Hallo,
bevor ich mit meinem Norton Ghost (leider gekauft) einen Backup-Auftrag ausführe (6 Partitionen als Images speichern, gesamt ca. 90 GB ), muss ich auf dem Speichermedium (externe Festplatte), erst einige der alten Images löschen um Platz für die neuen zu schaffen. Kann ich das automatisch über "geplante Tasks" erledigen? Und wenn ja, wie?
Ich selbst bin leider zu blöd dazu, dass hinzukiegen.
Gruß, rivasol

Wie kann ich mit "geplante Tasks" Dateien löschen?
-
rivasol -
30. Juli 2005 um 19:33 -
Geschlossen
-
-
Du bist nicht zu blöd! Du bist vorsichtig...ich kann es auch nicht!
Laut MS geht das, warte mal auf ast und Co...
MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;308569
-
Klar kannst Du Dateien per geplanten Task löschen...wenn die Zuordnungen stimmen - Dateinamen und Pfade - und sie nicht in Benutzung sind.
Warum kann Ghost die Images nicht verwalten?
-
hallo ast,
ich habe alle Partitionen in einen Backupauftrag zusammengefasst, Gesamtvolumen ca. 90 GB. Norton Ghost tut zunächst so, als würde er für jede Partition ein eigenes Image anlegen (was entsprechend Zeit verbrät), wenn er aber am Ende (nach ca. 2,5 Std.) merkt, dass der Speicherplatz nicht ausreicht, gibt er nur eine Fehlermeldung aus. Das nervt.
Wenn du mir jetzt noch etwas genauer verrätst, was ich konkret machen muss - ich meine, wenn ich sonst eine Datei lösche, drücke ich einfach die "Entf"-Taste oder wähle im Aufklappmenü "Löschen" - dann wäre ich dir sehr dankbar.
Gruß rivasol -
Legst Du eigentlich inkrementelle Backups an oder lässt Du Ghost jedesmal alles neu erstellen?
90GB zusammengefasst als ein Backup ist imo eh übertrieben. Nun, soll keine Kritik sein, jeder kann machen was er will.
Wo speicherst Du die Backups? Auch auf der gleichen Platte? Dann ist auch nur ein Backup der Systempartition sinnvoll. Denn an die Daten kommst Du mit jedem Knoppix-/Kanotixderivat/Live-Linux-CD was auch immer ran.
Crasht die Platte, nutzt ja auch das beste Backup nichts mehr.
Was also soll genauer erklärt werden? Wie Dateien per Taskplaner gelöscht werden?
In dem Link ist so etwas beschrieben.
http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…5cfc7bb27#47490
Die darin gezeigte Befehlszeile ist aber eine andere...
Zum Löschen einige Beispiele...
echo off
rd /s /q Pfad zum Ordnerlöscht den Ordner selbst plus alles in ihm drin ohne Nachfrage.
Nur bestimmte Dateien löschen...
echo off
del /s /q Pfad zur Dateioder im Ordner per Platzhalter...
del /s /q *.* Pfad zum Ordner
löscht alle Dateien darin...
del /s /q *.iso Pfad zum Ordner
löscht alle .iso Dateien usw.
Das funktioniert aber nur - trotz /s /q - wenn kein Prozess auf eine zu löschende Datei zugreift.
Der Prozess müsste also vorher auch per Befehl beendet werden oder der Löschbefehl startet vor dem Prozess.
-
hallo ast,
danke für die Hinweise.
Der Backup geht natürlich auf eine externe Festplatte. Ich mache einmal pro Monat einen vollen Backup und dann wöchentlich inkrementiell. Du hst schon recht, 90 GB sind happig. Ich nehme halt alles in den Backup was kreucht und fleucht. Bin zu faul um zu selektieren - na ja, solange Platz da ist!
Gruß, rivasol