1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

WLAN - Problem beim Empfang (Iceman72)

  • Anonymous
  • 9. Juli 2005 um 07:39
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 9. Juli 2005 um 07:39
    • #1

    Guten Morgen Iceman72,

    diesen Beitrag habe ich aus den NEWS gefischt. Bitte wie folgt vorgehen beim Erstellen eines neuen Beitrags:

    Startseite XP - FORUM anklcken - Passende Überschrift aussuchen wie Wiondows XP - passende kategorie aussuchen wie Online und Netzwerk - und dann auf NEUES THEMA klicken. Danach kannst du loslegen. Zuvor kann man hier die SUCHE benutzen und schauen, ob schon ein ähnlicher Beitrag eingestellt ist. Nun aber zu deinem Problem:

    Zitat von Iceman72

    Wir haben einen WLAN Router im Keller stehen da wir empfangs Probleme haben im 1.Stock soll der WLAN Router jetzt dorthin verlegt werden. Wir haben jetzt ein Patchkabel genommen und vom 1.Stock in den Keller verlegt, wo mein PC steht und es dort an eine RJ 45 Dose angeschlossen.
    Zu Testzwecken haben wir jetzt den PC im 1.Stock an das Patchkabel angeschlossen und von der RJ 45 Dose ein Patchkabel zum Router.
    Nun wenn wir das Kabel am Router und am PC anschliessen zeigt der Router per LED an das der Rechner angemeldet ist, genau so der PC.
    Per WLAN können die PCs miteinander und auch ins Internet aber nicht über LAN?!?!
    Wir haben auch die Belgung der RJ 45 Dose nochmals überprüft ist alles OK!
    Wir hoffen das uns jemand da weiterhelfen kann!!!

    Hier ein Link zum Thema WLAN einrichten: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?wlan_einrichten.html

  • blue
    Gast
    • 9. Juli 2005 um 10:52
    • #2

    hallo

    also mein 1ster tip wäre : die verkabelung nochmals genau überprüfen !
    evtl liegt da ein denkfehler vor

    gruß.....

  • Amtsrat
    Gern gesehen
    Punkte
    800
    Beiträge
    157
    • 9. Juli 2005 um 12:47
    • #3

    Hi Iceman..,

    Wo der Wurm steckt kannst du selbst Testen!

    Arbeite doch mit den Winsyntax- befehle, zb.: mit diesen hier unten

    Code
    Syntax: ping
    
    
    	[-t]  [-a]  [-n Anzahl]  [-l Größe]  [-f]  [-i Gültigkeitsdauer]  [-v Diensttyp]  [-r Anzahl]  [-s Anzahl]
    	[[-j Hostliste] | [-k Hostliste]]   [-w Zeitlimit] Zielname
    
    
    Optionen:
    
    
        -t             		Sendet fortlaufend Ping-Signale zum angegebenen Host.
    
    
                       		Geben Sie STRG-UNTRBR ein, um die Statistik anzuzeigen.
    
    
                       		Geben Sie STRG-C ein, um den Vorgang abzubrechen.
    
    
        -a			Löst Adressen in Hostnamen auf.
    
    
        -n n Anzahl    	Anzahl zu sendender Echoanforderungen
    
    
        -l Länge       	Pufferlänge senden
    
    
        -f             		Setzt Flag für "Don't Fragment".
    
    
        -i TTL         		Gültigkeitsdauer (Time To Live)
    
    
        -v TOS         		Diensttyp (Type Of Service)
    
    
        -r Anzahl      	Route für Anzahl der Abschnitte aufzeichnen
    
    
        -s Anzahl		Zeiteintrag für Anzahl Abschnitte
    
    
        -j Hostliste   	"Loose Source Route" gemäß Hostliste
    
    
        -k Hostliste		"Strict Source Route" gemäß Hostliste
    
    
        -w Zeitlimit   	Zeitlimit in Millisekunden für eine Rückmeldung
    
    
    
    
    
    
    
    
    Syntax: ipconfig
    
    
    	[/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | 
    
    
    	 /showclassid adapter | /setclassid adapter [Klassenkennung] ]
    
    
    wobei: Adapter         Verbindungsname  (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele)
    
    
    Beispiele:
    
    
        > ipconfig			... Zeigt Informationen an.
    
    
        > ipconfig /all		... Zeigt detaillierte Informationen an.
    
    
        > ipconfig /renew		... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter
    
    
        > ipconfig /renew EL*	... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnt.
    
    
        > ipconfig /release *Ver*	... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei, z.B. "Lokale Verbindung
    				    1" und "Lokale Verbindung 2"
    Optionen:
    
    
           /?			Zeigt die Hilfe an.
    
    
           /all			Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.
    
    
           /release     	Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
    
    
           /renew		Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.
    
    
           /flushdns		Leert den DNS-Auflösungscache.
    
    
           /registerdns	Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
    
    
           /displaydns	Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an.
    
    
           /showclassid	Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen Adapter zugelassen sind.
    
    
           /setclassid	Ändert die DHCP-Klassenkennung.
    
    
    Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
    gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.
    
    
    Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-
    Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.
    
    
    Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen-
    kennung gelöscht.
    Alles anzeigen

    Gruß

    Amtsrat

  • Iceman72
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 9. Juli 2005 um 21:47
    • #4

    Danke an all die, die mir helfen wollten!!!

    Ich habe doch noch gestern Nacht es hin bekommen, das Problem war, das der PC im 1.Stock sich irgend eine falsche IP eingesetzt hat.
    ALs Ich ihm eine feste zugewiesen hatte konnte Ich wieder auf alle Daten zugreifen!!!

    Gruß Iceman72 :lol:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21