt werden, oder?
Mit Skype Internettelefonie grundsätzlich ja
aber nur mit anderen Skype-Usern!
Oder man kauft Gesprächsguthaben, das
man dann ins Festnetz "abtelefonieren" kann.
Das ist aber teurer als VOIP
Edit: Und Rechner müssten zum günstig telefonieren
immer laufen!
Welche Fritzbox habt Ihr denn?
Die neue 7050?
Gruß Eckystone
Hallo,
danke dass ihr so Geduld mit mir habt :).
1) Die Fritz Box ist jetzt die ganz neue, die es bei 1&1 gibt, als WLAN-Version.
2) Ja stimmt, ich wurde auserwählt, weil ich mich damit zumindest ein bisschen auskenne.
3) Skype kommt nicht in Frage, weil wir alles über 1&1 machen wollen (evtl. demnächst über die Tele-Flatrate).
4) Telefonanlage ist etwa 10 Jahre alt.
Ich dachte ja erst, dass man ganz einfach den neuen gegen den alten Router tauschen könnte, aber dann habe ich ja nur die PC-Leitung dran, und noch nicht die Telefonanlage, die ja wie erwähnt 20 Meter weg ist.
LG, Bianca
Wieviel Telefone hängen denn an der Anlage?
Fax auch?
Sind das analoge oder ISDN- Telefone
Die neue Fritzbox 7050 hat nämlich eine integrierte Telefonanlage,
da kann man (frau) mal locker 4 analoge Geräte hinhängen.
Die Telefonleitung zum Router legen, stellt das ein großes Problem dar?
oder
Den Router zur Telefonanlage und vs. WLAN ins Netz
(gut hast Du Kosten für WLAN Hardware)
Klar haben wir Geduld, gell Ecky?
Hier noch ein interessanter Link: http://www.telekom3.de/de-p/aktu/3-ne…ontent.jsp.html
T-Octopus ist von der Telekom, da gibt es neue Geräte mit Voice Internet Phone (VoIP).
1x1 wurde von Connect als VoIP-Anbieter des Jahres oder so gewählt, seid ihr also nicht verkehrt...
Nun sammle mal alle wichtigen Daten und dann sehen wir schon weiter!!!
Wobei ich VOIP bei geschäftlicher Nutzung
momentan ein bißchen kritisch sehe.........
Das Echo während dem telefonieren kann
einen schon ganz schön nerven!
Bei manchen Gesprächsteilnehmern ist es extrem.....
bei manchen schwach, bei manchen gar nicht !
Es spielt dabei keine Rolle, ob man ins Festnetz
oder mit einer VOIP-Nummer spricht.
Aber einen Versuch ist es immer wert!
Hiho,
ich dachte , dass mit dem Echo liegt evtl. an der DSL-Rate? also wer 1000er hat, hat ne schlechtere Qualität? Hmm,...
Also, wir haben 2 ISDN-Anschlüsse und einen analogen. Insgesamt haben wir 6 ISDN-Telefone (alles Octopus E), 1 analoges (Gigaset balirgendwas) und ein Fax-Gerät.
Also an das WLAN hab ich auch schon gedacht, aber dann stellt sich mir die Frage, was ich für Hardware benötige um die Telefonanlage mit dem Router zu verbinden. Zu Hause habe ich alles über einen WLAN-USB-Stick laufen - da funzt alles wunderbar ;).
Erstmal liebe Grüße,
Bianca
Hallo dievenus24,
also das mit dem Echo, ist speedunabhängig!
2 ISDN Anschlüsse, heißt das 4 Leitungen?
( also 4 können zur gleichen Zeit telefonieren)
oder nur 2 Leitungen ?
Hi Ecky,
ja, hier können mind. 4 Leute gleichzeitig telefonieren. Genau genommen soviele, wie Telefone vorhanden sind.
Gruß, Bianca
wie immer das völlig kostenlose teamspeak, ist zwar kein reines
voip programm so mit rufnummernvergabe aber man kann damit
bei sehr guter qualität auch permanent in einer konferenzschaltung
verbunden bleiben.
es reicht, wenn das serverprogramm auf dem stärksten rechner
installiert ist und läuft.
alle anderen rechner loggen sich mit den clientprogrammen dann
dort ein und es kann losgequatscht werden.
das clientprogramm von teamspeak gibts hier als download
der teamspeakserver ist hier als download erhältlich
edit: aber da ihr ja die telefone benutzen wollt und jeden einzelnen rechner
anrufen können wollt ist sicher skype die bessere wahl, oder eine der anderen empfehlungen unserer helfer hier
hi venus,
wie willst Du es jetzt mit der Verkabelung machen
Router rüber zum Telefonanschluß
oder
andersrum!!
oder normal lan? ihr habt eine isdn-rufanlage und die wird später
in die fritzbox eingespeist?
edit: ich frage deshalb weil eigentlich nur wichtig ist, welche rechner
an die fritzbox angeschlossen werden, denn isdn bleibt ja isdn.
es sei denn die fritzbox besitzt extra anschlüsse für analoge oder isdn
telefone.
der support von avm, fritzbox- herstellerseite: http://www.avm.de
@ soucerer72®©
hab ich was verpasst, wo isn Dein Avatare????
Das ganze sollte ausschließlich über die Fritzbox laufen
ohne irgendwelche Software?
Die Box kann das!
Venus soll das mal mit der Verkabelung abchecken???
konnt keins uppen, komisches php, mal funzt es mal net :x