1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

DSLinux - Für USB-Sticks - Damn Small Linux

  • Anonymous
  • 2. Oktober 2005 um 17:20
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Oktober 2005 um 17:20
    • #1

    Immer wieder möchten manche Leute ein 2. Betriebssystem ausprobieren. Wie wäre es mal mit dem Linux für den USB-Stick?

    50 Mb klein präsentiert sich das Betriebssystem samt wertvollem Inhalt:

    - XMMS (für MP3 und MPEG)
    - FTP Software
    - Dillo Web Browser
    - Tabellenkalkulation
    - Sylpheed email (zum Email lesen)
    - Textverarbeitung (Ted-GTK)
    - SciTe, nVi, Zile (ähnlich Emacs clone),Nano
    - Xpaint und xzgv (Grafikprogamme)
    - Xpdf (zum anschauen von PDF Dateien)
    - emelFM (Dateiverwaltung)
    - Naim (für AIM, ICQ, IRC)
    - VNCviwer
    - Rdesktop, SSH/SCP server and client
    - Netzwerksoftware: DHCP client, PPP, PPPoE (für ADSL)
    - Software um einen Webserver zu betreiben
    - Taschenrechner
    - NFS
    - Fluxbox Fenster Manager
    - verschiedene Spiele
    - unterstützt wird USB und PCMCIA

    Und das Beste: Man kann es sogar ab dem 486er einsetzen...einfach downloaden, auf den USB-Stick und an fast jedem PC testen...

    Wie immer mit windows-ähnlicher Oberfläche!

    Quelle und Download: http://www.loonix.de/html/downloads/detail.php?app_id=139&kat=6#

    Quelle und Screenshot: http://www.damnsmalllinux.org/

    [Blockierte Grafik: http://www.damnsmalllinux.org/dsl-1.5.jpg]

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 2. Oktober 2005 um 17:27
    • #2

    Hübsch, da hast Du was feines geortet, kaiser. Sowas gefällt mir immer.
    Wird also in den nächsten Tagen sobald ich Zeit dafür habe ausgetestet.
    Danke!

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Oktober 2005 um 17:31
    • #3

    Ich muss gestehen, dass ich es bei T-Online gefunden habe...aber, da dort nicht jeder downloaden kann suchte ich...und fand...

    Nur das Bild gefällt mir noch nicht...wollte es verkleinern, aber es machte sich selbstständig und war eben wieder riesig, seltsam...

  • Koschi
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.515
    Beiträge
    296
    • 3. Oktober 2005 um 06:56
    • #4
    Zitat

    ...aber echt..und wie frißt man sich jetzt durch diesen Verzeichnisdschungel...?? Hallloooo...jemand zu Hause...???

    Zitat von der oben beschriebenen Webseite.

    Ich moechte das auch gerne runterladen, steige da aber nicht durch. Vielleicht kann mir ja einer sagen was genau ich da laden soll.:oops:
    Gruesse Koschi

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 3. Oktober 2005 um 07:18
    • #5

    Moinsen.

    Erstmal einen von den Mirrors auswählen.

    Guckst Du z.B. hier:
    http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/damnsmall/current/

    Ich tippe mal darauf, daß man da irgend was mit USB-boot device nehmen sollte... mal sehn :) Sobald ich mehr weiß poste ich es hier.

    Grüße Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 3. Oktober 2005 um 07:20
    • #6

    Ahhh... hier klärt sich einiges. Da gibts die Anleitungen: http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/da…urrent/pdfdocs/

    Edit: nein, nur für irgendwelches DSL-Zeugs. Nochmal Edit: DSL heißt hier DamnSmallLinux. Also doch richtig :)

    Vermutlich solltest Du es mit der Datei bootfloppy-usb.img versuchen... Das klingt einigermaßen richtig

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • uvproof
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    • 3. Oktober 2005 um 07:21
    • #7

    Koschi

    probiers hiermit
    http://distro.ibiblio.org/pub/linux/dist…mnsmall/current
    (kaisers download link + download + current)

    und lade die dsl-1.5-embedded.zip oder die current.iso runter

    gruss

    uvproof

    Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil.
    Albert Einstein

  • uvproof
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    • 3. Oktober 2005 um 07:52
    • #8

    war halt 60 sekunden langsamer.... is halt feiertag und frau hatte zum kaffee gerufen....

    uvproof

    Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil.
    Albert Einstein

  • Harti
    umgesehen
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    • 9. Oktober 2005 um 09:12
    • #9

    die dsl-1.5-embedded.zip ist recht interessant.
    Einfach unter Windoof starten und schon gehts los.
    Ach ja und andere Linuxe kann man auch unter Windows laufen lassen mit dem Spass, man ist somit nicht mal mehr an diese 50MB Version gebunden ;)

    MfG Frank

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21